Achtung Baustelle!
Wir arbeiten an den Inhalten, noch ein bisschen Geduld :-)
CSD München - Munich Pride 2023
"Queerer Aktionsplan Bayern jetzt!"
Zwei Prideweeks vom 10. bis 25. Juni
→ Ab 6. März könnt ihr eure PrideWeeks-Veranstaltungen und -Aktionen online anmelden!
Livestream am 24. Juni
PolitParade/Demo am 24. Juni
→ Ab dem 6. März könnt ihr euch online anmelden (Anmeldeschluss 26. Mai)
20-Jahre-RathausClubbing am 24. Juni
→ Vorverkauf startet am 6. Mai
Straßenfest am 24./25. Juni
→ Eure Infostände könnt ihr ab dem 6. März online anmelden (Anmeldeschluss 26. Mai)
Im Vorfeld
24. / 25. / 26. Juni → 15 & 19 Uhr
Das Vermächtnis (The Inheritance) // Teil 1&2
Residenztheater, Max-Joseph-Platz 1
«Das Vermächtnis» ist ein fulminantes Bühnen-Epos in zwei Teilen, ein queeres Beziehungs- und Gesellschaftsdrama über drei Generationen hinweg, überreich an Figuren, komisch und tief berührend zugleich. www.residenztheater.de
Di 28. Juni → 19 bis 20:30 Uhr
Homosexualität in den abrahamitischen Religionen: Christentum
Evangelische Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Str. 24
Gespräch mit Professor Dr. Martin Ebner über das Verständnis von Homosexualität im Christentum. www.evstadtakademie.de
Fr 1. bis So 3. Juli
LGBTIQ* Sportfestival
Verschiedene Sportstätten
Am ersten Juli Wochenende findet das 10. SommerSportFestival statt. Nach der Registrierung am Freitagabend, finden am Samstag die Sportwettkämpfe und -aktivitäten (Badminton, Volleyball, Tischtennis, Fußball, Rugby, Schwimmen, Workshops für TangoArgentino, Salsa und Yoga) statt. Samstagabend steigt die Sportparty in der Kranhalle im Feierwerk. Das Sportfestival wird mit einem gemeinsamen Brunch am Sonntag beendet. Anmeldung erforderlich, Infos auf teammuenchen.de. Veranstalter*in: Team München in Kooperation mit den Isarhechten. www.teammuenchen.de
Fr 1. Juli → 19 Uhr
Pride-Starts-diversity Party – offen für alle bis 27 Jahre
diversity Café, Blumenstr. 29
Zur Feier der verlängerten Pride-Weeks veranstalten wir im diversity Cafe eine Pride Starts Party. Lasst uns gemeinsam feiern, dass der CSD groß zurück ist. Geboten sind kostenloser Eintritt, gute Musik von DJ Fox und wie immer günstige Getränke an unserer Bar. Offen für alle bis 27 Jahre. www.diversity-muenchen.de
Fr 1. Juli → 23Uhr
LUXUSPOP Celebrate Colors
NY.Club, Elisenstr. 3
Wir treiben es bunt! Und weil wir heute die “PRIDE WEEK 2022” eröffnen, werden wir die schwulen Klischees feiern und zwar mit Euch. Wenn man uns schon gerne in Schubladen steckt, dann rocken wir die ganze Kommode. Seid verrückt, seid bunt und werft euch in Schale. Seid schrill, seid schräg, seid glitzer, seid maskulin, seid feminin, seid tuntig, seid was immer ihr sein wollt. Mut wird belohnt, denn wer sich besonders ins Zeug legt darf sich auf freien Eintritt freuen. www.luxuspop.de
Samstag 2. Juli
Sa 2. Juli → 10 bis 22 Uhr
queer:raum - Ein Ausstellungsprojekt mit 20 LGBTQIA+ Kreativen in München
Studio der Münchner Aids-Hilfe, Lindwurmstr. 71
Während die Corona-Maßnahmen Stück für Stück der Vergangenheit angehören, gilt es die Queere Kultur, die besonders in den Hintergrund gerückt ist, wiederzubeleben. Denn Queerness bedeutet gesellschaftliche Verbindung. Das Ausstellungsprojekt “queer:raum” bietet 20 queeren Kunst- und Kreativschaffenden aus München eine Plattform, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Dabei handelt es sich um Personen, die mit ihrer Arbeit für mehr Sichtbarkeit beitragen und so unsere Gesellschaft verbessern wollen. Die Ausstellung ist am Wochenende 2. & 3. Juli zu besichten. Veranstalter*in: Münchner Aids-Hilfe e.V. und Francesco Giordano. www.queer-raum.de
Sa July 2 → from 10 a.m.
extra pride - “nothing about us without us”
Import Export, Schwere Reiter Str. 2h
For all queer* Black people, people of color, trans*people, inter*people, non-binary people, people who are disabled by society, fat people, older people, children, other marginalized people & supporter: we are celebrating “extra pride”. We start at 10 a.m. with breakfast, childcare is provided. From 11 a.m. our workshops will follow on the topics of empowerment for BIPoC's, HIV activism, queer femme space, LGBTIQ+ human rights, queer life with disabilities and sex work. In the afternoon we start the stage program: open space, spoken word, performances & live music. There will be information tables about queer* organizations and their work, let’s exchange ideas! We will end the evening with an outdoor party and start at 10 p.m. with the "extra pride after party". Organizer: Beyond Color, AfroDiaspora 2.0//, PLUS, funded by the Cultural Department and the Health Department of the City of Munich. www.import-export.cc
Sa 2. Juli → ab 10 Uhr
extra pride - “nothing about us without us”
Import Export, Schwere Reiter Str. 2h
Für alle queeren* Schwarzen Menschen, People of Color, Trans*Menschen, Inter*Menschen, Nicht-Binäre Menschen, Menschen die von der Gesellschaft behindert werden, mehr- und schwergewichtige Menschen, ältere Menschen, Kinder, andere marginalisierte Menschen und Unterstützer*innen: wir feiern “extra pride”. Wir starten um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, für Kinderbetreuung ist gesorgt. Ab 11 Uhr folgen Workshops: Empowerment für BIPoC’s, HIV Aktivismus, queer femme space, LGBTIQ+ Human Rights, queeres Leben mit Behinderung und Sexwork. Am Nachmittag starten wir das Bühnenprogramm: Open Space, Spoken Word, Performances & live Musik. Es gibt Infotische zu queeren* Organisationen und ihrer Arbeit, tauscht euch aus! Wir enden den Abend mit einer Outdoor Party und starten um 22 Uhr mit der „extra pride after party“. Veranstalter*in: Beyond Color, AfroDiaspora 2.0//, PLUS, gefördert von dem Kulturreferat und dem Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München. www.import-export.cc
Sa 2. bis So 17. Juli → jeweils 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
Sa 2. Juli → ab 14 Uhr
Pride Day Drinking
Miss Lilly's Restaurant, Oefelestraße 12
Die vielleicht beste Art die Pride Time zu starten! Coole Sommer-Drinks zu smoothem House und Summer Sound! Wen der Hunger quält, dem wird geholfen! Wir freuen uns auf ein buntes Treiben mit bunten Gästen. www.misslillys.de
Sa 2. Juli → ab 14 Uhr
diversity Café – offen für alle bis 27 Jahre
diversity Café, Blumenstr. 29
Unser entspannter Pride Café-Nachmittag im Café. Ihr könnt Euch in ruhiger Atmosphäre mit Euren Freunden treffen oder andere LGBTIAQ* Jugendliche kennenlernen. Offen für alle bis 27 Jahre. www.diversity-muenchen.de
Sa 2. Juli → ab 14:30 Uhr
The Tutti Frutti Kiki Ball
Kunstlabor, Dachauer Str. 90
Ein Ball ist eine Veranstaltung in der Mode, Make Up, Tanz, Modeling und weiteres in den Wettbewerb gestellt werden. Diese Kulturveranstaltungen entstanden aus der Misere von black und hispanix Trans* Frauen. Diese haben einen Ort geschaffen in dem nicht-weiße/-heteronormative Randgruppen sich ausleben konnten und immer noch können, miteinander feiern und ihre Talente frei ausleben, anders als in der eher weißen cis-heterosexuellen Gesellschaft in der Gründungszeit (70er Jahre in NYC) möglich war. Veranstalter*in: Camila 007 & the ballroom community "Ballroom South Germany". Facebook
Sa 2. Juli → 15 bis 23 Uhr
Lesbisches Strassenfest am Stephansplatz
With LGBTIQ* and friends. Sounds by DJane Doro & DJane Eléni. Eintritt frei!
Veranstalterin: Xenia
Sa 2. Juli → Start um 15:30 Uhr
Dyke* March Munich
Treffpunkt: Theresienwiese
Die große Raddemo 2022. Loud and proud – für mehr lesbische Sichtbarkeit und ein solidarisches Miteinander. Mit anschließendem Meet & Greet. Alle Details zum March unter www.munich-dykes.de.
Sa 2. Juli → 18 bis 24 Uhr
Rooftop-Party: Love Fitzroy - Pride Edition
Fitzroy im Hochhaus Werk4, Atelierstraße 22
LESS ME, MORE WE - Are you ready for Munich Pride 2022? Let’s get the season started and groove to 6-hour of beats, greets ’n‘ meets with our famous guest DJs line up. Veranstalter*in: STBG – Sweet To Be Gay. www.stbg-party.com
Sa 2. Juli → ab 22 Uhr
Sportler*innen-Party
Kranhalle des Feierwerks, Hansastraße 39
Im Rahmen des SommerSportFestivals findet nach einem ereignisreichen Sporttag ab 22 Uhr die Sportler*innen-Party statt, bei der auch gerne andere Gäste gesehen werden. Bitte Ticket über die Webseite buchen. Veranstalter*in: Team München in Kooperation mit den Isarhechten. www.teammuenchen.de
Sa 2. Juli → 23Uhr
Party: Pride Week 2022 Opening
NY.Club, Elisenstr. 3
Wir freuen uns, dass wir zum Beginn der 2-wöchigen Munich PrideWeeks 2022 einen ganz außergewöhnlichen DJ aus Südamerika bei uns zu Gast haben: Isak Salazar.
Auf dem Weg an die Spitze hat sich DJ/Produzent/Remixer Isak Salazar schnell international einen Namen gemacht. Dabei hat er es geschafft, die Herzen der anspruchsvollsten Kritiker zu erobern, die sofort seine einzigartige Ausstrahlung und sein Talent erkannten. www.nyclub.de
SONNTAG 3. JULI
So 3. Juli → 10 bis 22 Uhr
queer:raum - Ein Ausstellungsprojekt mit 20 LGBTQIA+ Kreativen in München
Studio der Münchner Aids-Hilfe, Lindwurmstr. 71
Während die Corona-Maßnahmen Stück für Stück der Vergangenheit angehören, gilt es die Queere Kultur, die besonders in den Hintergrund gerückt ist, wiederzubeleben. Denn Queerness bedeutet gesellschaftliche Verbindung. Das Ausstellungsprojekt “queer:raum” bietet 20 queeren Kunst- und Kreativschaffenden aus München eine Plattform, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Dabei handelt es sich um Personen, die mit ihrer Arbeit für mehr Sichtbarkeit beitragen und so unsere Gesellschaft verbessern wollen. Die Ausstellung ist am Wochenende 2. & 3. Juli zu besichten. Veranstalter*in: Münchner Aids-Hilfe e.V. und Francesco Giordano. www.queer-raum.de
So 3. Juli → 10 bis 15 Uhr
Abschlussbrunch im Rahmen des LGBTIQ* Sportfestivals
Paulaner Bräuhaus, Kapuzinerplatz 5
Zum Abschluss des 10. SommerSportFestivals findet traditionell ein leckerer Brunch statt. Bitte im Vorfeld anmelden und buchen über die Internetseite. Veranstalter*in: Team München in Kooperation mit den Isarhechten. www.teammuenchen.de
So 3. Juli → 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird vom 2. bis 17. Juli zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
So 3. Juli → 14 Uhr
Themenführung und Gespräch: Die neue Frauen- und Lesbenbewegung in München
Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1
„Wir sind Frauen, wir sind viele, wir haben die Schnauze voll!“. Die Slogans der Aufbruchszeit, ihre Themen, Gründungen und ihre Leistungen bis heute. Themenführung und Gespräch mit Christine Schäfer, Autorin, Forscherin, Mitfrau des Forum Queeres Archiv München e.V. www.hausderkunst.de/forum-queeres-archiv-muenchen
So 3. Juli → 16 Uhr
Grillen und politisches Gespräch „Politik und Jugend“ – offen für alle (ü27)
diversity Jugendzentrum, Blumenstr. 11
Politik und Jugend – passt das überhaupt? Natürlich! Und so geht es nicht nur diversity München. Gemeinsam mit der EJM, der SSV und weiteren Jugendverbänden möchten wir uns zusammen mit Euch zum Thema „Braucht die Jugend mehr Lobbyismus?“ austauschen. Dabei gibt es Gegrilltes, kühle Getränke und genug Raum um einfach zu chillen. www.diversity-muenchen.de
So 3. Juli → 17 Uhr
Regenbogenkonzert
Altes Rathaus, Marienplatz 15
Mit dem Ensemble der Münchner Philharmoniker, dem Rainbow Sound Orchestra Munich und dem Frauenchor der Münchner Polizei. Schirmherrschaft: OB Dieter Reiter. Weitere Infos und Tickets unter www.mphil.de.
So 3. Juli → 18 bis 22 Uhr
Das Tanzcafé zum CSD
Gaststätte Zunfthaus (Saal), Thalkirchnerstr. 76
Freund*innen des gepflegten Gesellschaftstanzen kommen an diesem Abend ganz auf ihre Kosten! Endlich wieder Walzer, DiscoFox, Tango, Salsa, Cha-Cha-Cha und mehr. Dazu gibts Speisen und Getränke aus der guten und günstigen Küche des Zunfthauses. Entspanntes Tanzen als Frauen- oder Männerpaar und natürlich bunt gemischt: Wir schwoofen unterm Regenbogen – seid dabei! Veranstalter*in: TanzTeam im Team München e.V. www.teammuenchen.de/tanzen
Montag 4. Juli
4. bis 17. Juli
Guerilla-Aktion: "Wir bringen den Regenbogen auf die Straße!"
In ganz München
Lasst uns während den beiden PrideWeeks und am CSD-Wochenende unsere Stadtviertel bunter gestalten und die Straßen mit Regenbogen aus Kreide verschönern. Besorgt euch selber Kreiden oder kommt in unseren Abholstationen, die ihr auf unserer Website findet, vorbei und holt euch kostenlos Kreiden ab. Abgerundet wird das Gemalte mit den Hashtags: #Mädchen_FürVielfalt #lessmemorewe. Dann natürlich posten, was das Zeug hält. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen und die Stadt München bunter gestalten!. Veranstalter*in: Arbeitskreis "geschlechtliche und sexuelle Identität in der Mädchen*arbeit" des Münchner Fachforums für Mädchen*arbeit. www.fachforum-maedchenarbeit.de
Mo 4. Juli → 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird vom 2. bis 17. Juli zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
Mo 4. Juli → 18 Uhr
Lesung mit Alicia Zett
Queer Things - Raum für queere Literatur, Pixel², Rosental 16
Alicia Zett ist Autorin, arbeitet bei einem lokalen Fernsehsender und spricht auf Social Media über LGBTQIA+ Themen. Im Rahmen von Queer Things – Raum für queere Literatur liest sie aus ihrer “Love Is Queer” Trilogie vor. Im Anschluss gibt es Raum für Fragen und Gespräch über queere Charaktere in Büchern und wieso es Alicia so wichtig ist, diese Geschichten zu erzählen. Jede*r ist willkommen, der Eintritt ist frei. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
Mo 4. Juli → 19 bis 21 Uhr
Andere Gender – andere Sitten! Was bedeuten Geschlechterrollen heute?
