Pressespiegel
Schwulissimo: Söder sagt, man wolle sich erst nach der Wahl mit dem Koalitionspartner abstimmen.
15.09.2023: Vereine wie der LSVD Bayern oder auch das Team rund um den CSD München hatten es schon seit Wochen befürchtet, nun bestätigte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder die Bedenken: Einen Aktionsplan für mehr Akzeptanz für die LGBTI*-Community wird es im Freistaat erst nach der Landtagswahl Anfang Oktober geben. Zum Beitrag
Queer.de: Bayern: Zahl der queerfeindlichen Hassdelikte mehr als verdreifacht
7. August 2023: Laut der bayerischen Staatsregierung schießt die Zahl der gemeldeten Hassdelikte gegen queere Menschen in die Höhe. Laut SPDqueer tut die CSU/Freie-Wähler-Regierung einfach zu wenig gegen die Gewalt. Zum Beitrag
Queer.de: Trotz Hetze nach NSDAP-Vorbild: Keine Ermittlungen gegen die AfD
4. August 2023: Auf Plakaten gegen die Münchner Drag-Lesung am 13. Juni stellte die AfD einen queeren Menschen als Gefahr für Kinder dar. Für die Staatsanwaltschaft der bayerischen Landeshauptstadt ist der Tatbestand der Volksverhetzung jedoch nicht erfüllt. Zum Beitrag
T-Online: CSU-Ortsverband giftet gegen Homosexuelle
21. Juli 2023: Ein CSU-Ortsverband fordert ein Adoptionsverbot für homosexuelle Paare. Das spaltet die bayerische Politik. Die Opposition wirft der CSU homophobes Verhalten vor. Zum Beitrag
Schwulissimo: Zweite Pride-Klatsche für die Union nach Verbot in München!
13. Juli 2023: Das CSU-Verbot bei der Pride-Parade in diesem Jahr in München hatte im Mai für Aufsehen gesorgt. Zum Beitrag
Berliner Zeitung: Eklat beim CSD in München: Ukrainischer Sänger performt Loblied auf Faschisten
3. Juli 2023: Der schwule Sänger Mélovin wurde beim Christopher Street Day bejubelt. Doch nun distanzieren sich die Veranstalter von seiner Verherrlichung eines radikalen Faschisten. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: Ukrainer stimmt auf dem Münchner CSD Hymne auf Nazi-Kollaborateur an
3. Juli 2023: Der ukrainische Sänger Mélovin wird beim Christopher Street Day auf dem Marienplatz bejubelt - doch nun distanzieren sich die Veranstalter von seinem Auftritt. Denn er sang ein Lied, das einen radikalen Nationalisten verherrlicht. Zum Beitrag
Queer.de: CSD München distanziert sich von Faschisten-Hymne beim Straßenfest
2. Juli 2023: Eine Woche nach dem CSD in München distanzieren sich die Veranstalter*innen von dem Lied "Bandera ist unser Vater", das der queere ukrainische Sänger Mélovin ohne Absprache auf der Bühne sang. Zum Beitrag
tz/Merkur: Beschimpfungen und Schläge: Homophobe Attacke gegen diverse Person (20) - Tatverdächtige in U-Haft
30. Juni 2023: Schock an der Schwanthalerhöhe: Dort wurde am Donnerstag eine diverse Person wegen ihres Aussehens angegriffen. Die beiden Tatverdächtigen wurden festgenommen. Zum Beitrag
Queer.de: Drei Verletzte nach queerfeindlichem Angriff
30. Juni 2023: Zwei Jugendliche griffen im Westend erst eine 20-jährige Person, dann einen zur Hilfe eilenden Passanten und schließlich einen Polizisten an. Sie sitzen nun in U-Haft. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: Mindestens elf Attacken auf Teilnehmer des Christopher Street Day
29. Juni 2023: Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus und fordern einen Aktionsplan. In einem Fall fahndet der Staatsschutz der Münchner Polizei nach den Tätern. Zum Beitrag
Mannschaft: Ein Dutzend LGBTIQ-feindliche Vorfälle beim CSD München
28. Juni 2023: Gemeldet wurden Fälle von Beleidigung und Körperverletzung. Zum Beitrag
Queer.de: Sub meldet mehrere Gewaltfälle beim CSD München
28. Juni 2023: Der LGBTIQ*-Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt Strong! seien elf queerfeindliche Vorfälle gemeldet worden. Zum Beitrag
Frankfurter Rundschau: Lasst Euch nicht kaufen!
