Geschichte des CSD München
Der erste Christopher Street Day in München fand am 28. Juni 1980 statt
Damals hieß die Politparade "Stonewall-Demo" und zum Abschluss ging man gemeinsam in den Biergarten am Chinesischen Turm. In den Folgejahren gab es dann fast immer eine "CSD-Veranstaltung". Nur leider wurde gerade in den 80ern sehr wenig dokumentiert und festgehalten, entsprechend ist unsere Chronik lückenhaft.
Die Aufarbeitung unserer Geschichte ist ein offenes und dauerhaft angelegtes Projekt. Falls ihr etwas zur Vervollständigung beitragen könnt, zum Beispiel alte Fotos, Presseartikel, Magazinausschnitte etc., meldet euch bitte bei uns: chronik@csdmuenchen.de.
CSD München 1980
Laut der Abendzeitung zogen 150 schwule Männer und 30 lesbische Frauen am Samstag, den 28. Juni 1980, durch die Münchner Innenstadt vom Sendlinger Tor über den Viktualienmarkt und Odeonsplatz bis zum Geschwister-Scholl-Platz.
Im Anschluss wurde am Chinesischen Turm im Englischen Garten gefeiert.
Hier wird ein Video von YouTube eingebunden, wenn du die Anzeige von Drittanbieter-Inhalten erlaubst.
Klicke hier, um die Einstellungen zu Drittanbieter-Inhalten zu bearbeiten.
CSD München 1989
Fast 600 Schwule und Lesben zogen am Samstag, 24. Juni mit Transparenten und "Schwul-na-klar-Luftballons" durch die Münchner Innenstadt zur Kundgebung auf dem Marienplatz. Dort machte Sabine Holm für die Münchner Lesbenprojekte besonders auf das Problem des Patriarchats aufmerksam. Für die Münchner Schwulengruppen warb Wolfram Setz für eine aktive Schwulenbewegung und gesamtgesellschaftliche Solidarität.
Am Abend wurde dann im Schwabingerbräu gefeiert.
Der Christopher Street Day 1989 fand im Rahmen der 2. schwul-lesbischen Kulturwoche „München leuchtet VIOROSA“ (14. – 25. Juni) statt.



CSD München 1990
Fotos der CSD-Politparade 1990 von Horst Middelhoff
CSD München 1992

CSD München 1993
Veranstalter: Schwulenreferat an der Ludwig-Maximilians-Universität, München
Der Reinerlös des CSD ging zu Gunsten der Münchner Aids-Hilfe.


CSD München 1994
Premiere: Zum ersten Mal übernimmt Oberbürgermeister Christian Ude
die Schirmherrschaft!
Highlights


CSD München 1995
Highlights


CSD München 1996
Hightlights
CSD München 1997
Highlights



CSD München 1998
Highlights

CSD München 1999
Highlights


CSD München 2000
Highlights

CSD München 2001
Highlights

CSD München 2002

CSD München 2003
Highlights

CSD München 2004
Highlights 2004

CSD München 2005
Motto: YOUNG & PRIDE?
Schirmherr: Christian Ude

CSD München 2006
2. / 13. August 2006
Motto: Wir sind füreinander da.
Schirmherr: Christian Ude

CSD München 2007
Motto: Wir wollen mehr.
Schirmherr: Christian Ude

CSD München 2008
Motto: BRÜCKEN BAUEN - ZU JEDEM UFER
Schirmherr: Christian Ude

CSD München 2009
Motto: Lust auf Leben
Veranstalter: LeTRa - Lesbentelefon e.V., Sub e.V., Münchner Aids-Hilfe e.V.,
Rosa Liste e.V. als Gesellschafter der CSD München GmbH
Schirmherr: Christian Ude
Ausführliche Infos zum CSD München 2009 findet ihr im Pride Guide 2009, dem offiziellen Veranstaltungsmagazin des CSD München und auf der CSD Web-Site 2009

CSD München 2010
Motto: 30 Jahre CSD München
Veranstalter: LeTRa - Lesbentelefon e.V., Sub e.V., Münchner Aids-Hilfe e.V.,
Rosa Liste e.V. als Gesellschafter der CSD München GmbH
Schirmherr: Christian Ude
Ausführliche Infos zum CSD München 2010 findet ihr im Pride Guide 2010, dem offiziellen Veranstaltungsmagazin des CSD München sowie auf der CSD Web-Site 2010.
CSD München 2011
Motto: Für ein solidarisches Miteinander: Lesben vor!
Rosa Liste e.V. als Gesellschafter der CSD München GmbH
Schirmherr: Christian Ude
Ausführliche Infos zum CSD München 2011 findet ihr im Pride Guide 2011, dem offiziellen Veranstaltungsmagazin des CSD München wie auch auf der CSD Web-Site 2011.
CSD München 2012
Motto: Fight For Global Rights - Solidarität kennt keine Grenzen
Rosa Liste e.V. als Gesellschafter der CSD München GmbH
Schirmherr: Christian Ude
Ausführliche Infos zum CSD München 2012 findet ihr im Pride Guide 2012., dem Veranstaltungsmagazin des CSD München sowie auf der CSD Web-Seite 2012.
CSD München 2013
Motto: Wir wählen: gleiche Rechte und Akzeptanz
Rosa Liste e.V. als Gesellschafter der CSD München GmbH
Schirmherr: Christian Ude
Ausführliche Infos zum CSD München 2013 findet ihr im Pride Guide 2013, dem Veranstaltungsmagazin des CSD Münchens wie auch auf der CSD Web-Seite 2013.
CSD München 2014
Motto: Regenbogen der Geschlechter - wertvoll sind wir alle
Rosa Liste e.V. als Gesellschafter der CSD München GmbH
Schirmherr: Dieter Reiter
CSD München 2015
Motto: Familie ist, was wir draus machen!
Rosa Liste e.V. als Gesellschafter der CSD München GmbH
Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter

CSD München 2016
Datum: | 2. – 10. Juli 2016 | |
Motto: | Vielfalt verdient Respekt. Grenzenlos! | |
Schirmherr: | Oberbürgermeister Dieter Reiter | |
Veranstalter: | LeTRa - Lesbentelefon e.V., Sub e.V., Münchner Aids-Hilfe e.V. und Rosa Liste e.V. als Gesellschafter der CSD München GmbH |
|
Medien: | CSD-Magazin PrideGuide 2016 | |
Fotos und Videos |
Mit dem Motto forderte der CSD München Respekt, für sich und für andere. Der Fokus war auf LSBTI-Geflüchtete gerichtet sowie auf die zunehmende Radikalisierung in unserer Gesellschaft. Unterstützt wurde außerdem die gemeinsam von LH München und LSBTI-Community ins Leben gerufene "Respekt"-Kampagne, die für gegenseitiges Verständnis zwischen junger Hetero-Partycrowd und angestammter queerer Szene im Glockenbachviertel warb.

CSD München 2017
Datum: | 8. – 16. Juli 2017 | |
Motto: | Gleiche Rechte. Gegen Rechts! | |
Schirmherr: | Oberbürgermeister Dieter Reiter | |
Veranstalter: | LeTRa - Lesbentelefon e.V., Sub e.V., Münchner Aids-Hilfe e.V. und Rosa Liste e.V. als Gesellschafter der CSD München GmbH |
|
Medien: | CSD-Magazin PrideGuide 2017 | |
Fotos und Videos |
Der CSD 2017 nahm die Bundestagswahl in den Blick, forderte Akzeptanz und Gleichstellung für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und inter* Menschen.