Harry Klein, Sonnenstr. 8
LGBTIQ* – das steht für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Aber wie vielfältig ist die queere Community? Wie viel Diversität ist heute gesellschaftlich anerkannt? Welchen Sinn ergeben Geschlechterrollen überhaupt? Und wie sehen die aus? Aufklärung ist ein Schlüssel, um Akzeptanz von Vielfalt zu generieren. Das gilt sowohl innerhalb, als auch außerhalb der LGBTIQ*-Gemeinschaft, in der Stadt und insbesondere auf dem Land. Veranstalter*in: Grüne München Website
Mo 4. Juli → 20 Uhr
Offene Chorprobe: Less me, more we'R SINGING TOGETHER
Schwul-queeres Zentrum Sub, Müllerstr. 14
Möglichkeit zum Reinschnuppern in einen lustigen stimmgewaltigen Männerhaufen. Wir basteln an einem neuen Programm, so dass gerade ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg ist. Und an sonstigen Aktivitäten haben wir so einiges vor im laufenden Jahr. Also schaut vorbei - wir freuen uns auf Euch. Veranstalter*in: Philhomoniker - Schwuler Chor München e.V. www.philhomoniker.de
DIENSTAG 5. Juli
Di 5. Juli → 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird vom 2. bis 17. Juli zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
Di 5. Juli → 17 bis 19 Uhr
Drag Lesung: Wir lesen euch die Welt, wie sie euch gefällt!
Queer Things - Raum für queere Literatur, Pixel², Rosental 16
Drag Künstler*innen lesen im Pixel² bunte Geschichten für Kinder. Wir erzählen von Feuerwehrfrauen, geschminkten Show-Künstler*innen, diversen Held*innen, Jungs in Kleidern, Mädchen in Uniformen, Regenbogenfamilien, den Farben Blau und Rosa, dem Entdecken der eigenen Freiheit und vielem mehr. Die Kinder können auf Erzählungen gespannt sein, die unabhängig vom Geschlecht zeigen, was das Leben für sie bereithält und dass sie alles tun können, wenn sie an ihren Träumen festhalten! Veranstalter*in: Vicky Voyage, Fach- und Beratungsstelle Regenbogenfamilien, JFF - Institut für Medienpädagogik. Facebook www.pixel-muc.de
Di 5. Juli → 19 Uhr
Film & Gespräch: Trans – I Got Life
Amerikahaus, Karolinenplatz 3
Trans ist kein Fluch und keine Krankheit, sondern ein Weg. Der Film Trans – I Got Life bietet selten gesehene, ehrliche Einblicke in das häufig zerrissene Lebensgefühl von trans Menschen und in die komplexen psychischen, hormonellen und chirurgischen Aspekte ihrer Transition. Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung "TransVision" im Amerikahaus, die noch bis 31. Juli läuft. Der Eintritt ist frei! Veranstalter*in: Forum Queeres Archiv. www.forummuenchen.org www.amerikahaus.de
MITTWOCH 6. Juli
Mi 6. Juli → 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird vom 2. bis 17. Juli zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
Mi 6. Juli → 17 bis 23 Uhr
1. Trans*Inter*Badetag im Müller'schen Volksbad
Müller'sches Volksbad, Rosenheimer Str. 1
Die Münchner Bäder veranstalten gemeinsam mit dem TransInterNichtbinärQueer-Netzwerk TINQnet den ersten Trans* Inter* Badetag im Müller’schen Volksbad anlässlich des diesjährigen CSD. Am Mittwoch, 6. Juli, von 17 bis 23 Uhr ist die "Kleine Schwimmhalle" für Menschen mit einer trans*, inter*, nicht-binären und/ oder gender-queeren Identität reserviert. Es gelten die regulären Eintrittspreise von 5 Euro und 3,50 Euro (ermäßigt). Veranstalter*in: Münchner Bäder gemeinsam mit dem TransInterNichtbinärQueer-Netzwerk TINQnet www.tinqnet.de
Mi 6. Juli → 18 Uhr
Oper: Les Troyens
Bayerische Staatsoper, Nationaltheater, Max-Joseph-Platz 2
Die Münchner Opernfestspiele sind eröffnet und wir wollen mit euch die schönsten Abende des Jahres verbringen: Im gekühlten Nationaltheater und rund um die Vorstellung bei lauen Temperaturen auf der Apollon Stufenbar. Feiert mit uns den Sommer und bucht euch mit dem Code „Prideweek“ Tickets für Les Troyens am 6. Juli mit einem Rabatt von 20%. Filmregisseur Christophe Honoré folgt den Trojanern auf ihrer Reise, offenbart ihre Dekadenz und fängt die laszive Stimmung am Mittelmeer ein - FSK ab 18! www.staatsoper.de
Mi 6. Juli → 18 Uhr
Sonderführung: Homosexualität im Tierreich
Tierpark Hellabrunn, Tierparkstr. 30, Flamingoeingang
Gibt es schwule oder lesbische Tiere? Sagt man das überhaupt so? Wie kommt es dazu, dass Sexualität bei Tieren auch zwischen gleichgeschlechtlichen Artgenossen zahlreicher Spezies vorkommt? Sonderführung zu den PrideWeeks ‘22, Kosten: 9,50 € zzgl. ermäßigter Eintritt von 13,00 € p.P. oder nur 9,50 € bei Eintritt mit gültiger Jahreskarte. Anmeldung ab Mitte Juni über die Internetseite. www.hellabrunn.de
Mi 6. Juli → 18:30 Uhr
Meet & Greet: Kinderwunsch
LeZ - lesbisch-queeres Zentrum, Müllerstr. 26
Du/ihr sucht noch einen Menschen, um eine Familie zu gründen? Du willst dich mit Gleichgesinnten austauschen und vernetzen? Dann komm doch einfach vorbei und lerne in lockerer Umgebung andere Leute mit Kinderwunsch kennen. Dazu gibt es Infos zu den Themen Kinderwunsch, Regenbogenfamilien, Co-Parenting und/oder Kleeblattfamilien, das Team vom “Treffpunkt, Fach- und Beratungsstelle für Regenbogenfamilien” ist für euch da. www.regenbogenfamilien-muenchen.de
Mi 6. Juli → ab 19 Uhr
CSD diversity Bar – offen für alle bis 27 Jahre
diversity Café, Blumenstr. 29
Wir lassen inmitten der PrideWeeks unsere „diversity Bar“ stattfinden – es sind alle LGBTIAQ* und Freund*innen bis 27 Jahren willkommen. Schaut vorbei und lasst Euch bei alten und neuen Hits mit leckeren Drinks auf den anstehenden CSD WarmUp und die CSD-Parade einstimmen. Das ist eine tolle Gelegenheit ganz ungezwungen neue Leute kennenzulernen oder Freund*innen zu treffen. www.diversity-muenchen.de
DONNERSTAG 7. JULI
Do 7. Juli → 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird vom 2. bis 17. Juli zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
Do 7. Juli → 18 Uhr
Sonderführung: Homosexualität im Tierreich
Tierpark Hellabrunn, Tierparkstr. 30, Flamingoeingang
Gibt es schwule oder lesbische Tiere? Sagt man das überhaupt so? Wie kommt es dazu, dass Sexualität bei Tieren auch zwischen gleichgeschlechtlichen Artgenossen zahlreicher Spezies vorkommt? Sonderführung zu den PrideWeeks ‘22, Kosten: 9,50 € zzgl. ermäßigter Eintritt von 13,00 € p.P. oder nur 9,50 € bei Eintritt mit gültiger Jahreskarte. Anmeldung ab Mitte Juni über die Internetseite. www.hellabrunn.de
Do 7. Juli, 19 bis 20:30 Uhr
Homosexualität in den abrahamitischen Religionen: Judentum
Evangelische Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Str. 24
Gespräch mit Rabbiner Steven E. Langnas über das Verständnis von Homosexualität im Judentum. www.evstadtakademie.de
Do 7. Juli → 19 Uhr
Gesprächsrunde „Queer & Sport“ – offen für alle (ü27)
diversity Jugendzentrum, Blumenstr. 11
Queerness und Vereinssport - ein Thema, welches gerne vernachlässigt wird. In der Gesprächsrunde im diversity München, queeren und nicht queeren Sportvereinen möchten wir Möglichkeiten aufzeigen, wie wir Vereinssport (noch) zugänglicher für queere Personen machen können. Offen für alle (ü27). www.diversity-muenchen.de
Do 7. Juli → 19 Uhr
Workshop: Let’s talk (better) about Sex!
Online
Wir widmen uns gemeinsam u.a. den folgenden Fragen: Wie ist deine Love Language? Wie beschreibst du deine Bedürfnisse? Welche Worte und Formulierungen sind (für dich persönlich) geeignet, um über Sex zu reden? Wir üben gemeinsam ganz praktisch ein, Kommunikation zum Thema Sex konstruktiv, respektvoll und sexy zu gestalten. Wir sind nah am Menschen, nah am Thema, die Ergebnisse sind praktisch umsetzbar. www.deinsexdeinewahl.de
Do 7. Juli → 19 Uhr
Drag Bingo Pride Edition
Prosecco, Theklastr. 1
Die Drag Queens Daphny Ryan, Tiffy Tölle und Kris Blaq laden euch zu einem noch unterhaltsamern Bingo-Spiel ins Prosecco. We really mean it: lasst euch überraschen. FB: proseccobar.muenchen
FREITAG 8. JULI
Fr 8. Juli → 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird vom 2. bis 17. Juli zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
Fr 8. Juli → 15 bis 19 Uhr
Julez: PrideWeek Get-together
Englischer Garten (genauer Standort bei Anmeldung)
Du bist zwischen 12 & 27 Jahre alt und fühlst dich zu Mädchen*/Frauen* hingezogen? Du definierst dich als lesbisch, bi, pan, a-, non-binary, trans*, queer,oder inter*? Du definierst dich definitiv nicht als heterosexuell? Dann bist du genau richtig bei Julez! Wir treffen uns bei einem entspannten Prideweek Get-Together mit Picknick im Englischen Garten, damit du uns genauer kennenlernen kannst. Anmeldung wenn möglich via Telegram (https://t.me/julezmuenchen) oder Instagram (julez.muenchen). www.imma.de/julez
Fr 8. Juli → 18:30 Uhr
Führung mit Elke Amberg: Pionierinnen! Lesbische Zeitzeuginnen und Feminismus
Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1
2018 interviewte die Journalistin Elke Amberg für das Forum Queeres Archiv München und das Münchner Stadtarchiv neun Zeitzeuginnen der Münchner Lesben- und Frauenszene. In der Ausstellung im Haus der Kunst sind ausgewählte Ausschnitte aus diesen Gesprächen zu hören. In der Führung wird Elke Amberg ihr Interviewprojekt vorstellten und auf die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe eingehen. Die Zeitzeuginnen wurden zu zentralen Pionierinnen der Münchner Lesben- und Frauenbewegung. www.hausderkunst.de/forum-queeres-archiv-muenchen
Fr 8. Juli → 19 Uhr
Party: Pride and Dance
Prosecco, Theklastr. 1
Wir feiern die PrideWeeks in München mit der unverwechselbaren Prosecco-Stimmung. Triple-D: Drinks-Specials, DJ-Specials, Drag-Specials. Wir sehen uns im Prosecco. FB: proseccobar.muenchen
Fr 8. Juli → 19 Uhr
LOVERS present. La Loca @ Happy
Happy Munich, Schützenstraße 8
Hosted by Janisha Jones – Line Up: Erhyc, DJ B4ME. Entry: 9 Euros. Mit La Loca im Happy Munich bringen die LOVERS euch eine neue Party in der Mitte der Munich Pride Weeks 2022. Feiert bei von Latin und Italo Disco inspirierten House unsere Community und den Pride Sommer. Facebook
Fr 8. Juli → 20 Uhr
Lesbisches CSD Filmevent: "NICO"
Mathäser Filmpalast, Bayerstr. 3-5
Der Film: Nico ist eine lebensbejahende Deutsch-Perserin, die ihren Job als Altenpflegerin liebt. Ein rassistisch motivierter Überfall ändert alles. Nico zieht sich von schrecklichen Erinnerungen geplagt zurück bis sie erkennt, dass es so nicht weitergehen kann. Sie nimmt Karateunterricht, kanalisiert ihre Wut und gewinnt Stärke zurück. Jedoch verliert sie so auch die Verbindung zu sich und ihrem alten Leben. Erst die Begegnung mit der Mazedonierin Ronny lässt sie den eingeschlagenen Weg in Frage stellen.
Die Party: Direkt nach dem Film geht es in der 35mm²-Lounge weiter. Mit Welcome Drink und DJane Eléni.
Die Tickets: 8€ zzgl. VV-Gebühr unter www.mathaeser.de oder direkt an der Kinokasse. Alle Einnahmen gehen zugunsten des CSD München.
Veranstalter*innen: Mathäser, LesCommunity e.V., CSD München
Fr 8. Juli → ab 20 Uhr
Pride Neon Party – offen für alle bis 27 Jahre
diversity Café, Blumenstr. 29
In der ersten Woche der PrideWeeks bieten wir einen Klassiker von diversity München – die Neon-Party. Diesmal allerdings im Special Pride Look. Kommt vorbei ins diversity Café und feiert mit uns im Schwarzlicht. Lasst uns alle in Regenbogenfarben strahlen und leuchten. Eintritt ist kostenlos, Musik von DJ D4v3X und günstige Getränke. Offen für alle bis 27 Jahre. www.diversity-muenchen.de
Fr 8. Juli → 23Uhr
LUXUSPOP Pride Week
NY.Club, Elisenstr. 3
Die extrem beliebte junge-freche-sexy Partyreihe LUXUSPOP wurde mehrmals zur besten Party der Stadt bei den „Munich Nightlife Awards“ gekürt und lockt an jedem Freitag mit einem musikalischen Pop-Mix ein eher jüngeres Publikum zwischen 18 und 25 Jahren an. Auch an diesem Freitagabend wird wieder einer unserer LUXUSPOP Resident-DJs Euch gewaltig zum Abfeiern bringen. Der Club wird Beben. www.luxuspop.de
SAMSTAG 9. JULI
Sa 9. Juli → 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird vom 2. bis 17. Juli zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
Sa 9. Juli → 14 Uhr
Stadtführung zur queeren Geschichte Münchens
Treffpunkt: Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz
Der ThemenGeschichtsPfad „Geschichte der Lesben und Schwulen in München“ führt durch die manchmal bunten, manchmal düsteren Epochen des queeren Münchner Stadtlebens. Der Stadtspaziergang wird vom Forum Queeres Archiv München geführt und macht zwischen Altstadt und Isarvorstadt queeres Leben damals und heute greifbar. Bitte um vorherige Anmeldung unter: info@forummuenchen.org oder (089) 23 26 97 94. www.forummuenchen.org
Sa 9. Juli → 16 Uhr
Queere Räume. Führung mit Stefan Gruhne
Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1
Viele Orte queerer Bewegung und Begegnung waren stets versteckt, flüchtig oder sind ganz aus dem Stadtbild Münchens verschwunden. Beim Forum Queeres Archiv München finden die Zeugnisse der LGBTI*-Geschichte Münchens ein Zuhause, das grundsätzlich jede*m zugänglich ist. Die Führung erläutert die Funktionsweise des queeren Archivs und gibt einen Einblick in die Ideen, die hinter der Ausstellungsgestaltung stecken. www.hausderkunst.de/forum-queeres-archiv-muenchen
Sa 9. Juli → 18 Uhr
Vernissage zur Fotoausstellung "weiblich*.was sonst."