27. Juni 2023: Queere Prides müssen antikapitalistisch sein. Die Kolumne "Gastwirtschaft". Zum Beitrag
BR Abendschau: München feiert unterm Regenbogen
26. Juni 2023: Fröhlich, friedlich, farbenfroh - in München haben mehr als eine halbe Million Menschen den Christopher Street Day mit einer bunten Parade und Live-Musik gefeiert. Natürlich mittendrin: Drag Queen Vicky Voyage. Wir haben sie begleitet. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: "Wir san hier, wir werden weiter existieren"
26. Juni 2023: Zum Finale des Christopher Street Day macht Conchita Wurst dem Publikum Mut, dass ein jeder und eine jede lieben soll, wie er oder sie mag. Es gibt auch Berichte von einzelnen Übergriffen rund um Parade und Straßenfest. Zum Beitrag
Welt: 520.000 feiern bei CSD-Parade in München
26. Juni 2023: Fröhlich, friedlich, farbenfroh - in München haben mehr als eine halbe Million Menschen den Christopher Street Day mit einer bunten Parade gefeiert. Doch auch erschreckende Zahlen wurden bekannt. Zum Beitrag
Bild: Dieser Priester liebt es bunt
26. Juni 2023: So katholisch ist kein CSD in Deutschland und vielleicht sogar weltweit. Zum Beitrag
Radio Arabella: So war der Christopher Street Day 2023 in München
25. Juni 2023: Friedlich und ohne Zwischenfälle haben mehr als eine halbe Million Menschen den Christopher Street Day in der Münchner Innenstadt gefeiert. Zum Beitrag
Männer: Über eine halbe Million auf den Straßen
25. Juni 2023: Mehr als eine halbe Million Menschen haben am Samstag am Christopher Street Day (CSD) in München teilgenommen. Zum Beitrag
tz: Über 500.000 Menschen: Christopher Street Day in München bricht Rekorde
25. Juni 2023: Der Christopher Street Day (CSD) in München hat Rekorde gebrochen. Über 500.000 Menschen nahmen an der Parade teil ‒ aktiv oder als Besucher. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: 520 000 feiern bei Parade zum Christopher Street Day
25. Juni 2023: "Queerer Aktionsplan Bayern jetzt!" - das ist das Motto des diesjährigen Christopher Street Day in München. Friedlich und ohne Zwischenfälle haben eine halbe Millionen Menschen gefeiert. Zum Beitrag
Spiegel: Transrechte und Tanzen – die besten Bilder vom CSD
25. Juni 2023: Mehr als 500.000 Menschen haben in München den CSD gefeiert. Das Motto war in diesem Jahr zugleich eine deutliche Forderung an die bayerische Regierung – die Fotos. Zum Beitrag
Deutschlandfunk: Mehr als halbe Million Teilnehmer beim CSD in München
25. Juni 2023: Mehr als eine halbe Million Menschen haben in München den Christopher Street Day gefeiert. Zum Beitrag
Queer.de: Neuer Rekord: Über eine halbe Million beim CSD München
25. Juni 2023: In München haben am Samstag rund 520.000 Menschen den erfolgreichsten Christopher Street Day der bayerischen Landeshauptstadt gefeiert – selbst Ministerpräsident Markus Söder (CSU) unterstützte am Morgen die Kernforderung. Zum Beitrag
RTL: 520.000 feiern bei CSD-Parade in München
25. Juni 2023: Fröhlich, friedlich, farbenfroh - in München haben mehr als eine halbe Million Menschen den Christopher Street Day mit einer bunten Parade gefeiert. Doch auch erschreckende Zahlen wurden bekannt. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: Hellblau steht für Hilfe
25. Juni 2023: Beobachten, zuhören und deeskalieren: Zum ersten Mal gibt es beim CSD in München Awareness-Teams. Warum es die Freiwilligen braucht und was sie erleben. Zum Beitrag
Münchner Merkur: Rekord-CSD in München: Die Events und Auftritte am Sonntag
25. Juni 2023: In München wird am Wochenende der Christopher Street Day gefeiert – und das mit einem Rekord. Auch am Sonntag stehen noch Programmpunkte auf dem Plan. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: 520.000 feiern bei CSD-Parade in München
25. Juni 2023: Friedlich und ohne Zwischenfälle haben mehr als eine halbe Million Menschen den Christopher Street Day in München gefeiert. Zum Beitrag
BR24: CSD in München und Würzburg
24. Juni 2023: In München und Würzburg treffen sich tausende von Menschen zum Christopher-Street-Day auf der Straße. Zum Beitrag
BR: Gewalt gegen Queere bleibt hoch
24. Juni 2023: Noch immer sind die Reaktionen auf queere Menschen nicht immer offen und tolerant. Das musste auch ein junger Mann aus Bayern erfahren. Zum Beitrag
Abendzeitung: Politisch wie lange nicht: So lief der CSD-Samstag in München
24. Juni 2023: Der CSD stand in diesem Jahr ganz unter dem Motto "Queerer Aktionsplan Bayern jetzt!" und war so politisch wie schon lange nicht mehr. Zum Beitrag
BR24: Hunderttausende feiern Christopher Street Day
24. Juni 2023: München in Regenbogen-Farben: Hunderttausende Menschen sind zum Christopher Street Day durch die Straßen der Landeshauptstadt gezogen oder haben am Straßenrand mitgefeiert. Politiker mahnen aber: Gewalt gegen queere Menschen nehme auch in Bayern zu. Zum Beitrag
Münchner Merkur: 520.000 Menschen beim Christopher Street Day in München: Doch Queerfeindlichkeit in Bayern nimmt zu
24. Juni 2023: Der CSD in München ist laut Angaben der Polizei friedlich verlaufen. Etwa 520.000 Menschen haben an der Parade teilgenommen oder zugeschaut. Zum Beitrag
Münchner Merkur: Christopher Street Day in München: Bunte Parade, Aktionsplan und keine CSU
24. Juni 2023: Der Christopher Street Day in München beginnt und es steht viel auf dem Programmplan. Dieses Jahr nicht mit dabei ist die CSU, die darüber nicht erfreut ist. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: "Ich bin stolz auf mein München"
24. Juni 2023: Friedlich und ohne Zwischenfälle haben mehr als eine halbe Million Menschen den CSD in der Landeshauptstadt gefeiert. Aber in die gigantische Party mischen sich auch ernste Töne. Zum Beitrag
Bild: So bunt war die CSD-Parade
24. Juni 2023: An die 30 000 Menschen haben am Samstag an der CSD-Parade durch München teilgenommen. 180 Gruppen hatten sich angemeldet. Der laute Zug bewegte sich vom Mariahilfplatz in der Au zur Maximilianstraße. Zum Beitrag
Abendzeitung: CSD 2023 in München: OB Dieter Reiter sagt erstmals Rede ab
24. Juni 2023: Die CSD-Parade wird Münchens OB Dieter Reiter wie gewohnt anführen, eine Rede halten jedoch nicht. Wer vertritt ihn an diesem Samstag auf der Bühne am Marienplatz? Zum Beitrag
Abendzeitung: Tambosi im CSD-Fieber: In München gibt's Pride-Drinks to go
24. Juni 2023: "Out and Proud"-Bowle und mehr gibt es im Tambosi am Odeonsplatz. Gastronom Ugo Crocamo: "Gute Laune ist immer ein guter Grund, um zu feiern." Zum Beitrag
Abendzeitung: CSD 2023 in München im Newsblog: Zehntausende bei Polit-Parade erwartet
24. Juni 2023: Mit der Polit-Parade findet am Samstag das große Highlight des diesjährigen CSD statt. Als langjähriger Medienpartner ist natürlich auch die AZ in der Stadt unterwegs. Wir halten Sie in unserem Newsblog den ganzen Tag über auf dem Laufenden! Zum Beitrag
Abendzeitung: Queere Menschen aus München berichten: Was dieser CSD für uns bedeutet
24. Juni 2023: Am Samstag feiern und demonstrieren queere Menschen aus München und der ganzen Welt bei der Politparade in der Innenstadt. In der AZ erzählen einige von ihnen, warum das für sie wichtig ist und was sie sowie die Community bewegt. Zum Beitrag
Glamour: Lesbische Frauen in der LGBTQIA+-Community: Wieso es wichtig ist, dass das “L” an erster Stelle steht – und trotzdem niemand zurückgelassen wird
24. Juni 2023: Lesbische Frauen stehen im Akronym LGBTQIA+ eigentlich ganz vorne – trotzdem werden sie oft übergangen. Wieso lesbische Frauen integraler Bestandteil der queeren Community sind – und wieso beim Aktivismus niemand vergessen werden sollte, erfährst du hier. Zum Beitrag
Tagesschau: BR24live 12.15 Uhr: CSD in München und Würzburg
24. Juni 2023: Es soll die größte CSD-Parade werden, die München je gesehen hat. Tausende werden zum Christopher-Street-Day erwartet, der auf die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und Queeren aufmerksam macht. Auch in Würzburg wird gefeiert. Zum Beitrag
Münchner Merkur: Christopher Street Day in München: Hier gibt‘s die passende Kunst!