LeZ - lesbisch-queeres Zentrum, Müllerstr. 26
Es sind die zufälligen Beobachtungen und Begegnungen in den Straßen, die besonderen Momente im Alltag, die die Aufmerksamkeit der Ulmer Fotografin Martina Dach erregen. Sie fotografiert weiblich gelesene Menschen unterschiedlichen Alters, aus unterschiedlichen sozialen Konstrukten und mit den unterschiedlichsten Vorstellungen von Weiblichkeit - frei gewählt, gewachsen oder aufgezwungen. Die Kunsthistorikerin Dr. Larissa Ramscheid eröffnet die Ausstellung mit einem Einblick in vielfältigen Facetten der Fotografin. www.lez-muenchen.de
Sa 9. Juli → 19 Uhr
Party: Pride and Dance
Prosecco, Theklastr. 1
Wir feiern die PrideWeeks in München mit der unverwechselbaren Prosecco-Stimmung. Triple-D: Drinks-Specials, DJ-Specials, Drag-Specials. Wir sehen uns im Prosecco. FB: proseccobar.muenchen
Sa 9. Juli → 19:30 Uhr
Das Vermächtnis (The Inheritance) // Teil 1&2
Residenztheater, Max-Joseph-Platz 1
«Das Vermächtnis» ist ein fulminantes Bühnen-Epos in zwei Teilen, ein queeres Beziehungs- und Gesellschaftsdrama über drei Generationen hinweg, überreich an Figuren, komisch und tief berührend zugleich. www.residenztheater.de
Sa 9. Juli → 20 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Drag Royalty - Queer regiert
Theater Drehleier, Rosenheimer Str. 123
Das Zeitalter queerer Hoheiten ist angebrochen: Die Münchner Majestäten Ruben Tuesday und Vicky Voyage laden zu einer Drag-Revue der Extraklasse ins geschichtsträchtige Theater Drehleier. www.theater-drehleier.de
Sa 9. Juli → 23 Uhr
Party: Love is in the Air feat. Sharon O Love
NY.Club, Elisenstr. 3
DJ Sharon O Love (London) ist bereits seit über 9 Jahren Stammgast im NY.Club und mittlerweile weltweit auf allen angesagten Partys gebucht. Ihre DJ-Sets sind berühmt-berüchtigt von San Diego Pride, der Gay-Pool-Party (Paris), über Rocco (Copenhagen), Maspalomas Pride, SEXY (Köln), Pride (London & Manchester), Rapido (Amsterdam), Le Klub (Nizza), Salvation (London), Nation (Mexiko) bis hin zur Che in Dubai. Ihr Sound ist bekannt für uplifting, anthemic Hi Energy. Love will be in the air! www.nyclub.de
SONNTAG 10. JULI
So 10. Juli → 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird vom 2. bis 17. Juli zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
So 10. Juli → 17 Uhr
Oper: Les Troyens
Bayerische Staatsoper, Nationaltheater, Max-Joseph-Platz 2
Die Münchner Opernfestspiele sind eröffnet und wir wollen mit euch die schönsten Abende des Jahres verbringen: Im gekühlten Nationaltheater und rund um die Vorstellung bei lauen Temperaturen auf der Apollon Stufenbar. Feiert mit uns den Sommer und bucht euch mit dem Code „Prideweek“ Tickets für Les Troyens am 10. Juli mit einem Rabatt von 20%. Filmregisseur Christophe Honoré folgt den Trojanern auf ihrer Reise, offenbart ihre Dekadenz und fängt die laszive Stimmung am Mittelmeer ein - FSK ab 18! www.staatsoper.de
So 10. Juli → 18:30 Uhr
queerGottesdienst
Paulskirche, St.-Pauls-Platz 11
Katholischer Gottesdienst für queere Menschen. www.queergd.de
So 10. Juli → 19:30 Uhr
Das Vermächtnis (The Inheritance) // Teil 1&2
Residenztheater, Max-Joseph-Platz 1
«Das Vermächtnis» ist ein fulminantes Bühnen-Epos in zwei Teilen, ein queeres Beziehungs- und Gesellschaftsdrama über drei Generationen hinweg, überreich an Figuren, komisch und tief berührend zugleich. www.residenztheater.de
MONTAG 11. JULI
Mo 11. Juli → 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird vom 2. bis 17. Juli zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
Mo 11. Juli → 18 bis 20:30 Uhr
Postkarten Workshop mit L.I.Z.O.R.
LeZ - lesbisch-queeres Zentrum, Müllerstr. 26
Du brauchst noch ein aussagekräftiges Motiv für dein Schild auf der CSD-Parade, du hast vor, deiner Wahlfamilie einen bunten Gruß per Post vorbei zu schicken, dein Zimmer hat noch ne leere Wand? Du bist gerne Kreativ? Dann bist du zu meinem Postkarten-Druck-Workshop herzlich Willkommen. Du lernst wie du tolle Seriendrucke auf Papier bringen kannst. Das geht super easy und du brauchst keine Vorerfahrung mitzubringen. Ich freue mich auf einen bunten Abend! www.lez-muenchen.de
Mo 11. Juli → 19 bis 23 Uhr
Fetisch als Kunst: MorepiXX-Fotografie-Preis
Schwul-queeres Zentrum Sub, Müllerstr. 14
Taco D. Smit ist einer der international bekannten Größen der Fetischfotografie und Hochschuldozent in Fotografie. Der von ihm begründete und kuratierte MorepiXX Award fördert Fotografen, die den Mut finden, Fetisch zum künstlerischen Projekt zu machen. Die Fotografien geben Einblicke in die Dimensionen von Persönlichkeit, Individualität und Beziehung in der queren Fetischkultur. Ausstellung vom 11.–23. Juli, Vernissage mit Vortrag und Diskussion mit Taco D. Smit am 15. Juli, ab 19 Uhr. www.munichfetish.de
Mo 11. Juli → 19 Uhr
Oper: Das schlaue Füchslein
Bayerische Staatsoper, Nationaltheater, Max-Joseph-Platz 2
Die Münchner Opernfestspiele kommen in Schwung und wir wollen die Freude weiterschenken!Daher gibt es für alle Onlinebuchungen unter dem Stichwort „Prideweek“ 20% Rabatt für die Vorstellung von Das schlaue Füchslein. Eine der anrührendsten und unsentimentalsten Liebesszenen der Operngeschichte spielt sich nicht zwischen Menschen ab, sondern zwischen zwei jungen, erotisch unerfahrenen Füchs:innen. Erlebt den unwiederholbaren Zauber des ersten Males unserer zwei weiblichen Hauptdarsteller:innen. www.staatsoper.de
Mo 11. Juli → 19 Uhr
Beyond Color - Intersectional feminist dialogue
Stadtbibliothek Schwabing, Hohenzollernstr. 16
In diesem Interview befragen sich die Aktivist*innen Ria und Mina gegenseitig zu ihren Erfahrungen im Bereich Intersektionalität, Colorism, Fatphobia und female Empowerment. Einen Einblick in diese äußerst wichtigen und sensiblen Themen, erleben die Zuschauer*innen nicht nur durch den Inhalt, sondern insbesondere auch durch den gewaltfreien und respektvollen Umgang, welche diese beiden Frauen miteinander zeigen. Davon können wir alle lernen! www.muenchner-stadtbibliothek.de www.beyondcolor.de
Mo 11. Juli → 19 Uhr
Workshop: Kink-Starter
Online
Wir beschäftigen uns u.a. mit: Was sind typische Begriffe? Wie überwindet man Schwierigkeiten und Hindernisse? Was hat Selbstfindung und Awareness mit BDSM zu tun? Wie kann Kink Teil der Selbstermächtigung sein oder war's das schon immer? Ressourcen, Fetische, Safety und noch vielem anderen mehr, versprochen! Eure Hosts sind u.a. versierte Kinkster*innen aus der jungen Münchner Szene und kluge Köpfe aus unserem Team. www.deinsexdeinewahl.de
Mo 11. Juli → 19:30 Uhr
HOLY TRINITY - Filmscreening
Studio der Münchner Aidshilfe, Lindwurmstr. 71 (Innenhof)
Das QFFM & die Münchner Aids-Hilfe bringen einen Publikumsliebling des QFFM für euch auf die Leinwand. Dessen Protagonist*innen existieren in einer umgekehrten Fantasiewelt, in der alternative Kultur und Sexualität die Norm sind und Normalität nirgendwo zu finden ist. Es geht um den ultimativen Rausch in dem sex-, kink- und misfits-positiven Kosmos der Heiligen Dreifaltigkeit. Holy Trinity ist der feel-good-all-around-queer Film der letzten Jahre. Film in der englischen Originalversion, Eintritt frei, ab 18 Jahren. www.muenchner-aidshilfe.de www.qffm.de
DIENSTAG 12. JULI
Di 12. Juli (bis 31. Juli) → 10 bis 20 Uhr
Fotografierte Rebellen. Sylwia Makris interpretiert Meisterwerke der polnischen Malerei
Foyer der Kunsthalle München, Theatinerstr. 8
Anlässlich der aktuellen Ausstellung "Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900" in der Kunsthalle präsentiert die polnische Künstlerin Sylwia Makris Fotografien aus ihrem neuesten Projekt: Sie reinszenierte einige der berühmtesten Gemälde der polnischen Kunstgeschichte, um reaktionäre Tendenzen in ihrem Heimatland auf ebenso kritische wie einfühlsame Weise zu kommentieren. Dabei geht es ihr um Themen wie Toleranz, Glaube, Migration oder die Bedeutung von Kunst in unserer Welt. www.kunsthalle-muc.de
Di 12. Juli → 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird vom 2. bis 17. Juli zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
Di 12. Juli → 18 Uhr
Sonderführung: Homosexualität im Tierreich
Tierpark Hellabrunn, Tierparkstr. 30, Flamingoeingang
Gibt es schwule oder lesbische Tiere? Sagt man das überhaupt so? Wie kommt es dazu, dass Sexualität bei Tieren auch zwischen gleichgeschlechtlichen Artgenossen zahlreicher Spezies vorkommt? Sonderführung zu den PrideWeeks ‘22, Kosten: 9,50 € zzgl. ermäßigter Eintritt von 13,00 € p.P. oder nur 9,50 € bei Eintritt mit gültiger Jahreskarte. Anmeldung ab Mitte Juni über die Internetseite. www.hellabrunn.de
Di 12. Juli → 18 Uhr
Vortrag: Wenn der Regenbogen fehlt - über Familienbilder im Kinderbuch
Queer Things - Raum für queere Literatur, Pixel², Rosental 16
Über Illustrationen und Geschichten lernen Kinder von früh auf, was gesellschaftlich akzeptiert und was vermeintlich nicht richtig ist. Auch wenn langsam ein Bewusstsein für die Diversität der Gesellschaft entsteht, vermittelt die Mehrzahl an Kinderbüchern noch starre Familienbilder. Kinder wollen sich aber mit den Protagonist*innen identifizieren, und dies natürlich auch, wenn sie LSBTIQ*-Eltern haben. Welche Strategien sind hilfreich, und wie können Bibliotheken hier unterstützen? Veranstalter*in: Fach- und Beratungsstelle Regenbogenfamilien, Münchner Stadtbibliothek, 360°-Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft. www.regenbogenfamilien-muenchen.de
Di 12. Juli → 18:30 bis 21 Uhr
Öffentlicher Rosa-Liste-Stammtisch
Cafe Regenbogen, Lindwurmstr. 71
Die Rosa Liste und ihre Politiker*innen möchten sich an diesem Abend vorstellen, Interesse für die queerpolitische Arbeit wecken, Perspektiven für die Zukunft zeigen - einschließlich der nächsten Kommunalwahl und Möglichkeiten der Mitarbeit. Kommen und Gehen in der genannten Zeit ist jederzeit möglich. Der Abend soll von persönlichen Begegnungen in einer lockeren Gesprächsatmosphäre geprägt sein. www.rosaliste.de
Di 12. Juli → 18:30 Uhr
Tuntitunt – die Show @ diversity Café – offen für alle (ü27)
diversity Café, Blumenstr. 29
Die TuntiTunt – die Tuntgebung ist wieder da! Nach langer Pause, endlich wieder Tunten auf der Bühne und es erwartet Euch ein Mix politischer Beiträge, übergalaktischer Performances aus Gesang, Lipsync, Theater und Show. Eintritt kostenlos. Einlass ab 18.30 Uhr / Start um 19 Uhr. Offen für alle (ü27). Infos unter www.diversity-muenchen.de. Anmeldungen für Teilnehmer*innen unter: csd@diversity-muenchen.de
Di 12. Juli → 19 bis 23 Uhr
Fetisch als Kunst: MorepiXX-Fotografie-Preis
Schwul-queeres Zentrum Sub, Müllerstr. 14
Taco D. Smit ist einer der international bekannten Größen der Fetischfotografie und Hochschuldozent in Fotografie. Der von ihm begründete und kuratierte MorepiXX Award fördert Fotografen, die den Mut finden, Fetisch zum künstlerischen Projekt zu machen. Die Fotografien geben Einblicke in die Dimensionen von Persönlichkeit, Individualität und Beziehung in der queren Fetischkultur. Ausstellung vom 11.–23. Juli, Vernissage mit Vortrag und Diskussion mit Taco D. Smit am 15. Juli, ab 19 Uhr. www.munichfetish.de
Di 12. Juli → 21:15 Uhr
PrideWeeks-Filmnacht: “Grosse Freiheit”
Kino, Mond & Sterne auf der Seebühne im Westpark
Auf Festivals gefeiert und für den Oscar nominiert. Das filmische Meisterwerk “Grosse Freiheit” ist ganz großes Kino mit großartigen Darstellern und einer ergreifenden Geschichte. www.kino-mond-sterne.de
MITTWOCH 13. JULI
Mi 13. Juli (bis 31. Juli) → 10 bis 20 Uhr
Fotografierte Rebellen. Sylwia Makris interpretiert Meisterwerke der polnischen Malerei
Foyer der Kunsthalle München, Theatinerstr. 8
Anlässlich der aktuellen Ausstellung "Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900" in der Kunsthalle präsentiert die polnische Künstlerin Sylwia Makris Fotografien aus ihrem neuesten Projekt: Sie reinszenierte einige der berühmtesten Gemälde der polnischen Kunstgeschichte, um reaktionäre Tendenzen in ihrem Heimatland auf ebenso kritische wie einfühlsame Weise zu kommentieren. Dabei geht es ihr um Themen wie Toleranz, Glaube, Migration oder die Bedeutung von Kunst in unserer Welt. www.kunsthalle-muc.de
Mi 13. Juli → 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird vom 2. bis 17. Juli zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
Mi 13. Juli → 18 Uhr
Sonderführung: Homosexualität im Tierreich
Tierpark Hellabrunn, Tierparkstr. 30, Flamingoeingang
Gibt es schwule oder lesbische Tiere? Sagt man das überhaupt so? Wie kommt es dazu, dass Sexualität bei Tieren auch zwischen gleichgeschlechtlichen Artgenossen zahlreicher Spezies vorkommt? Sonderführung zu den PrideWeeks ‘22, Kosten: 9,50 € zzgl. ermäßigter Eintritt von 13,00 € p.P. oder nur 9,50 € bei Eintritt mit gültiger Jahreskarte. Anmeldung ab Mitte Juni über die Internetseite. www.hellabrunn.de
Mi 13. Juli → ab 19 Uhr
CSD diversity Bar – offen für alle bis 27 Jahre
diversity Café, Blumenstr. 29
Wir lassen inmitten der PrideWeeks unsere „diversity Bar“ stattfinden – es sind alle LGBTIAQ* und Freund*innen bis 27 Jahren willkommen. Schaut vorbei und lasst Euch bei alten und neuen Hits mit leckeren Drinks auf den anstehenden CSD WarmUp und die CSD-Parade einstimmen. Das ist eine tolle Gelegenheit ganz ungezwungen neue Leute kennenzulernen oder Freund*innen zu treffen. Besonders an diesem Abend versammelt sich die Münchner Jugend um sich auf das CSD Wochenende ein zu stimmen. www.diversity-muenchen.de
Mi 13. Juli → ab 19 Uhr
Habibi Kiosk meets LesCommunity e.V. – CSD Edition
Habibi Kiosk der Münchner Kammerspiele, Maximilianstr. 25
Der Habibi Kiosk schaut sich seit Januar 2022 monatlich gemeinsam mit dem LesCommunity e.V. die Themen der LGBTIQ*-Community an. Gesprächsrunden, Filme, Diskussionen, Ausstellungen, Tanzen - all das und noch viel mehr möchten wir gemeinsam mit euch machen. Für die PrideWeeks haben wir extra unseren Termin vorgezogen und ein besonderes Thema für euch ausgesucht. Seid gespannt! www.muenchner-kammerspiele.de www.lescommunity.de
Mi 13. Juli → 19 bis 23 Uhr
Fetisch als Kunst: MorepiXX-Fotografie-Preis
Schwul-queeres Zentrum Sub, Müllerstr. 14
Taco D. Smit ist einer der international bekannten Größen der Fetischfotografie und Hochschuldozent in Fotografie. Der von ihm begründete und kuratierte MorepiXX Award fördert Fotografen, die den Mut finden, Fetisch zum künstlerischen Projekt zu machen. Die Fotografien geben Einblicke in die Dimensionen von Persönlichkeit, Individualität und Beziehung in der queren Fetischkultur. Ausstellung vom 11.–23. Juli, Vernissage mit Vortrag und Diskussion mit Taco D. Smit am 15. Juli, ab 19 Uhr. www.munichfetish.de
Mi 13. Juli → 19:30 Uhr
Die Geschichte der ersten Homosexuellengruppe Münchens
Schwul-queeres Zentrum Sub, Müllerstr. 14
Die Homosexuelle Aktionsgruppe München (HAG) existierte von 1971 bis 1980, sie war eine emanzipatorisch-kämpferische Organisation, vom Experimentieren, Scheitern und Neuanfang geprägt. Die HAG schuf queere Aktionsformen, die für uns heute selbstverständlich sind. Der Vortrag würdigt ausdrücklich auch den Beitrag von Lesben zu dieser Pionierarbeit. Im Anschluss offene Gesprächsrunde. Referent: Wolfgang Scheel (Vorstand Rosa Liste, Mitarbeiter Forum Queeres Archiv).