24. Juni 2023: Der Künstler Josip Novosel hinterfragt in seiner Kunst Stereotype von Männlichkeit. Passend zum Christopher Street Day stellt er nun in der Münchner Galerie von Paulina Caspari aus. Zum Beitrag
egoFM: Ein Übergriff beginnt nicht erst bei körperlicher Gewalt
23. Juni 2023: Queere Personen können ihre Identität oft nicht offen ausleben, weil es zu gefährlich ist – auch hier in Deutschland ist Queerfeindlichkeit für viele Alltag. Dr. Bettina Glöggler von Strong im Interview. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: Traditionell anders
23. Juni 2023: Früher wurden schwule Plattler oft mit Anfeindungen konfrontiert - deswegen entstanden vor 26 Jahren die Schwuhplattler. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: "Es ist unser Leben, unsere Realität, die bedroht wird"
23. Juni 2023: Kristina Wölfel moderiert in diesem Jahr auf der Hauptbühne beim Christopher-Street-Day in München. Ein Gespräch über den Wandel der queeren Community - und warum die Parade wichtig ist. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: CSU? LGBTIQ? Über ein schwieriges Verhältnis
23. Juni 2023: Bei der Regenbogen-Parade zum Christopher Street Day an diesem Wochenende dürfen die Münchner Schwarzen nur nebenherlaufen. Und sie müssen sich fragen lassen, ob die Neuausrichtung als offene, liberale Großstadtpartei noch besteht. Zum Beitrag
Radio Gong: Christopher Street Day startet
23. Juni 2023: Die vielen Flaggen in Regenbogenfarben flattern schon an Trambahnen und am Rathaus.
Radio Charivari: Buntes CSD-Programm in München: Demo, Show & Co.
23. Juni 2023: Diesen Samstag findet in München die CSD-Parade statt - mit einem bunten Programm. Alle Infos dazu findest du hier. Zum Beitrag
Münchner Merkur: Üble Schmierereien an Münchner Szene-Bar schocken Betreiber: „Man kann mit Menschen so nicht umgehen“
23. Juni 2023: Ein homophober und antisemitischer Vorfall im Glockenbachviertel beschäftigt den betroffenen Bar-Betreiber. Ermittlungen der Polizei laufen. Zum Beitrag
Abendzeitung: Queerer Aktionsplan: Was Münchner Aktivisten fordern
22. Juni 2023: Als einziges Bundesland hat Bayern kein Programm für Gleichstellung und Akzeptanz der LGBTIQ*-Community. Psychologin Bettina Glöggler erklärt, worum es dabei geht. Zu Beitrag
Süddeutsche Zeitung: Diese Tanzveranstaltung ist ein Kampftag
22. Juni 2023: Wenn am Samstag die Parade für LGBTQ-Rechte in München startet, geht es, klar, um Glitzer und Spaß. Aber auch um politischen Zorn. Und für den haben queere Menschen in dieser Gesellschaft gute Gründe. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: Pride Flags: Welche Flagge bedeutet was?
22. Juni 2023: Seit mehr als 50 Jahren gibt es die Demonstrationen für Gleichberechtigung. Dabei werden mitnichten nur Regenbogenfahnen geschwenkt: eine kunterbunte Übersicht von "Progress Flag" bis "Straight Ally". Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: München erwartet den größten Christopher Street Day der Stadtgeschichte
22. Juni 2023: Für die Parade am Samstag haben sich mehr als 180 Gruppen und Initiativen angemeldet. Auf dem Marienplatz soll am Sonntag Conchita Wurst singen. Die wichtigsten Informationen zu Route, Programm und Straßensperrungen. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: Schwul und in der CSU, passt das?
22. Juni 2023: Na klar, sagt Jakob Schneider. Der Vorsitzende der Lesben und Schwulen in der Union über die Kritik an der Dragqueen-Lesung, den queeren Aktionsplan und Söders Balanceakt beim Kampf gegen "Wokeness". Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: Der kleine Populist in uns
22. Juni 2023: Bei einer Podiumsdiskussion in Taufkirchen versuchen die Teilnehmer den Grund für den wachsenden Hass in der Gesellschaft zu ergründen - und schlagen durchaus selbstkritische Töne an. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: Der Opernsommer kann kommen
20. Juni 2023: Herrlich flimmernd und leuchtend hat die Apollon Stufenbar der Bayerischen Staatsoper am Montagabend eröffnet. Zum Beitrag
Münchner Merkur: Was ist der Christopher Street Day und wie kann man mitmachen?
20. Juni 2023: Es ist Zeit, auf die Straße zu gehen! Beim Christopher Street Day setzen sich weltweit Menschen für mehr Gleichberechtigung ein. Darum geht‘s und so können Sie mitmachen. Zum Beitrag
BR Klassik: Regenbogen-Konzert der Münchner Philharmoniker
19. Juni 2023: Für mehr Diversität und Toleranz. Zum Beitrag
Abendzeitung: Was der CSD diese Woche bietet
18. Juni 2023: Das wird gut: Die AZ gibt einen Überblick über Veranstaltungen bis zum Wochenende. Zum Beitrag
tz: "Pink-Washing"-Debatte: CSU-Fraktion macht sich für Queeren Aktionsplan der LGBTQ-Gemeinde stark
18. Juni 2023: Gleiches Recht für alle! Das fordert die CSU-Stadtratsfraktion im Namen der LGBTQ-Szene. Genauer gesagt stellten die Christsozialen im Rahmen der Pride Weeks ihr Positionspapier zum geplanten "Queeren Aktionsplan Bayern" bei einem Weißwurstfrühstück in der Deutschen Eiche vor. Dabei mussten die Politiker ihr Engagement für die Regenbogen-Gemeinde erst mal glaubhaft machen – schließlich ist Wahlkampf. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: "Dass es so ein Beben auslöst, hatte ich nicht erwartet"
18. Juni 2023: Mit seinem Tweet zur Lesung eines Drag-Kings in der Münchner Stadtbibliothek hat CSU-Stadtrat Hans Theiss viele Angehörige der LGBTIQ-Szene verärgert. Nun lud er zum Austausch in die Deutsche Eiche - und erklärte seine Beweggründe. Zum Beitrag
Sonntagsblatt: Über Queersein, den Christopher-Street-Day und das Christentum
17. Juni 2023: Kirchentag, Christopher-Street-Day, Gemeindefest – im Sommer folgt ein Fest auf das andere. Welches Fest feiert Gott gern mit? Fragt Pfarrer Florian Ihsen aus München in der Evangelischen Morgenfeier Zum Beitrag
Abendzeitung: Tierisch amourös – so feiert der Tierpark Hellabrunn den Pride Month
17. Juni 2023: Regenbogen-Familien, Selbstbefriedigung und flotte Dreier: Tiere werden nicht nur zur Fortpflanzung sexuell aktiv. Das zeigt eine Sonderführung im Tierpark Hellabrunn zu den Pride Weeks. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: "Es ist ein Hingucker, wenn die Löwenmännchen sich miteinander vergnügen"
16. Juni 2023: Löwen haben gleichgeschlechtlichen Sex, unter Pinguinen kümmern sich oft zwei Väter um den Nachwuchs. Biologin Ilse Tutter sagt: Homosexuelles Verhalten ist im Tierreich normal, Homophobie dagegen kennt nur der Mensch. Zum Beitrag
Queer.de: Weiter Kritik an angekündigtem queeren Aktionsplan
15. Juni 2023: Die bayrischen CSDs bemängeln eine "substanzlose" Ankündigung der Regierung, die viele Themen ignoriere und nicht mal das Gespräch suche. Zum Beitrag
Queer.de: Bayern startet Aktionsplan für queere Menschen
14. Juni 2023: Die Queerpolitik der bayerischen Staatsregierung wurde in vergangenen Jahren oft kritisiert. Jetzt will die bayerische Regierung nachsteuern – allerdings gibt es schon jetzt Kritik aus der Community. Zum Beitrag
Queer.de: Demo gegen Hetze bei Drag-Lesung
14. Juni 2023: Während Rechtsextreme in der bayerischen Landeshauptstadt wütend gegen Vielfalt protestieren, geben doppelt so viele Menschen Kontra. Zum Beitrag
Welt: Nach der Lesung berichtet die Dragqueen von "leuchtenden Kinderaugen"
14. Juni 2023: Eine Drag-Lesung für Kinder erhitzt in München die Gemüter. Vor der Stadtbibliothek demonstrieren Hunderte Menschen, es gibt Drohungen und einen Störungsversuch der „Identitären Bewegung“. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: Die Eskalation
14. Juni 2023: Wie eine Lesung mit Drag- und trans Personen in der Münchner Stadtbibliothek zur Katastrophe für alle Beteiligten wurde. Zum Beitrag
Abendzeitung: Demonstrationen vor Stadtbibliothek bei Dragqueen-Lesung in München
13. Juni 2023: Die Dragqueen-Lesung in der Münchner Stadtbibliothek wird von lautstarken Demonstrationen begleitet. Sieben Männer, angezogen in den Kluften der Identitären Bewegung, versuchten während der Lesung in die Stadtbibliothek einzudringen. Zum Beitrag