Mi 13. Juli → 22 bis 5 Uhr
Garry Klein #prideweekmunich
Harry Klein, Sonnenstr. 8
#safetobequeer – Timetable (music): 22.00 Uhr Noé (Garry Klein | München | she/her), 01.00 Uhr Leon Haller (Perrasl | München | he/him) – Timetable (show): 00.00 Uhr M!CA (Garry Klein | München | she/her) – Timetable (visuals): 22.00 Uhr Mo (Harry Klein Visuals | München | she/her) – No space for sexism, racism, homophobia, transphobia & violence! Harry Klein is a safer space for everyone, please respect that. www.instagram.com/supergarryklein
DONNERSTAG 14. JULI
Do 14. Juli (bis 24. Juli)
80469 Glockenbach Biennale
Hochbunker, Blumenstraße 22 (Hauptausstellung)
Ein Kunst-Festival zur kulturellen Vernetzung und Stärkung einer diversen Stadtgesellschaft. Ziel des Projekts ist die Vernetzung von Kultur-und Kommunikationsorten im Glockenbachviertel durch eine Ausstellung sowie zahlreiche Veranstaltungen. 43 Künstler*innen mit unterschiedlichen Herkünften und Lebenskonzepten widmen sich dem Thema "different = normal" und sind Teile eines vielfältigen Programms zum Erhalt der Vielfalt im Glockenbachviertel. Eintritt überall frei und alle willkommen! www.glockenbachbiennale.com
Do 14. Juli (bis 31. Juli) → 10 bis 20 Uhr
Fotografierte Rebellen. Sylwia Makris interpretiert Meisterwerke der polnischen Malerei
Foyer der Kunsthalle München, Theatinerstr. 8
Anlässlich der aktuellen Ausstellung "Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900" in der Kunsthalle präsentiert die polnische Künstlerin Sylwia Makris Fotografien aus ihrem neuesten Projekt: Sie reinszenierte einige der berühmtesten Gemälde der polnischen Kunstgeschichte, um reaktionäre Tendenzen in ihrem Heimatland auf ebenso kritische wie einfühlsame Weise zu kommentieren. Dabei geht es ihr um Themen wie Toleranz, Glaube, Migration oder die Bedeutung von Kunst in unserer Welt. www.kunsthalle-muc.de
Do 14. Juli → 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird vom 2. bis 17. Juli zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
Do 14. Juli → 17 bis 19:30 Uhr
Queer & Film
LeZ - lesbisch-queeres Zentrum, Müllerstr. 26
Wir laden euch herzlich zu zu einem Abend mit queeren Filme über Identitätsfindung, Gesellschaftskritik, Selbstermächtigung und Spaß am Leben ein. Im Anschluss findet ein offenes Filmgespräch mit den Filmschaffenden statt. Wir freuen uns auf ein diskriminierungssensibles Erlebnis mit euch und bitten um Anmeldung bis 8. Juli per E-Mail an test@treibhausmuenchen.de, da es nur eine begrenzte Platzanzahl gibt. Veranstalter*in: Jugendzentrum Treibhaus & LeZ - lesbisch-queeres Zentrum. www.lez-muenchen.de
Do 14. Juli → 18 Uhr
Get-together: Gay & Friends
Miss Lilly's & Moritz Restaurant & Bar, Oefelestraße 12
Freunde treffen, wer mag lecker essen, kühle Drinks genießen, dem smoothen Sound von softem House und einen hoffentlich heißen Abend erleben. www.das-moritz.de
Do 14. Juli → 18 Uhr
Führung durch das Archiv des “Forum Queeres Archiv”
Forum Queeres Archiv, Bayerstr. 77c (Rückgebäude)
Über 3.700 Bücher, mehr als 220 Zeitschriftentitel, außerdem Poster, Flyer, DVDs, T-Shirts, Buttons und, und, und ... Das Archiv des Forums hat viel zu bieten. Im Rahmen der PrideWeeks 2022 führt das Forum durch seine Räume, stellt die gesammelten Materialien aus dem queeren Leben der letzten Jahrzehnte vor und freut sich über interessante Gespräche. Bitte um vorherige Anmeldung unter: info@forummuenchen.org oder (089) 23 26 97 94. www.forummuenchen.org
Do 14. Juli → 18 Uhr
Sonderführung: Homosexualität im Tierreich
Tierpark Hellabrunn, Tierparkstr. 30, Flamingoeingang
Gibt es schwule oder lesbische Tiere? Sagt man das überhaupt so? Wie kommt es dazu, dass Sexualität bei Tieren auch zwischen gleichgeschlechtlichen Artgenossen zahlreicher Spezies vorkommt? Sonderführung zu den PrideWeeks ‘22, Kosten: 9,50 € zzgl. ermäßigter Eintritt von 13,00 € p.P. oder nur 9,50 € bei Eintritt mit gültiger Jahreskarte. Anmeldung ab Mitte Juni über die Internetseite. www.hellabrunn.de
Do 14. Juli → 19 Uhr
Film & Gespräch: Die transsexuelle Künstlerin Lorenza Böttner
Amerikahaus, Karolinenplatz 3
Lorenza Böttner arbeitete interdisziplinär: In ihren Selbstporträts, Fotografien, Zeichnungen, Installationen und Performances widersetzt sie sich den Prozessen der Entsubjektivierung und Entsexualisierung, dem Wegsperren und Unsichtbarmachen von funktional andersartigen und Transgenderkörpern. Diese Veranstaltung ist Teil der Ausstellung "TransVision" im Amerikahaus, die noch bis 31. Juli läuft. Der Eintritt ist frei! Veranstalter*in: Forum Queeres Archiv. www.forummuenchen.org www.amerikahaus.de
Do 14. Juli → 19 – 23 Uhr
Fetisch als Kunst: MorepiXX-Fotografie-Preis
Schwul-queeres Zentrum Sub, Müllerstr. 14
Taco D. Smit ist einer der international bekannten Größen der Fetischfotografie und Hochschuldozent in Fotografie. Der von ihm begründete und kuratierte MorepiXX Award fördert Fotografen, die den Mut finden, Fetisch zum künstlerischen Projekt zu machen. Die Fotografien geben Einblicke in die Dimensionen von Persönlichkeit, Individualität und Beziehung in der queren Fetischkultur. Ausstellung vom 11.–23. Juli, Vernissage mit Vortrag und Diskussion mit Taco D. Smit am 15. Juli, ab 19 Uhr. www.munichfetish.de
Do 14. Juli → 19 bis 20:30 Uhr
Homosexualität in den abrahamitischen Religionen: Islam
Evangelische Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Str. 24
Gespräch mit Ali Ghandour über das Verständnis von Homosexualität im Islam. www.evstadtakademie.de
Do 14. Juli → ab 20 Uhr
International Non-Binary People’s Day @ diversity – offen für alle (ü27)
diversity Café, Blumenstr. 29
Zum International Non-Binary People’s Day öffnet diversity München sein Café und lädt dazu ein, gemeinsam mit der nicht-binären Community den Tag zu feiern. Der Event ist offen für alle Altersgruppen und Identitäten, sowie deren Allies. www.diversity-muenchen.de
Do 14. Juli → 20 Uhr
FreieSMünchen-Stammtisch: PrideWeek-Special
Ochsengarten, Müllerstr. 47
Der SM-Freundeskreis FreieSMünchen lädt alle Interessierten zum offenen Stammtisch. Wir sind Menschen, die SM wirklich machen. Wir unterhalten uns über die Umsetzung von Phantasien und mögliche Örtlichkeiten. Aber auch über alles, was uns und diese Welt bewegt. Die Lust an SM ist uns sehr wichtig. Der Respekt vor dem Menschen, der dahinter steht, ist uns noch wichtiger. Es zählt der Charakter, nicht die Neigung oder gar die Rolle im SM. www.ochsengarten.de www.stammtischfreiesmuenchen.de
Do 14. Juli → 20:30 Uhr
Pride Pool Party
Müller'sches Volksbad, Rosenheimer Str. 1
Schwimmen, loungen und feiern auf der Pride Pool Party. Das Müller’sche Volksbad wird zur queeren Barfuß-Feierzone in Badekleidung oder Strandoutfit. Die HYTOP DJs rahmen ein Konzert von Pollyester, der Band rund um Musikerin und Performance-Künstlerin Polina Lapkovskaja (gegen 22.15 Uhr) ein. Karten für 25 Euro (inkl. einem Freigetränk an der Bar) können ab 10. Juli im Webshop der Münchner Bäder gekauft werden, Restkarten gibt es an der Abendkasse. Einlass ab 19.30 Uhr, Eintritt ab 18 Jahren. www.swm.de/pool-party
FREITAG 15. JULI
Fr 15. Juli (bis 24. Juli)
80469 Glockenbach Biennale
Hochbunker, Blumenstraße 22 (Hauptausstellung)
Ein Kunst-Festival zur kulturellen Vernetzung und Stärkung einer diversen Stadtgesellschaft. Ziel des Projekts ist die Vernetzung von Kultur-und Kommunikationsorten im Glockenbachviertel durch eine Ausstellung sowie zahlreiche Veranstaltungen. 43 Künstler*innen mit unterschiedlichen Herkünften und Lebenskonzepten widmen sich dem Thema "different = normal" und sind Teile eines vielfältigen Programms zum Erhalt der Vielfalt im Glockenbachviertel. Eintritt überall frei und alle willkommen! www.glockenbachbiennale.com
Fr 15. Juli (bis 31. Juli) → 10 bis 20 Uhr
Fotografierte Rebellen. Sylwia Makris interpretiert Meisterwerke der polnischen Malerei
Foyer der Kunsthalle München, Theatinerstr. 8
Anlässlich der aktuellen Ausstellung "Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900" in der Kunsthalle präsentiert die polnische Künstlerin Sylwia Makris Fotografien aus ihrem neuesten Projekt: Sie reinszenierte einige der berühmtesten Gemälde der polnischen Kunstgeschichte, um reaktionäre Tendenzen in ihrem Heimatland auf ebenso kritische wie einfühlsame Weise zu kommentieren. Dabei geht es ihr um Themen wie Toleranz, Glaube, Migration oder die Bedeutung von Kunst in unserer Welt. www.kunsthalle-muc.de
Fr 15. Juli → 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird vom 2. bis 17. Juli zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
Fr 15. Juli → ab 17 Uhr
Love wins! Benefizparty für LGBTIQ* in der Ukraine
LeZ Lesbisch-queeres Zentrum, Müllerstr. 26
Wir starten um 17 Uhr mit einer Podiumsdiskussion und Gästen aus der Ukraine: “LGBTIQ* und der Krieg - Wie geht es Euch? Wie können wir helfen?”. Ab 19 Uhr Party! Der gesamte Erlös geht an die Ukraine-Nothilfe von MunichKyivQueer. www.munichkyivqueer.org
Fr 15. Juli → 18 Uhr
TINQmarch
Start vstl. am Stachus
Sichtbarkeit für trans* inter* nicht-binäre und genderqueere Menschen und ihre Allies - Start 18:00 mit Demonstrationszug nach kurzer Auftaktrede und Marsch zur Hauptbühne Marienplatz auf der ca. 19:00/19:15 eine Abschlusskundgebung mit Kulturbeiträgen stattfindet. Veranstalter*in: TINQnet - TransInterNichtbinärQueer-Netzwerk. www.tinqnet.de
Fr 15. Juli → 19 Uhr
Lesung: Lesbian Romance meets Ostsee-Krimi
Lillemors Frauenbuchladen, Barerstr. 70
Corinna Behrens präsentiert ihr Werk »Golden Affair«, wo sich bei einem Autounfall zwei sehr unterschiedliche Frauen kennenlernen: Ilse, Ehefrau und Mutter dreier erwachsener Kinder und die deutlich jüngere Lara. Hat ihre Liebe eine Chance?