BR Abendschau: Aufregung um Drag-Lesung für Kinder
13. Juni 2023: In der Stadtbibliothek München-Bogenhausen haben heute Dragqueen Vicky Voyage und Dragking Eric BigClit Kinderbücher vorgelesen. Die Veranstaltung hatte im Vorfeld hohe Wellen geschlagen. Erwartungsgemäß kam es zu Demonstrationen und Gegen-Demos. Zum Beitrag
BR24: Drag-Lesung für Kinder, 500 Menschen für ein buntes München
13. Juni 2023: Wochenlang sorgte der Termin für Aufregung: In einer Bibliothek in München lasen am Dienstag zwei Dragkünstler aus Kinderbüchern vor. Begleitet wurde die Veranstaltung von Demonstrationen - die Befürworter waren dabei klar in der Überzahl. Zum Beitrag
Queer.de: Vor Lesung in München: NZZ stellt Transidentität von Julana infrage
13. Juni 2023: In München sollen am Dienstag zwei Dragkünstler*innen und das 13-jährige trans Mädchen Julana eine Lesung in einer Bibliothek halten. Die Skandalisierung des Events, an dem sich sogar der Münchner OB beteiligte, geht unterdessen weiter. Zum Beitrag
Abendzeitung: Wie Propaganda der 30er-Jahre": Riesen-Ärger um AfD-Plakat zur Dragqueen-Lesung in München
13. Juni 2023: Die AfD macht in ganz München Werbung für ihre Demo gegen die Drag-Lesung in Bogenhausen. Die Plakate könnten bald die Gerichte beschäftigen. Zum Beitrag
tz: Drag-Lesung in der Stadtbibliothek: Eric BigClit im Interview - "Ich freue mich schon!"
13. Juni 2023: Heute lesen die Drag-Künstler Vicky Voyage und Eric Big-Clit in der Stadtbibliothek Bogenhausen – eine umstrittene Veranstaltung. Wir haben mit Eric BigClit gesprochen. Er kommt aus Salzburg, ist 33 Jahre alt und heißt bürgerlich Alice Möschl. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: Wenn auf Kinder Hunderte Demonstranten warten
12. Juni 2023: Mehrere Gruppen wollen gegen eine Drag-Lesung in München protestieren. Die AfD mobilisiert, die Polizei verspricht "ausreichend Einsatzkräfte" - und drinnen kommt es zum Auftritt einer 13-jährigen Trans-Autorin, der Fragen aufwirft. Zum Beitrag
Queer.de Volksverhetzung: Anzeige gegen AfD gestellt
10. Juni 2023: Mit widerwärtigen Plakaten mobilisiert die AfD in München gegen eine Drag-Lesung in der Stadtbibliothek: Unter dem Titel "Hände weg von unseren Kindern!" wird ein queerer Mensch als Gefahr für Kinder dargestellt. Der Priester Wolfgang F. Rothe erstattete Anzeige. Zum Beitrag
T-Online: Conchita Wurst tritt beim Christopher Street Day in München auf
9. Juni 2023: In München wird es ab dem 10. Juni wieder bunt. Denn dann starten die beiden Pride Weeks mit Livemusik, einer Polit-Parade und Party-Wochenende. Zum Beitrag
Mucbook: Queere Highlights im Rahmen des CSD München 2023
9. Juni 2023: Bunter, größer, vielfältiger: Die diesjährigen PrideWeeks finden vom 10. bis 25. Juni statt. Es gibt jeden Tag bunte Programmpunkte, um Queerness in München sichtbar zu machen. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: "Noch immer das reaktionäre Schlusslicht"
7. Juni 2023: München erwartet die bislang größte CSD-Parade. Veranstalter der anstehenden "Pride Weeks" und Unterstützer kritisieren, dass die bayerische Staatsregierung nicht genug für queere Menschen tue - und fordern einen Aktionsplan. Zum Beitrag
Bild: Conchita Wurst tritt bei CSD in München auf
7. Juni 2023: Wegen Debatte um Drag-Lesung darf die CSU weiterhin nicht teilnehmen. Zum Beitrag
In München: Pride Week & CSD 2023: Queer, bunt und stolz
6. Juni 2023: Die Pride Week und der Christopher Street Day (CSD) vom 10. bis 25. Juni sind der Jahreshöhepunkt für die Münchner LGBTIQ*-Gemeinde & friends. Zum Beitrag
Abendzeitung: Gewinnen Sie zwei Plätze auf CSD-Wagen
5. Juni 2023: Feiern Sie gemeinsam mit der AZ und Hunderttausenden Münchnern den Christopher Street Day. Sie haben im Juni die Chance, zwei Plätze auf dem CSD-Wagen zu gewinnen! Zum Beitrag
Queer.de: Nach Treffen mit CSU: Partei muss CSD-Parade fernbleiben
18. Mai 2023: Es bleibt beim Ausschluss der CSU von der Münchner CSD-Demo. Das diesjährige Nein sei jedoch "keine generelle Absage", teilten die Veranstalter*innen nach einem Treffen mit der CSU-Stadtratsfraktion mit. Auch ein Infostand sei möglich. Zum Beitrag
Queer.de: München: Stadtratsmitglied hält Rede in Drag
17. Mai 2023: Zum IDAHOBIT macht der Kommunalpolitiker Thomas Lechner dem nach einer dragkritischen Aussage in der Community umstrittenen SPD-Oberbürgermeister ein Angebot. Zum Beitrag
Abendzeitung: Linke-Stadtrat Lechner über Dragqueen-Debatte: "CSU bedient ein populistisches Narrativ"
17. Mai 2023: Er war am Mittwoch der Hingucker schlechthin in der Vollversammlung des Münchner Stadtrats: Thomas Lechner kam als Dragqueen. Im Gespräch mit der AZ erläutert er die Hintergründe seiner Aktion. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: "Die Debatte ist unsäglich" - Münchner Stadtrat erscheint als Dragqueen im Rathaus
17. Mai 2023: Thomas Lechner von der Linken-Fraktion kommt in einem anderen Outfit als gewohnt zur Vollversammlung ins Münchner Rathaus - und bezieht so Stellung in der Diskussion um den geplanten Auftritt eines Dragkings in der Stadtbibliothek. Zum Beitrag
Bild München: Politiker als Drag Queen im Stadtrat München
17. Mai 2023: Stadtrat – oder Stadträtin? Denkwürdiger Drag-Auftritt im Münchner Rathaus! Zum Beitrag
Abendzeitung: Weil CSU ausgeladen wurde: "Deutsche Eiche"-Wirt Holzapfel ohne Wagen beim CSD
11. Mai 2023: Der Wirt des Münchner Schwulen-Lokals "Deutsche Eiche", Dietmar Holzapfel, wird nicht am CSD 2023 teilnehmen. Grund ist, dass die CSU keinen eigenen Wagen haben darf. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: CSU beim Christopher Street Day außen vor
11. Mai 2023: Die Rathausfraktion würde gerne an der bunten Parade teilnehmen. Das aber bleibt ihr verwehrt - nicht nur wegen ihrer Kritik an der Kinderbuchlesung mit einem Dragking. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: "Sexualisierung passiert nicht durch queere Menschen"
11. Mai 2023: Eine Lesung für Kinder, bei der Dragking Eric Big Clit auftreten soll, hat eine heftige Debatte ausgelöst. Alice Moe Möschl ist die Person hinter der Kunstfigur - und erklärt, warum sie trotz aller Vorwürfe nach München kommen möchte. Zum Beitrag
egoFM: egoFM Morgenröte
10. Mai 2023: Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Nachrichten, Musik- und Serienwelt in der Sekunde, in der dein Wecker klingelt. Interview mit Dario Ponto von diversity München über die Drag-Lesung, die CSU und den queeren Aktionsplan. Zum Beitrag
BR: Dragqueen Vicky Voyage weist Kritik an Lesung für Kinder zurück
9. Mai 2023: Eine Lesung für Kinder in München sorgt für Wirbel, doch Dragqueen Vicky Voyage hält den Vorwurf der Frühsexualisierung nicht für gerechtfertigt. Bei der CSU stieß die Lesung auf Kritik, ähnlich wie eine Lesung in Wien bei der FPÖ. Zum Beitrag
Der Zaunfink: Der Kampf gegen queeres Wissen
9. Mai 2023: Eine Münchner Bücherei plant eine Lesestunde mit einer Drag Queen, einem Drag King und einer trans Frau für Kinder ab vier Jahren, und es hagelt Empörung und Misinformation, verbreitet unter anderem durch die BILD. Zum Beitrag
tz: Debatte um Lesung von Drag Queens in Münchner Stadtbibliothek ‒ OB Reiter äußert sich über Verbot
9. Mai 2023: Die Drag Queen Vicky Voyage und King Eric BigClit halten eine Familien-Lesung in einer Stadtbibliothek in München. Das sorgt für eine Debatte um Akzeptanz und Diversität. Zum Beitrag
Welt: "Kindeswohlgefährdung" – Jetzt stellt sich Olivia Jones gegen die Kritiker