In Sabine Brandls lesbischen Krimi „Das Rätsel um Cecile“ stößt eine Liebesromanautorin, die künftig Thriller schreiben will, in Stralsund auf die rätselhafte Cecile und ein mysteriöses Familiengeheimnis - sie findet sich bald selbst in einem Thriller wieder. www.frauenliteratur.de
Fr 15. Juli → ab 19 Uhr
Vernissage: Fetisch als Kunst – MorepiXX-Fotografie-Preis
Schwul-queeres Zentrum Sub, Müllerstr. 14
Taco D. Smit ist einer der international bekannten Größen der Fetischfotografie und Hochschuldozent in Fotografie. Der von ihm begründete und kuratierte MorepiXX Award fördert Fotografen, die den Mut finden, Fetisch zum künstlerischen Projekt zu machen. Die Fotografien geben Einblicke in die Dimensionen von Persönlichkeit, Individualität und Beziehung in der queren Fetischkultur. Ausstellung vom 11.–23. Juli, Vernissage mit Vortrag und Diskussion mit Taco D. Smit am 15. Juli, ab 19 Uhr. www.munichfetish.de
Fr 15. Juli → 19 Uhr
Party: Pride and Dance
Prosecco, Theklastr. 1
Wir feiern die PrideWeeks in München mit der unverwechselbaren Prosecco-Stimmung. Triple-D: Drinks-Specials, DJ-Specials, Drag-Specials. Wir sehen uns im Prosecco. FB: proseccobar.muenchen
Fr 15. Juli → ab 19 Uhr
NoDifference! CSD WarmUp-Party – offen für alle (ü27)
diversity Jugendzentrum, Blumenstr. 11
Die legendäre CSD Warm-Up Party im Innenhof von diversity München ist zurück! Lange haben wir darauf gewartet als Jugend wieder in das Paradewochenende hineinzufeiern. Dieses Jahr in Kooperation mit den Münchner Queer-Referaten von HM, LMU und TU. Geboten sind kostenloser Eintritt, Musik von DJ D4v3X und wie immer günstige Getränke an unserer Bar. Offen für alle (ü27). www.diversity-muenchen.de
Fr 15. Juli → 17 bis 21:30 Uhr
Rooftop Party: CSD-Warmup
Dachterrasse der Deutschen Eiche, Reichenbachstr. 13
Zum Auftakt des wärmsten Wochenendes in München 2022 lädt die Deutsche Eiche auf ihre phänomenale Dachterrasse im 6. Stock ein. Feiern, flirten und Freunde treffen ist angesagt! www.deutsche-eiche.de
Fr 15. Juli → 19:30 Uhr
Party: Let the colours shine
Aloft München, Bayerstr. 37
Party | Drag Queen | Drag King | Burlesque. Eintritt und Welcome Shot kostenfrei. www.aloftmunichhotel.com
Fr 15. Juli → 23Uhr
LUXUSPOP Pride Week
NY.Club, Elisenstr. 3
Am Vorabend zum großen CSD-Ereignis 2019 machen wir es genauso wie letzten Freitag! Feiern, tanzen, feiern, auf die Bar hüpfen, tanzen, zuschauen wie jemand auf der Bar tanzt, na ihr wisst schon… Am Plattenteller werden wir Euch die passenden BPMs servieren. Winnie serviert flüssig und Mutti mit Körperkontakt – die perfekte Einstimmung auf den CSD mit den hübschesten Jungs der Stadt. www.luxuspop.de
SAMSTAG 16. JULI
Sa 16. Juli (bis 24. Juli)
80469 Glockenbach Biennale
Hochbunker, Blumenstraße 22 (Hauptausstellung)
Ein Kunst-Festival zur kulturellen Vernetzung und Stärkung einer diversen Stadtgesellschaft. Ziel des Projekts ist die Vernetzung von Kultur-und Kommunikationsorten im Glockenbachviertel durch eine Ausstellung sowie zahlreiche Veranstaltungen. 43 Künstler*innen mit unterschiedlichen Herkünften und Lebenskonzepten widmen sich dem Thema "different = normal" und sind Teile eines vielfältigen Programms zum Erhalt der Vielfalt im Glockenbachviertel. Eintritt überall frei und alle willkommen! www.glockenbachbiennale.com
Sa 16. Juli → 10 Uhr
Ökumenischer CSD-Gottesdienst
Paulskirche, St.-Pauls-Platz 11
Der traditionelle Gottesdienst vor der PolitParade steht unter der Überschrift “mit Liebe, echt stark!” und führt damit das diesjährige CSD-Motto “LESS ME, MORE WE” fort. Betrachtet wird das (erotische) Hohelied der Liebe aus der Bibel. Musikalisch begleitet vom Regenbogenchor München. www.csd-gottesdienste.de www.rbc-muenchen.de
Sa 16. Juli → 10 bis 13 Uhr
Weißwurst-Frühstück: The Big Pride Reunion
Restaurant Laurin, Viktualienmarkt
In celebration of the amazing Munich Pride which is coming to the city in an explosion of colour in july, STBG – Sweet To Be Gay is hosting a beautiful „Weißwurstfrühstück“ (Bavarian veal sausage breakfast) and you are invited. A morning with the one and only Betty Pearl, music and surprise entertainment. Enjoy food and drinks before you go to the Pride parade. So who’s joining us for the best Pride warm-up yet?! Veranstalter*in: STBG – Sweet To Be Gay. www.stbg-party.com
Sa 16. Juli (bis 31. Juli) → 10 bis 20 Uhr
Fotografierte Rebellen. Sylwia Makris interpretiert Meisterwerke der polnischen Malerei
Foyer der Kunsthalle München, Theatinerstr. 8
Anlässlich der aktuellen Ausstellung "Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900" in der Kunsthalle präsentiert die polnische Künstlerin Sylwia Makris Fotografien aus ihrem neuesten Projekt: Sie reinszenierte einige der berühmtesten Gemälde der polnischen Kunstgeschichte, um reaktionäre Tendenzen in ihrem Heimatland auf ebenso kritische wie einfühlsame Weise zu kommentieren. Dabei geht es ihr um Themen wie Toleranz, Glaube, Migration oder die Bedeutung von Kunst in unserer Welt. www.kunsthalle-muc.de
Sa 16. Juli → 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird vom 2. bis 17. Juli zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
Sa 16. Juli → 12 bis 22 Uhr
CSD-LiveStream
Auf www.csdmuenchen.de und Facebook, YouTube /csdmuenchen.de
Wir streamen den ganzen Tag live vom CSD München 2022: PolitParade, Straßenfest, Community, Künstler*innen, Diskussionsrunden, Talks, Interviews, Mitmachaktionen etc. www.csdmuenchen.de/livestream
Sa 16. Juli → 12 bis 17 Uhr
CSD-PolitParade
Aufstellung und Start Mariahilfplatz
Endlich wieder auf die Straße! Die große PolitParade startet in diesem Jahr in der Au auf dem Mariahilfplatz. Alle Infos: www.csdmuenchen.de/politparade
Sa 16. Juli → 12 bis 24 Uhr
CSD-Straßenfest
Münchner Innenstadt
Mit Kulturprogramm auf zwei Bühnen, Partyarea, Regenbogenfamilien-Area, Biergarten und Infoständen. Alle Infos: Hauptbühne | Kulturbühne | Partyarea | Regenbogenfamilienarea | Infostände
Sa 16. Juli → ab 12 Uhr
Hard Rock Pride - All Is One
"Love All - Serve All" & "All Is One" sind zwei unserer vier Mottos, auf welchen unser Unternehmen gegründet wurde. In diesem Sinne sammeln wir mit unserer Tombola Spenden für die "Münchner Aids-Hilfe e.V.". Jedes Loos hat die Chance, eine Überraschungswundertüte zu gewinnen und ein Stück leckeren Regenbogen-Kuchen gibt es auch vor Ort. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! www.hardrockcafe.com/location/munich
Sa 16. Juli → ab 16 Uhr (nach der PolitParade)
CSD Chillout– offen für alle bis 27 Jahre
diversity Jugendzentrum, Blumenstr. 11
Nach der turbulenten CSD PolitParade könnt ihr Euch in der Chillout Area im diversity Jugendzentrum ausruhen, entspannt mit allen Gruppen die Parade Revue passieren lassen und über das CSD Motto „LESS ME, MORE WE“ diskutieren. Hier stehen für Euch natürlich Getränke und Essen parat, um anschließend wieder gestärkt auf CSD Afterparty zu gehen. Offen für alle bis 27 Jahre. www.diversity-muenchen.de
Sa 16. Juli → 19 Uhr
Party: Pride and Dance
Prosecco, Theklastr. 1
Wir feiern die PrideWeeks in München mit der unverwechselbaren Prosecco-Stimmung. Triple-D: Drinks-Specials, DJ-Specials, Drag-Specials. Wir sehen uns im Prosecco. FB: proseccobar.muenchen
Sa 16. Juli → ab 20 Uhr
diversity CSD Afterparty – offen für alle bis 27 Jahre
diversity Café, Blumenstr. 29
Die diversity CSD Afterparty, ist die CSD Party für alle Jugendlichen. Nach ein paar Stunden Energie tanken (z. B. in der diversity Chillout Area) steigt ab 20 Uhr im diversity Café der krönende Abschluss eines bunten CSD Tages bei guten Sounds und glitzernd günstigen Getränken. www.diversity-muenchen.de
Sa 16. Juli → 20 Uhr
Oper: Das schlaue Füchslein
Bayerische Staatsoper, Nationaltheater, Max-Joseph-Platz 2
Die Münchner Opernfestspiele kommen in Schwung und wir wollen die Freude weiterschenken!Daher gibt es für alle Onlinebuchungen unter dem Stichwort „Prideweek“ 20% Rabatt für die Vorstellung von Das schlaue Füchslein. Eine der anrührendsten und unsentimentalsten Liebesszenen der Operngeschichte spielt sich nicht zwischen Menschen ab, sondern zwischen zwei jungen, erotisch unerfahrenen Füchs:innen. Erlebt den unwiederholbaren Zauber des ersten Males unserer zwei weiblichen Hauptdarsteller:innen. www.staatsoper.de
Sa 16. Juli → 20 bis 24 Uhr
Fetisch als Kunst: MorepiXX-Fotografie-Preis
Schwul-queeres Zentrum Sub, Müllerstr. 14
Taco D. Smit ist einer der international bekannten Größen der Fetischfotografie und Hochschuldozent in Fotografie. Der von ihm begründete und kuratierte MorepiXX Award fördert Fotografen, die den Mut finden, Fetisch zum künstlerischen Projekt zu machen. Die Fotografien geben Einblicke in die Dimensionen von Persönlichkeit, Individualität und Beziehung in der queren Fetischkultur. Ausstellung vom 11.–23. Juli, Vernissage mit Vortrag und Diskussion mit Taco D. Smit am 15. Juli, ab 19 Uhr. www.munichfetish.de
Sa 16. Juli → ab 20 Uhr
Party2gether "Schlager & 90er"
Aloft München, Bayerstr. 37
Party mit Schlagermusik und Musik der 90er-Jahre. www.party2gether.de
Sa 16. Juli → ab 21 Uhr
Big Pride Party
8 Below, Schützenstr. 8
Münchens schönste, schrillste, amüsanteste Partyreihe für die Frauen. Special Guests Hannah & Irys (Berlin), Nicination / Lisa La Vocal / Zimona, Dragqueen Lexy Heart. EInlass ab 21 Uhr, free Pizza, Eintritt 15€. FB: PinkHeaven.Party
Sa 16. Juli → 22 bis 5 Uhr
CSD-RathausClubbing
Neues Rathaus, Marienplatz
Die beste Party der Stadt ist zurück! Alle Infos: www.csdmuenchen.de/rathaus
Sa 16. Juli → 22 bis 7 Uhr
Garry Klein #happypridemunich
Harry Klein, Sonnenstr. 8
Happy pride celebration - special edition for you. Timetable (music & show): 22.00 Uhr Alicea (Electronic Monster | WUT | München | she/her), 00:35 Uhr Wax Wings tbc (He.She.They | London | he/him), 03.00 Uhr Liza Rivs (Khilbi | Tifilis | she/her), 05.00 Uhr Maxim von Terentieff (Ultraschall | München | he/him) – Show: 00.30 Uhr Janisha Jones & Pasta Parisa (she/her) – Visuals: 23.00 Uhr RMO (Harry Klein Visuals | Regensburg | he/him). www.instagram.com/supergarryklein
Sa 16. Juli → ab 22 Uhr
She-La presents: RHIANNA Impersonator
Milla Club, Holzstr. 28
She-La lädt zum Pride die Impersonator von Rhianna Rose Cohen für ein einzigartiges Konzert in den Milla Club ein! Sichert euch Tickets im Vorverkauf unter milla-club.de! Türen öffnen ab 22 Uhr und ein Meet&Greet mit Rhianna kommt noch mit dazu! Instagram: IG: shela_party_muc IG: cohenrose
Sa 16. Juli → ab 22 Uhr
PopParty Pride-Edition
G3 Club & Lounge, Speicherstraße 9 (Werksviertel - Werk 3 - Ostbahnhof)
Auch die angesagteste PopParty der Stadt feiert die Vielfalt zum CSD in München. Deshalb startet an den Decks für euch die Berliner DragQueen Destiny Drescher in den Abend. Das große PrideWeek Finale wird dann im Anschluss vom international bekannten DJ Andrei Olariu (Club Lolita, Paris) gespielt. Zur Party des Jahres werdet Ihr natürlich von unserer bösen Adipösen Patty McVillain mit Ihren berühmt berüchtigten Welcome-Shots in Empfang genommen. www.popparty.eu
Sa 16. Juli → ab 23 Uhr
Die CSD-Party XXL
NY.Club, Elisenstr. 3 + Isarpost, Sonnenstr. 24
Auf dem Housefloor im neuen NY.Club legt u.a. DJ Alexio (Berlin) auf. Der Luxuspop Popfloor in der ISARPOST wird von Chris Rodrigues beschallt, in den Outdoor Areas begrüßen euch Winnie & Mutti. Ticket-Vorverkauf im NY.Club oder online auf luxuspop.de oder nyclub.de. Tickets sind am 16. Juli auch direkt an der Abendkasse erhältlich. www.nyclub.de, luxuspop.de
SONNTAG 17. JULI
So 17. Juli (bis 24. Juli)
80469 Glockenbach Biennale
Hochbunker, Blumenstraße 22 (Hauptausstellung)
Ein Kunst-Festival zur kulturellen Vernetzung und Stärkung einer diversen Stadtgesellschaft. Ziel des Projekts ist die Vernetzung von Kultur-und Kommunikationsorten im Glockenbachviertel durch eine Ausstellung sowie zahlreiche Veranstaltungen. 43 Künstler*innen mit unterschiedlichen Herkünften und Lebenskonzepten widmen sich dem Thema "different = normal" und sind Teile eines vielfältigen Programms zum Erhalt der Vielfalt im Glockenbachviertel. Eintritt überall frei und alle willkommen! www.glockenbachbiennale.com
So 17. Juli (bis 31. Juli) → 10 bis 20 Uhr
Fotografierte Rebellen. Sylwia Makris interpretiert Meisterwerke der polnischen Malerei
Foyer der Kunsthalle München, Theatinerstr. 8
Anlässlich der aktuellen Ausstellung "Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900" in der Kunsthalle präsentiert die polnische Künstlerin Sylwia Makris Fotografien aus ihrem neuesten Projekt: Sie reinszenierte einige der berühmtesten Gemälde der polnischen Kunstgeschichte, um reaktionäre Tendenzen in ihrem Heimatland auf ebenso kritische wie einfühlsame Weise zu kommentieren. Dabei geht es ihr um Themen wie Toleranz, Glaube, Migration oder die Bedeutung von Kunst in unserer Welt. www.kunsthalle-muc.de
So 17. Juli → 11 bis 22 Uhr
CSD-Straßenfest
Münchner Innenstadt
Mit Kulturprogramm auf zwei Bühnen, Partyarea, Biergarten und Infoständen. Alle Infos: Hauptbühne | Kulturbühne | Partyarea | Infostände
So 17. Juli → 11 bis 16 Uhr
Queer Things - Raum für queere Literatur
Pixel², Rosental 16
Das Pixel² wird vom 2. bis 17. Juli zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein zwei Wochen lang aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, Romane, Fachliteratur – bei Queer Things finden sich Bücher für ALLE. Und es kann vor Ort in entspannter Atmosphäre nicht nur gelesen, sondern auch mitgemacht werden. Zahlreiche bunte Aktionen laden dazu ein sich aktiv zu beteiligen. Veranstalter*in: JFF - Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit Münchner Stadtbibliothek und 360° - Fonds für Kultur in der neuen Stadtgesellschaft. www.pixel-muc.de
So 17. Juli → 12 bis 16 Uhr
Love Fitzroy - Hangover Brunch
Fitzroy im Hochhaus Werk4, Atelierstraße 22
This Event is how we celebrate the last PRIDE sunday, community, friends and family. Because what's better after the town hall clubbing and before everyone goes home again? The Restaurant at FITZROY transforms for a fabulous noon of brunch and DRAG! The fantastic buffet will be provided by the amazing SAMANTHA GOLD! What's a PRIDE brunch without DRAG QUEENs? Veranstalter*in: STBG – Sweet To Be Gay. www.stbg-party.com
So 17. Juli → ab 14 Uhr
diversity Café – offen für alle bis 27 Jahre
diversity Café, Blumenstr. 29
Unser entspannter Pride Café-Nachmittag im Café. Ihr könnt Euch in ruhiger Atmosphäre mit Euren Freunden treffen oder andere LGBTIAQ* Jugendliche kennenlernen. Offen für alle bis 27 Jahre. www.diversity-muenchen.de
So 17. Juli → 15 – 23 Uhr
Fetisch als Kunst: MorepiXX-Fotografie-Preis
Schwul-queeres Zentrum Sub, Müllerstr. 14
Taco D. Smit ist einer der international bekannten Größen der Fetischfotografie und Hochschuldozent in Fotografie. Der von ihm begründete und kuratierte MorepiXX Award fördert Fotografen, die den Mut finden, Fetisch zum künstlerischen Projekt zu machen. Die Fotografien geben Einblicke in die Dimensionen von Persönlichkeit, Individualität und Beziehung in der queren Fetischkultur. Ausstellung vom 11.–23. Juli, Vernissage mit Vortrag und Diskussion mit Taco D. Smit am 15. Juli, ab 19 Uhr. www.munichfetish.de
So 17. Juli → ab 16 Uhr
The Werkroom: Closing Party
Villa Flora, Hansastr. 44
Mit Drag Show Performances, Feuer- und LED-Show und vielem mehr. Von 16 bis 22 Uhr outdoor, ab 22 Uhr indoor. www.the-werkroom.com
So 17. Juli → 16:20 bis 18:25 Uhr
CSD-PumpsRace
Marienplatz
Präsentiert und moderiert von Dean Deville und Pasta Parisa. Mehr Infos auf www.csdmuenchen.de
So 17. Juli → ab 17 Uhr
Lovers present LOVEBOAT @Alte Utting
Alte Utting, Lagerhausstraße 15
Pride Closing auf der Alten Utting. Das LOVEBOAT ist zurück! Nach 3 Jahren fahren die LOVERS mit der queeren Community Münchens wieder raus auf hohe See. Los gehts auf 2 Outdoor Floors am Nachmittag ab 17 Uhr. Später schwitzen wir dann noch zu Techno Sound im Maschinenraum des Schiffs. Line Up: Bashkka, Erhyc, DJ B4ME, Gato Nema, Migu Matrix. Eintritt: 7 Euro. Facebook
So 17. Juli → 19:30 Uhr
Kinky Wohnzimmer - CSD Edition
Südstadt München, Thalkirchner Str. 29
Ein schöner Abend mit vielen Gleichgesinnten, mit gutem Essen und tollen Gesprächen – und diverse Spielmöglichkeiten: Für BDSM-interessierte Menschen, Fetisch- und Bondageliebhaber*innen, Kinkster*innen: Einfach für alle, die unkompliziert in die kinky Szene der Stadt eintauchen wollen. Überschüsse beim Eintrittsgeld gehen an die Münchner Tafel zur Flüchtlingsarbeit. www.kinkywohnzimmer.de
So 17. Juli → 20 bis 22:30 Uhr
an imperfect utopia (Eine Show über die Lügen, auf denen das Leben basiert)
Schauspielhaus der Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße 26
Haben Menschen in dieser Welt von akribisch konstruierten Geschlechter-, Verhaltens- und Sexualitätsnormen eine Chance, sie selbst zu sein? Wie könnten wir uns eine queere Utopie vorstellen? Diesen Fragen gehen wir in dem deutsch-polnischen Performance-Projekt „an imperfect utopia“ nach, in der Regie von Noémi Ola Berkowitz. In einer gemeinsamen Recherche erforscht das Ensemble verschiedenste Strategien, um die Geschichte der Unterdrückung und eingeübte Mechanismen abzuschütteln. www.muenchner-kammerspiele.de
So 17. Juli → ab 22 Uhr
Party: Pride Week 2022 Closing
NY.Club, Elisenstr. 3
Nahtlos feiern wir am Sonntagabend ab 22 Uhr im NY.Club weiter, direkt im Anschluss an das Finale auf der CSD-Partyzone Rindermarkt.
Special: Eintritt frei bis 23 Uhr mit Flyer (wird während des CSD verteilt, bzw. liegt im NY.Club aus). www.nyclub.de
NACH DEM CSD
Mi 20. Juli → ab 18:30 Uhr
Afterwork-Party zu den Ausstellungen "Stille Rebellen" und "Fotografierte Rebellen"
Kunsthalle München, Theatinerstr. 8
Die aktuelle Ausstellung "Stille Rebellen" und die begleitende Ausstellung "Fotografierte Rebellen. Sylwia Makris interpretiert Meisterwerke der polnischen Malerei" bis 22 Uhr besuchen und den Abend im Café Theatiner 8 bei Drinks und Musik von DJ Alkalino ausklingen lassen. Die Künstlerin wird anwesend sein. Mit großer Tombola. www.kunsthalle-muc.de
Mi 20. Juli → ab 19 Uhr
After CSD diversity Bar – offen für alle bis 27 Jahre
diversity Café, Blumenstr. 29
Heute nehmen wir Abschied von der Pride Week und feiern mit allen, die noch nicht genug haben oder nach der Parade zu müde waren. Die beste Möglichkeit, um neue CSD Bekanntschaften wiederzutreffen, sich die besten Geschichten vom Wochenende zu erzählen und die Parade Revue passieren zu lassen: unsere diversity after CSD Bar. Wie gewohnt im diversity Café, ab 19 Uhr. Offen für alle bis 27 Jahre. www.diversity-muenchen.de
So 11. September
Pride Run – Run for Life 2022
Zu Gunsten der Münchner Aids-Hilfe – Checkt die Homepage für eure Anmeldungen.
Veranstalter*innen: Münchner Aids-Hilfe e.V. und Team München e.V. www.runforlife.de
12 bis 16. Oktober
7. QFFM | Queer Film Festival München
City-Kinos, Sonnenstr. 12a
Die besten Filme abseits des heteronormativen Mainstreams erwarten euch dieses Jahr im Oktober in den City-Kinos. Dazu Talks, Party und endlich wieder Festivalatmosphäre gemeinsam genießen. www.qffm.de
Wenn Ihr noch Veranstaltungen nachmelden möchtet: Zum Onlineformular geht es hier.
Live auf www.csdmuenchen.de und YouTube + Facebook
Samstag, 16. Juli von 12 bis 22 Uhr
PolitParade, Mainstage, Kulturbühne und Straßenfest
Der Live Stream
Wir streamen und kommentieren die PolitParade, Wer sind die vielen Gruppen, Vereine und Persönlichkeiten in der Parade? Welche Messages und Bilder transportieren und kommunizieren sie? Wir werden es für euch live, unterhaltsam, informativ und lebendig herausfinden. Nach der Parade werden wir den ganzen CSD–Samstag vom Straßenfest berichten, Interviews mit Menschen und Aktivist*innen an Infoständen führen und hinter die Kulissen der Musik- und Kulturbühnen blicken. Dazu übertragen wir Ausschnitte der Musik-Acts und Talks.
Team vor der Kamera
Bine und Bibi vom Podcast »kitschig & glitschig« (ein Podcast über lesbischen Sex). Die beiden organisieren zudem noch mit beim CSD Regensburg (war ja erst letztes Wochenende). Insta: @kitschig_glitschig_podcast
Julian Wenzel vom BR und beim queeren Podcast »Willkommen im Club« dabei. Er ist Journalist, Sprecher und Fotograf. Zudem schreibt er für Online-Magazine und textet Radioinhalte. Insta: @julianjournalist
Frank Zuber ist freiberuflicher Grafiker und zuständig für die visuelle Kommunikation beim CSD München. Er ist verantwortlich für die Instagram-Arbeit beim CSD München. Insta: @zubercomputer
Patricia Schüttler ist trans* Aktivistin und engagiert im Team des CSD München. Durch ihre offene und smarte Art zu kommunizieren, ist sie eine wichtige Brückenbauerin innerhalb und ausserhalb der LGBTIQ*-Community in Münchens. Insta: @patriciaschuttler
Die Technik
Nach zwei erfolgreichen Live-Streams in den Pandemiejahren 2020 und 2021, ist auch dieses Jahr die Produktionsfirma TCLG www.tclg.de wieder für den CSD München professionell am Start.
CSD 2022: "LESS ME, MORE WE"
CSD-PolitParade am Samstag, 16. Juli 2022
Start um 12 Uhr am Mariahilfplatz
Die Münchner CSD-PolitParade ist die größte Demonstration von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (LGBTIQ*) für gleiche Rechte und gesellschaftliche Akzeptanz im süddeutschen Raum. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto: "LESS ME, MORE WE" mehr...
Neue Strecke!
Neuer Startpunkt ist der Mariahilfplatz in der Au. Die circa 4 Kilometer lange Strecke verläuft über Ohlmüllerstraße, Reichenbachbrücke, Fraunhoferstraße, Klenzestraße, Gärtnerplatz, Reichenbachstraße, Rumfordstraße, Müllerstraße, Sendlinger-Tor-Platz, Oberanger zum Rindermarkt (= Demoende Fußgruppen) und weiter über Rosental, Viktualienmarkt zum Alten Rathaus (= Demoende Fahrzeuge). Alle Fußgruppen gehen nach Erreichen des Demoendes am Rindermarkt direkt geradeaus weiter zum Marienplatz. Die Fahrzeuge fahren über Rosental und Viktualienmarkt zum Endpunkt Altes Rathaus und werden von dort über das Tal bis Isartor und Sparkassenstraße bis Pfisterstraße abgeleitet. IG: Video von der Strecke
Anmeldungen beendet!
Die Anmeldefrist ist am Freitag, 17. Juni, abgelaufen. Danke für Eure mega Beteiligung! Die öffentliche Auslosung der Paradepositionen fand am Donnerstag, 23. Juni, im LeZ - Lesbisch-queeres Zentrum statt.
Angemeldete Teilnehmer*innen 2022
Hier findet Ihr alle angemeldeten Teilnehmer*innen in der Startreihenfolge:
1 | Dykes on Bikes (Motorräder) |
Gruppe Infos zum Mitfahren | |
2 | CSD München / Munich Pride (PKW + Fußgruppe) |
3 | Munich Kyiv Queer & KyivPride zusammen mit Vertreter*innen der Münchner LGBTIQ*-Community |
munichkyivqueer.org kyivpride.org | |
4 | Schirmherr OB Dieter Reiter |
und Rosa-Liste-Stadtrat Thomas Niederbühl | |
5 | Rosa Liste München (Fußgruppe) |
WählerInneninitiative Facebook | |
6 | Sub - Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum (PKW mit Anhänger) |
Verein www.subonline.org | |
7 | S'AG – Safety-Aktionsgruppe (Fußgruppe) |
Gruppe sag-muenchen.de | |
8 | Rainbow Refugees Munich / Refugees@Sub (Fußgruppe) |
Gruppe Facebook | |
9 | Münchner Aids-Hilfe **mit Harry Klein (Sattelschlepper) |
Verein www.muenchner-aidshilfe.de | |
10 | rosaAlter der Münchner Aids-Hilfe (PKW mit Anhänger) |
Einrichtung www.rosa-alter.de | |
11 | LesCommunity e. V. (LKW) |
Verein www.lescommunity.de | |
12 | Treffpunkt, Fach- und Beratungsstelle Regenbogenfamilien (Fußgruppe) |
Projekt www.regenbogenfamilien-muenchen.de | |
13 | LesMamas (Fußgruppe) |
Verein www.lesmamas.de | |
14 | Louter Mütter (Fußgruppe) |
Gruppe | |
15 | CSD München – LESS ME, MORE WE (Sattelaufleger) |
Veranstalter*in www.csdmuenchen.de/lessmemorewe | |
16 | diversity München (2 PKW / Jugendblock) |
Verein www.diversity-muenchen.de | |
17 | Queerbeet Augsburg (Fußgruppe / Jugendblock) |
Verein queerbeet-augsburg.de | |
18 | Münchner Schüler*innen (Fußgruppe) |
Gruppe www.ssv-muenchen.de | |
19 | VIDA Landsberg (Fußgruppe) |
Verein Instagram | |
20 | MPG Pride (Max-Planck-Gymnasium München) (Fußgruppe) |
Gruppe | |
21 | Ev. Jugend München (LKW) |
Gruppe ej-muenchen.de | |
22 | Stiftung Pfennigparade (Fußgruppe) |
Gruppe Website | |
23 | BR Buntfunk (Fußgruppe) |
Öffentliche Einrichtung | |
24 | D'Schwuhplattler (Fußgruppe) |
Gruppe Website | |
25 | Queer in Niederbayern e.V. (Fußgruppe) |
Verein www.queer-niederbayern.de | |
26 | equality Oberpfalz (Fußgruppe) |
Verein www.equality-oberpfalz.de | |
27 | Partei der Humanisten Bayern (Fußgruppe) |
Partei www.diehumanisten.de | |
28 | GOC München - Die queere Sektion im DAV (Fußgruppe) |
Verein Facebook | |
29 | Julez München IMMA e.V (PKW / Lesben-Block) |
Verein Website | |
30 | LesKult - Lesben bewegen München (Conference-Bike) |
Verein | |
31 | Queer Amore (Fußgruppe + Lastenrad) |
Szeneveranstalterin Facebook | |
32 | TINQnet - TransInterNichtbinärQueer-Netzwerk (Fußgruppe / Trans*-Inter*-Block) |
Gruppe www.tinqnet.de | |
33 | Trans Ident e.V. SHG München (Fußgruppe / Trans*-Inter*-Block) |
Verein Website | |
34 | TransMann (Fußgruppe / Trans*-Inter*-Block) |
Verein www.transmann.de | |
35 | Aufklärungsprojekt München (Billboardbike / Block Bildung) |
Verein www.aufklaerungsprojekt-muenchen.de | |
36 | Fluxsane (Fußgruppe/Trans*-Inter*-Block) |
Drag-Künstler*in Instagram | |
37 | SPOT Allygaytors (Fußgruppe) |
Gruppe | |
38 | SchauPlatzDerTravestie & Drag (Fußgruppe) |
Gruppe Facebook | |
39 | Slut Walk München (Fußgruppe) |
Initiative www.slutwalk-muenchen.de | |
40 | QFFM | Queer Film Festival München (Lastenrad) |
Verein www.qffm.de | |
41 | PolyMuc (Fußgruppe) |
Gruppe Facebook | |
42 | Gay Guys (Fußgruppe) |
Gruppe | |
43 | Christliche LGBTIQ-Gruppen (Fußgruppe) |
Gruppe Website | |