9. Mai 2023: Eine als kindergerecht angekündigte Lesung einer Drag Queen und eines Drag Kings sorgte zuletzt für Diskussionen. Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger etwa sah darin „einen Fall fürs Jugendamt“. Deutschlands berühmteste Drag Queen Olivia Jones hält dagegen. Zum Beitrag
Queer.de: CSD München verbannt die CSU von der Demonstration
9. Mai 2023: Bei der Münchner CSD-Parade am 24. Juni wird es keinen Wagen der CSU geben. Eine entsprechende Anmeldung lehnten die Veranstalter*innen ab. "Disqualifiziert" habe sich die Partei u.a. mit ihrer Hetze gegen eine Drag-Lesung für Kinder. Zum Beitrag
Queer.de: Reiter wird weiter Münchner CSD anführen
9. Mai 2023: Trotz seiner viel kritisierten Äußerung zu Dragqueens wird der Münchner OB wohl weiterhin Schirmherr des CSD in München sein – und diesen auch anführen. Zum Beitrag
t-online: AfD und "Querdenker" wollen gegen Drag-Lesung aufmarschieren
9. Mai 2023: Regierungsparteien laufen Sturm gegen die Drag-Lesung in München, von rechts soll es Demos geben. Gegner fürchten "Geschrei" bei der Veranstaltung für Kinder. Zum Beitrag
Münchner Merkur: Eklat um Lesung für Kinder
9. Mai 2023: Jetzt sprechen die Drag-Künstler. Zum Beitrag
Abendzeitung: Vicky Voyage zur Münchner Debatte um Kinderlesung: "Drag ist ab 0 geeignet"
9. Mai 2023: Die Dragqueen ist Mitveranstalter der in die Kritik geratenen Kinderlesung der Stadtbibliothek und verteidigt das Konzept: "Es geht um Identität und Diversität." Auch Dragqueen Medi Ocre meldet sich zu Wort. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: Eine Drag-Lesung für Kinder - zu bunt für München?
9. Mai 2023: In einer Stadtbibliothek sollen ein Dragking und eine Dragqueen aus Kinderbüchern vorlesen. Die CSU ist empört, Hubert Aiwanger ruft nach dem Jugendamt - und der Münchner SPD-Oberbürgermeister muss sich für ein Statement bei der queeren Community entschuldigen. Zum Beitrag
Bild: CSU fliegt raus beim CSD
8. Mai 2023: Jetzt kommt die Retour-Kutsche für die CSU-Kritik an der Lesung der Drag-Queen „Eric BigClit“ in der Stadtbibliothek Bogenhausen. Zum Beitrag
Tagesschau: Geplante Drag-Lesung für Kinder sorgt für Kulturkampf in München
8. Mai 2023: Die Stadtbibliothek plant eine Lesung für Kinder zum Thema Rollenwechsel und Verkleidung. Dabei sollen eine Dragqueen und ein Dragking Kinderbücher vorlesen. Die CSU würde die Lesung am liebsten untersagen. Eine hitzige Debatte ist entbrannt. Zum Beitrag
NZZ: Nein, liebe Grüne: Drag-Lesungen sind nichts für kleine Kinder
8. Mai 2023: In München sollen Drag-Darsteller Mädchen und Jungen ab vier Jahren bei einer Lesung in «farbenfrohe Welten» mitnehmen. Was die örtlichen Grünen als Vielfalt feiern, ist in Wahrheit knallharte queere Identitätspolitik. Hier werden Grenzen nicht nur überschritten, sondern eingerissen. Zum Beitrag
Mittelbayerische Zeitung: Nach Ärger um Familienlesung mit Drag Queens: Das sagt Münchens OB Reiter
8. Mai 2023: Eine geplante Lesung mit zwei Drag Queens in einer Stadtteilbibliothek in München, zu der auch Kinder ab vier Jahren eingeladen sind, sorgt für ausgiebige Diskussionen. Nun hat sich Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) über ein Verbot geäußert. Zum Beitrag
BR24: Geplante Drag-Lesung für Kinder sorgt für Kulturkampf in München
8. Mai 2023: Die Stadtbibliothek plant eine Lesung für Kinder zum Thema Rollenwechsel und Verkleidung. Dabei sollen eine Dragqueen und ein Dragking Kinderbücher vorlesen. Die CSU würde die Lesung am liebsten untersagen. Eine hitzige Debatte ist entbrannt. Zum Beitrag
1.10.2022: 400.000 Menschen, darunter allein 27.000 Teilnehmende bei der PolitParade! Der CSD hat in diesem Jahr alle Erwartungen übertroffen. In der Münchner Innenstadt war es deshalb an manchen Stellen schon etwas eng geworden. Jetzt reagieren die Organisator/innen. Zum Beitrag