44 | Monaccord - Netzwerk der Münchner LGBTIQ* Chöre und Ensembles (Fußgruppe / Block LGBTIQ* Chöre) |
Verein www.netzwerk.monaccord.de | |
45 | Regenbogenchor München (Fußgruppe / Block LGBTIQ* Chöre) |
Schwul-lesbischer Chor Website | |
46 | Rainbow Sound Orchestra Munich (Fußgruppe / Block LGBTIQ* Chöre) |
Queeres Orchester Website | |
47 | Melodiva (Fußgruppe / Block LGBTIQ* Chöre) |
Lesbischer Chor www.melodiva.com | |
48 | Philhomoniker (Fußgruppe / Block LGBTIQ* Chöre) |
Schwuler Chor philhomoniker.de | |
49 | Queerpass Bayern e.V. (PKW) |
Verein www.queerpass-bayern.de | |
50 | SPDqueer München & Oberbayern (Sattelschlepper) |
Partei Website | |
51 | Volt Bayern (Fußgruppe) |
Partei www.voltbayern.org | |
52 | CSD Augsburg (Fußgruppe) |
Verein www.csd-augsburg.de | |
53 | Amerikanisches Generalkonsulat (Sattelschlepper) |
Konsulat | |
54 | Glamazon (Sattelschlepper) |
Diversity-Netzwerk Website | |
55 | FDP Landtagsfraktion Bayern (LKW) |
Partei www.fdpltby.de/queer | |
56 | The Werkroom (Sattelaufleger) |
Veranstalter*in www.the-werkroom.com | |
57 | Deutsche Eiche (PKW) |
Szeneunternehmen www.deutsche-eiche.de | |
58 | Allianz Pride (Sattelschlepper) |
Diversity-Netzwerk Website | |
59 | LGBTQ-Netzwerk der München Klinik (PKW / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
60 | IBM - EAGLE (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
61 | Anheuser-Busch InBev Diversity & inclusion (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
62 | Colors of BSH (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk Website | |
63 | Disney Pride (PKW) |
Diversity-Netzwerk | |
64 | Salesforce Pride (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk Website | |
65 | PRIDE at Google / Trans at Google (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk Website | |
66 | Lufthansa Diversifly (LKW) |
Diversity-Netzwerk Instagram | |
67 | Proud@Linde (Fußgruppe Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
68 | LEGO Diversity & inclusion (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk Website | |
69 | Siemens Energy Inclusion & diversity (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk Website | |
70 | BMW Group PRIDE (PKW + Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
71 | Accor diverse (Schoolbus / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
72 | EGYM Pride (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
73 | proud@fti (Fußgruppe + Bollerwagen) |
Diversity-Netzwerk | |
74 | Proud@ProSiebenSat.1 (Sattelschlepper / Prout@Work Block) |
Diversity-Netzwerk | |
75 | PROUD@MAN (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
76 | Diversity@it-economics (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
77 | STM RS GmbH (PKW / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
78 | Diversixty (PKW / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk Website | |
79 | Thoughtworks (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
80 | Gilead Sciences - PRIDE ALLIANCE Deutschland (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
81 | Novartis / Sandoz Diversity & inclusion (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
82 | Proud@SWM (PKW & Fahrradgruppe & Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk www.swm.de/diversity | |
83 | LGBT+ @ Sky (PKW/ Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
84 | Tech Data Spectrum (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk Website | |
85 | Texas Instruments - TI Pride Network (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
86 | AdobeProud (Sattelschlepper & Fußgruppe / Prout@Work Block) |
Diversity-Netzwerk Website | |
87 | Agentur für Arbeit & Jobcenter München (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk www.arbeitsagentur.de jobcenter-muenchen.de | |
88 | Apple Pride (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk Website | |
89 | United Queens of Munich (PKW) |
Verein www.uqom.de | |
90 | Klinikum rechts der Isar der TU München (Fußgruppe) |
Öffentliche Einrichtung | |
91 | Pink Heaven München (Sattelschlepper) |
Szeneveranstalterin Facebook | |
92 | jungeSMünchen / queerSpiel (Fußgruppe) |
Gruppe Website | |
93 | Die PARTEI (Fußgruppe) |
Partei dieparteimuenchen.de | |
94 | MSD Diversity & inclusion (Sattelschlepper) |
Diversity-Netzwerk | |
95 | NY.Club (Sattelschlepper) |
Szeneunternehmen www.nyclub.de | |
96 | Münchenstift (PKW mit Anhänger) |
Gemeinnützige Einrichtung Website | |
97 | Ochsengarten (Fußgruppe) |
Szeneunternehmen www.ochsengarten.de | |
98 | Queer Meetup München (Fußgruppe) |
Gruppe | |
99 | Microsoft GLEAM (Fußgruppe) |
Diversity-Netzwerk www.microsoft.com/pride | |
100 | proud@iteratec (Lastenrad / Prout@Work-Block) |
Diversity-Netzwerk | |
101 | Team München - queerer Sportverein (Sattelschlepper & Fußgruppe) |
Verein www.teammuenchen.de | |
102 | Team München: Fußball Männer "Streetboys" (Fußgruppe) |
Verein www.teammuenchen.de/fussball-maenner | |
103 | Team München: Fußball Frauen (Fußgruppe) |
Verein www.teammuenchen.de/fussball-frauen | |
104 | Team München: Rugby "Munich Monks" (Fußgruppe) |
Verein www.teammuenchen.de/rugby | |
105 | Team München: Badminton (Fußgruppe) |
Verein www.teammuenchen.de/badminton | |
106 | Team München: Volleyball (Fußgruppe) |
Verein www.teammuenchen.de/vollyball | |
107 | Team München: Handball (Fußgruppe) |
Verein www.teammuenchen.de/handball | |
108 | Team München: Basketball (Fußgruppe) |
Verein www.teammuenchen.de/basketball | |
109 | Team München: Tennis (Fußgruppe) |
Verein www.teammuenchen.de/tennis | |
110 | Team München: Tischtennis (Fußgruppe) |
Verein www.teammuenchen.de/tischtennis | |
111 | Team München: Laufen (Fußgruppe) |
Verein www.teammuenchen.de/laufen | |
112 | Team München: TanzTeam (Fußgruppe) |
Verein www.teammuenchen.de/tanzen | |
113 | Isarhechte München (LKW / Sportblock) |
Verein www.isarhechte.de | |
114 | Münchner Löwen Club (LKW) |
Verein www.mlc-munich.de | |
115 | Schwestern der perpetuellen Indulgenz - Abtei Bavaria (Fußgruppe) |
Gruppe www.spi-bavaria.de | |
116 | PuppyPride München (Fußgruppe) |
Gruppe Website | |
117 | Großkaro Puppy’s (Fußgruppe / Puppy Player Block) |
Gruppe | |
118 | CSD Nürnberg (PKW mit Anhänger) |
Verein csd-nuernberg.de | |
119 | Mr. Knight (Sattelaufleger) |
Gruppe | |
120 | Condrobs e.V. (Fußgruppe) |
Verein condrobs.de | |
121 | Rosa Stangerl München (Fußgruppe) |
Initiative www.rosastangerl-muenchen.de | |
122 | Diversity & Queer Referat der Studentischen Vertretung der TUM (Sattelaufleger) |
Gruppe Instagram | |
123 | Queerreferat der Studierendenvertretung der LMU (PKW) |
Gruppe Website | |
124 | Studierendenvertretung der Hochschule München (Fußgruppe) |
Gruppe Instagram | |
125 | Center for Digital Technology Management (Sattelaufleger / Uni-Gruppen) |
Bildungseinrichtung | |
126 | Entreprenow (Fußgruppe / Prout@Work-Block) |
Gruppe | |
127 | Gay-Straight-Alliance der FOS Gestaltung und Sozialwesen (Fußgruppe / Bildungsblock) |
Gruppe | |
128 | BEAutiful (Netzwerk der Bayerischen EliteAkademie) (Fußgruppe) |
Gruppe | |
129 | GSN Pride (Graduate School of Systemic Neuroscience) (Fußgruppe) |
Gruppe | |
130 | QueerBw (PKW) |
Gruppe Website | |
131 | Prosecco Bar (Sattelschlepper) |
Szeneveranstalterin Facebook | |
132 | Bündnis 90/Die Grünen (Fußgruppe) |
Partei www.gruene-muenchen.de | |
133 | Grüne Jugend München (Fußgruppe) |
Partei www.gjm.de | |
134 | Queerspace Königsbrunn (Fußgruppe) |
Gruppe Instagram | |
135 | railbow Netzwerk (Sattelschlepper) |
Diversity-Netzwerk www.railbow-netzwerk.de | |
136 | Discovery Pride (Sattelschlepper) |
Diversity-Netzwerk | |
137 | Stadtsparkasse München / SVS / SIS / Versicherungskammer (Sattelaufleger) |
Diversity-Netzwerk | |
138 | IG Metall Jugend München (Sattelschlepper) |
Gewerkschaft www.igmetall-muenchen.de | |
139 | Rainbow Rockstars @ADL Germany (Fußgruppe) |
Diversity-Netzwerk | |
140 | Bonito Allgäu e.V. (Fußgruppe) |
Verein www.bonito-allgaeu.de | |
Hauptbühne Marienplatz
Nach zwei Jahren Covid-Pause sind wir wieder zurück auf dem Marienplatz!
Samstag, 16. Juli 2022 → 12-24 Uhr
Sonntag, 17. Juli 2022 → 11-22 Uhr
Eure Hosts Dean DeVille und Kriwoe führen Euch zwei Tage durch das vielfältige Programm. Zwischen den Musik-Acts werden immer wieder Menschen aus unserer LGBTIQ*-Community mit kurzen Redebeiträgen zu Wort kommen. Happy Pride!

Samstag, 16. Juli 2022, 12.00-24.00
12.00–15.30 Uhr
DJ JAMES MUNICH
Resident DJ „Pink-Lake-Festival Wörthersee (AT)“ www.djjames.de
15.30 Uhr
OPENING
Eure Hosts Kriwoe, Dean DeVille und Bernd Müller von der Kulturbühne begrüßen Euch. Anschließend eröffnen Schirmherr Oberbürgermeister Dieter Reiter und Rosa-Liste-Stadtrat Thomas Niederbühl offiziell das Programm.
15.55 Uhr
DORNIKA
Künstlerin, Produzentin und Singer/Songwriterin aus Berlin. Einer ihrer Songs heißt „Fatbulous“ und zeigt uns echte Body Positivity! mehr...
16.15 Uhr
DRAG SHOW
mit Janisha Jones mehr...
16.25 Uhr
ARON PINTER
Der 23-jährige Singer/Songwriter macht frische Popmusik und hat sein Talent schon bei „The Voice Of Germany“ bewiesen. mehr...
17.15 Uhr
I'M NOT A BLONDE
Die beiden Mailänderinnen lassen sich ebenso von den Beats und Synthesizern der 80er wie von Punk-Gitarren und den Melodien der 90er inspirieren. mehr...
17.40 Uhr
NIKITA VOLKOV
Der Pop-, Rock- und Opernsänger aus Odesa in der Ukraine kam mit dem Krieg als Flüchtling nach München, er präsentiert uns eine Auswahl seiner Lieblingslieder. mehr...
18.10 Uhr
ACCESS: ICARUS
Die glamourösen Hamburger stehen für ausgefeilten, mitreißenden Stadion-Rock abseits bekannter Deutschrock-Klischees, Indierocksounds und Deep-House-Hypes. mehr...
18.40 Uhr
GEDENKEN
Wir halten kurz inne und gedenken gemeinsam der Kriegsopfer in der Ukraine → kuratiert vom KyivPride und MunichKyivQueer.
18:45 Uhr
DRAG SHOW
mit Tiffy Tölle mehr...
18.50 Uhr
SYSTEMABSTURZ
Das Pop-Duo ist ein „mittelgutes Datenschutz-Elektropunk-Duo aus Berlin“ (Selbstbeschreibung) und verbindet netzpolitische Themen mit poppig-punkigen Beats. mehr...
19.25 Uhr
AVERY
Avery präsentiert der toxisch männlich-dominierten deutschen HipHop-Szene seinen Gegenentwurf als queerer, kämpferischer Artist. mehr...
19.55 Uhr
AYGYUL
Die Wiener Produzentin, Komponistin und Videokünstlerin kombiniert ihre markante Stimme zu einer unkonventionellen Fusion aus Pop und Electro. mehr...
20.25 Uhr
DRAG SHOW
mit Ryan Stecken mehr...
20.40 Uhr
BECKS
BECKS ist eine der angesagtesten Persönlichkeiten der Gen Z und startete mit Acting und Lipsync-Performances bei TikTok. mehr...
21.10 Uhr
GEDENKEN
Gemeinsames Gedenken an die Opfer von HIV/Aids → kuratiert von der Münchner Aids-Hilfe.
21.15 Uhr
DRAG SHOW
mit King Tenu mehr...
21.20 Uhr
LEOPOLD
Inspiriert von Beyoncé, Lady Gaga oder Aretha Franklin ist er Diva, Vamp, Role-Model und ein wenig Drag Queen. Ein Pink Rebel, der Musik zum Beruf gemacht hat. mehr...
22.00 Uhr
PROGRAMMFINALE
Zum kleinen Finale am Samstag und gleichzeitigen Start des CSD-RathausClubbings illuminieren wir das Münchner Rathaus in den Pridefarben.
22.00–24.00 Uhr
CHILLOUT
Ruhiger Sound zum Ausklang - DJane Eléni „recorded“

Sonntag, 17. Juli 2022, 11.00-22.00
11.00 Uhr
OPENING BIERGARTEN/GASTRO
14.00 Uhr
GROOVE SISTAZ
Die ambitionierte Frauen Big-Band aus München eröffnet das Bühnenprogramm am Sonntag. Ihre rund 20 Musikerinnen spielen ein Repertoire von Swing bis Rock und von Disco bis Latin. mehr...
14.25 Uhr
DRAG SHOW
mit Pinay Colada mehr...
14.30 Uhr
MKSM
Der Berliner ist Sänger, Songwriter, Geiger und schwuler Aktivist. Er präsentiert smarten Synthie-Sound mit viel Tiefgang. mehr...
15.05 Uhr
KATEY BROOKS
Die Songs der aus Manchester stammenden Alternative/Indie-Musikerin sind stark und voller Seele. Eine rebellische Künstlerin, die sich gegen alles formelhafte wehrt. mehr...
15.40 Uhr
DRAG SHOW
mit Barbie Q mehr...
15.45 Uhr
NIKRA
Die Mannheimerin versteht sich als Symbol einer Bewegung die nicht schlafen kann, Diversität lebt und deren Wut nicht verstanden wird. Nikra ist der Donner zum Regenbogen! mehr...
16.15 Uhr
GEDENKEN
Wir gedenken zusammen den Opfern von Homo- und Trans*phobie. Kuratiert vom Münchner TINQnet – TransInterNichtbinärQueer-Netzwerk
16.20 Uhr
CSD-PUMPSRACE® 2022 – Teil 1
Das legendäre PumpsRace ist zurück! Drei fulminante Wettbewerbsrunden entscheiden, wer den „Goldenen Heel“ gewinnt. Moderiert von den Drags Dean DeVille und Pasta Parisa. mehr...
17.15 Uhr
JOHN RIOT
Die Karriere des deutschen Popsängers und Songschreibers startete 2016 bei „The Voice of Germany“. Seine 2017 veröffentlichte erste Single „My Pride“ ist eine Hymne für die LGBTIQ*-Community. mehr...
17.40 Uhr
CSD-PUMPSRACE® 2022 – Teil 2
Nach kurzer Verschnaufpause startet das Finale des PumpsRace – und die Jury entscheidet über die Krönung der besten, schönsten und talentiertesten High-Heel-Hoheit! mehr...
18.25 Uhr
MARTIN BRUCHMANN
Der Leipziger Schauspieler ist nicht nur im TV und im Theater zu sehen. Auch als Sänger steht er mit alter Discomusik, Evergreens und eigenen Popsongs auf der Bühne. mehr...
19.00 Uhr
SCHWESTA EBRA
Kann Deutschrap – männerdominiert und oft sexistisch und gewaltverherrlichend – feministisch sein? Und ironisch? Und witzig? Schwesta Ebra wird es euch beweisen. mehr...
19.35 Uhr
LUCKY LOVE
Multitalent aus Paris mit Mischung aus elektronischer Musik und französischem Chanson. mehr...
20.00 Uhr
RUBY TUESDAY
Das „Enfant Terrible der deutschen Burlesqueszene“ ist Drag King und Performerin. Eine köstlich hedonistische Mischung voller Sinnlichkeit und Grandezza! mehr...
20.10 Uhr
EDSUN
Der junge Musiker aus Luxemburg kreiert alternativen R&B, der sanft mit dunklen Beats aufgeladen ist. Melodische, urbane Sounds, gemischt mit Tanzelementen. mehr...
20.40 Uhr
DRAG SHOW
mit Perry Stroika mehr...
20.45 Uhr
GEDENKEN
Wir gedenken alle zusammen den Opfern von Gewalt. Kuratiert von „Strong! LGBTIQ* Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt“, die bayernweit unterstützt, informiert und berät.
20.50 Uhr
Finale & Danke 2022
21.00 Uhr (bis 22.00 Uhr)
GLASPERLENSPIEL
Unser Abschlussgig des CSD: Glasperlenspiel machen intelligent produzierten Urban-Pop mit Club-Vibes, Hip-Hop- und R&B-Einflüssen – und mit aufregenden Ecken und Kanten! mehr...
Queere Talks, Kultur und Politik
Auch in diesem Jahr Jahr haben wir unsere zweite CSD-Bühne mit Fokus auf entspannte aber inhaltsreiche Talks und guten Sound. Sie steht mitten in der Fußgängerzone (Kaufingerstraße/Höhe Augustinerstraße) und markiert den Abschluss der Infostandreihe. Zusammen mit der großen Bühne am Marienplatz bildet sie die Klammer rund um das regenbogenfarbene Treiben in der Münchner Innenstadt.
Euch erwartet eine Mischung aus Musik, Gesang, Kabarett sowie ausführliche Gespräche und Interviews mit Vertreter*innen aus Politik und LGBTIQ*-Szene. Davor findet ihr einen Biergarten mit Gastrostand, der einlädt, das Geschehen entspannt zu verfolgen. Gastgeber ist Moderator und LEO-Chefredakteur Bernd Müller.
Programm Samstag, 16. Juli
12:00 Biergarten eröffnet
13:30 Sounds mit DJ AndyRX (Stuttgart/Munich)
Super Start in einen super Tag: DJ Andy RX bringt euch in beste CSD-Laune. Ein Allrounder, der bei Bärentreffen, CSDs und vielen weiteren Events Auftritt – und ein Volltreffen für den Munich Pride! soundcloud.com/andy-rx-465870725
15:30 Band „Poliphonik“
(CSD-) Premiere für die groovig-rockige Band des Polizei Orchesters München.
15:50 TALK: Gewalt gegen LGBTIQ*
Gewalt gegen LGBTIQ* scheint alltäglich. Wie sieht sie aus, wie kann man gegensteuern und wie entwickelt sich das (historisch oft belastete) Verhältnis der Community zur Polizei? Mit Vertreter*innen der Bayerischen Polizei, der Bundespolizei sowie der Fachstelle STRONG!
16:15 TALK: Coming-out im Profisport
Queer zu sein ist im Profisport kein Tabu mehr – und dennoch eine Herausforderung, der sich nur wenige Profisportler*innen stellen. Woran liegt´s und was können Vereine/Verbände und Sportler*innen tun? Mit Ex-Fußball-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger und Sportfunktionär und Stadtrat Beppo Brem.
16:30 Christian Deussen
Ob Swing, Chanson oder Schlager. Der gefühlvolle Sänger ist überall zuhause und präsentiert schwungvolle Coversongs und Eigenkompositionen mit Herz. www.christiandeussen.de
16:50 TALK: Lässig leben in der Landeshauptstadt?
Was hat die Stadt München ihrer queeren Community abseits von CSD-Paraden zu bieten? Was kann die Politik tun, damit sich LGBTIQ* sicher und wohl fühlen und wie die Zukunft gestalten? Mit den Stadträt*innen Micky Wenngatz (SPD), Dominik Krause (Grüne), Thomas Lechner (Linke) und Thomas Niederbühl (Rosa Liste).
17:15 TALK: Ukraine und die Städtepartnerschaft Kyjiw
Talkrunde zu einem der Themenschwerpunkte des CSD 2022: Wie ist die aktuelle Situation ukrainischer LGBTIQ*, wie leben sie nach der Flucht nach Deutschland und was kann München tun, um ihre Situation hier und in ihrer Heimat zu verbessern? Mit Vertreter*innen der Kontaktgruppe MunichKyivQueer und ukrainischen Geflüchteten.
17:40 Duo Squareplatz
Sezgin Inceel (Türkei) und Stas Mishchenko (Ukraine) leben in München und bilden ein binationales Indie-Elektro-Duo. Ihr Sound: Eine queere Hommage an den Popsound der 90er-Jahre! www.facebook.com/squareplatzmusic
18:00 TALK: Quo vadis, Bavaria?
Bayern bildet Deutschlands Schlusslicht, wenn es um Politik für LGBTIQ* geht. Wie ist die Situation für Queers im Freistaat, wer blockiert, wer gibt Gas und wann kommt endlich der Aktionsplan LGBTIQ*? Mit dem Landtagsabgeordneten Florian Siekmann (Grüne) und Vertreter*innen von Sub und LesCommunity e.V.
18:30 Gerti Raym
Sie ist ein österreichisches Original mit Heimat in München, außerdem eine vielseitige Sängerin mit Herz und Power: Gerti Raym ist im Jazz-, Gospel- und Musical-Fach zuhause, präsentiert heute aber auch internationale Hits der 80er. www.gertiraym.de
19:00 TALK: Das geheimnisvolle „B“ in LGBTIQ*
Bisexualität wird nur selten thematisiert, wenn es um queeres Leben geht. Woran liegt´s, wie bewegen sich „Bis“ in der Gesellschaft und wie werden sie von der Community aufgenommen? Mit Vertreter*innen von Bi-Organisationen und „einfach nur bisexuellen“ Menschen
19:30 Tom & Lucas
Ob Elisabeth, Les Miserables oder Cats: Die beiden Jungs haben die gesamte Palette internationaler Musicals im Repertoire. Schöne Melodien, tolle Stimmen und wunderbares Entertainment!
20:30 Wes Wicked & the Soapstars
Als Spin-Off der Münchner Punkrockband „Dailysoap“, setzt das Trio die eigenen Songs zum CSD als Akustik-Set um. Eingängige Melodien, starke Botschaften und vielschichtige Themen wie das verpasste Coming-out oder die erste große Liebe.
21:30 Fliegende Haie
Bissige Lyrics, gerappt und gesungen, fliegen über Trap-Drums, klare Bass-Lines und Synthies. Die Haie, das sind Kristina Paulini und Jan König, haben was zu sagen – einen tollen Sound und einen großartigen Look. www.fliegendehaie.com
22:00 Drag-DJane Olga Devine (bis 24:00)
Olga Devine lebt in Wien und liebt München. Die Power-Polit-Drag mit Latinowurzeln legt Latino/EDM/Pop und so ziemlich alles auf, was die Leute zum Feiern bringt. Ein perfekter Abschluss des CSD-Samstags!
Programm Sonntag, 17. Juli
12:00 Party mit DJ James Munich
Er ist der bekannteste Szene-DJ und entertaint die Community seit über 30 Jahren. DJ James macht Party, ist für jeden Anlass und jede Stimmung der Richtige – und ein wahrhaft „bäriger“ Typ! www.djjames-munich.de
14:00 Gerti Raym goes Jazz
Sie ist ein österreichisches Original mit Heimat in München, außerdem eine vielseitige Sängerin mit Herz und Power: Gerti Raym ist im Jazz-, Gospel- und Musical-Fach zuhause, präsentiert heute ihre Paradediziplin: Jazz! www.gertiraym.de
14:30 TALK: Straight Allies – großartige Verbündete!
Als „Allies“ bezeichnen LGBTIQ* nicht-queere Menschen, die die Community unterstützen – als Freund*innen, Arbeitgeber*innen, Politiker*innen, Eltern oder vieles andere. Wir wollen wissen: Warum engagieren sie sich für und mit uns?
15:00 TALK: Gekrönte Häupter
Wir präsentieren Menschen, die einen aktuellen Titel tragen oder eine Auszeichnung erhalten haben. Ein hochherrschaftlicher Slot – mit jeder Menge Augenzwinkern! Mit Maikönigin Tiffy Tölle, dem Bavarian Mr. Leather Eddy, Gastronom Dietmar Holzapfel (Träger des Bayerischen Verdienstordens) und weiteren „würdevollen“ Menschen.
15:20 TALK & SHOW: Drag as Drag can!
Die United Queens of Munich sind eine schräge Truppe Münchner Drags. Ihr Jahreshöhepunkt ist die Wahl zur seligen Maikönigin am 30. April, aber auch beim CSD sind sie dabei und talken über sich und ihre Themen – und performen Songs! Mit Tiffy Tölle, Daphny Ryan, Susi Sendling, Agentha Blossom, Brini Olsen sowie DragKing Tenu. www.uquom.de
16:00 TALK: Queers & Glaube
Für die einen ist die katholische Kirche der größte Unterdrücker der queeren Community, andere möchten nicht auf sie verzichten. Was LGBTIQ* in der Kirche hält und wie die sich vielleicht doch auf die Community zubewegt, besprechen wir hier. Mit Vertreter*innen von #outinchurch, QueerGottesdienst und dem inzwischen aus der Kirche ausgetretenen katholischen Theologen Dr. Tobias Oliveira Weismantel.
16:30 Party mit Drag-DJane Olga Devine (bis 18:30)
Unsere Talk-Pause am Sonntag füllen wir mit großartigen Sounds der wundervollen Olga Devine. Die Power-Polit-Drag mit Latinowurzeln legt Latino/EDM/Pop und so ziemlich alles auf, was die Leute zum Feiern bringt. Tanzt mit uns in den Sonntag Abend! Twitter: @OlgaDevine11, Insta: @olga.mushikova.devine
18:30 TALK: Queere Eltern –Familienidyll unterm Regenbogen?
Immer mehr queere Paare entscheiden sich, Eltern zu werden. Doch wo sind ihre Probleme, wo stoßen Regenbogenfamilien an ihre Grenzen – und leiden deren Kinder unter Mobbing oder profitieren sie von einem toleranten Umfeld? Mit der Regenbogenfamilie Nawrot, Marion Lüttich vom Regenbogenfamilienzentrum München und Clara Gerlach, Tochter eines lesbischen Paares.
18:50 TALK: Queer am Arbeitsplatz
Für LGBTIQ* ist der Arbeitsplatz oft noch vermintes Gelände. Gerade große Firmen haben daher längst interne Netzwerke etabliert, die dafür sorgen sollen, dass sich ihre queeren Mitarbeiter*innen wohl und gewertschätzt fühlen. Was tun die Firmen genau und was erwarten ihre Angestellten?
19:10 TALK: Trans*, inter, non-binär – starke Menschen, große Herausforderungen
Seit vielen Jahren fordern gerade trans*, inter und nicht-binäre Menschen, ein diskriminierungsfreies, selbstbestimmtes und akzeptiertes Leben führen zu können. Im TINQNet haben sich sechs Münchner Vereine zusammengeschlossen, die für die Belange von trans*, inter und nicht-binären Menschen eintreten. Was wollen sie erreichen, welche Botschaften senden? Mit Vertreter*innen des TINQNets und der Trans*Inter*Beratungsstelle.
19:30 Musical-Sounds mit Tom & Lucas
Musicalsounds am Sonntag Abend: Ob Elisabeth, Les Miserables oder Cats – Tom & Lucas haben lange Erfahrung und die gesamte Palette internationaler Musicals im Repertoire. Schöne Melodien, tolle Stimmen und wunderbares Entertainment!
19:45 TALK: Erwin Aljukic – Queer mit Handicap
Erwin Aljukic ist offen schwuler Schauspieler (u.a. Kammerspiele), der Glasknochen hat. Auch als Rollifahrer ist er engagiertes Mitglied der queeren Szene und sieht die Welt und die Community aus anderer Perspektive. Ein Gespräch über Coming-out, Toleranz und ein Leben mit besondern Herausforderungen.
20:00 TALK: Queere Jugend
Der Abschluss unseres Talk-Programms gilt der Zukunft, den LGBTIQ* Jugendlichen. Wie sehen sie die Welt, braucht es künftig noch Community und wie wollen sie ihre Zukunft gestalten? Mit Vertreter*innen des queeren Jugendzentrums „diversity“.
20:30 Band "Color Comic"
Mit dynamisch-rhythmischen Drums, zum Grooven animierenden Basslines und träumerisch verspielten Gitarren kreieren Murt, Chris, Jonas und Paul alias „Color Comic“ ihren sogenannten „Island-Indie“. Fantastischer Sound für einen Sommer-Sonntag-Abend! www.colorcomic.de
21:00 DJ Andy RX (bis 22:00)
Er hat unser CSD-Programm eröffnet, er beendet es auch: DJ Andy RX bringt euch noch einmal in beste Feierlaune. Ein Allrounder, der bei Bärentreffen, CSDs und vielen weiteren Events auftritt – und ein starker Abschluss des Munich Pride! soundcloud.com/andy-rx-465870725
...wieder zurück am Rindermarkt!
Samstag, 16. Juli, 12-24 Uhr
Sonntag, 17. Juli, 11-22 Uhr

Samstag, 16. Juli 2022, 12.00-24.00
12.00-15.00
Beats'n'things
Zur Einstimmung, während die PolitParade durch die Stadt tobt
15.00-18.30
Cambis – Defected Records, around the world
Tech-House und House. Current favorite Tracks: "Lift me up" (Domino DB Remix)
IG: @supercambis
18.30-20.30
DJ aleXio – Sexy Party (Cologne), NY.Club (Munich)
Vocal Funk House, Tech, Progressive, Tribal (Circuit) und Techno
IG: @dj_alexio
20.30-22.30
Franca – Kater Blau, Feines Tier, WIR Schwestern
Progressive House und Indie Dance, Alltime fav Pride-Track: Illvester - Feel real
IG: @franca_plays
22.30-24.00
Chillout
Sonntag, 17. Juli 2022, 11.00-22.00
11.00-15.00
Seba – Sub, Hans-Sachs-Straßenfest
Vom Unbekannten das Beste und alle Deine Lieblingshits
15.00-16.30
DJ DaveX – Jenny TANZT, diversity Café
Pop, EDM, Progressive House, All-time-fav Pride-Track: Smalltown Boy
16.30-18.00
DJane Eléni – DJane's Delight, Großes Frauenfest München
Mainstream, Charts, Claccix, Clubsounds, Ethno, Latin
www.frauenfest-muenchen.de
18.00-20.00
Bimän – All Clubs in Munich and beyond
Pop, Disco, House. All-time fav Pride-Track: Donna Summer - I feel love
IG: @bi.maen
20.00-22.00
DJ Matt Bogard – Beyond (London), Circa (London), Revolver (Berlin)
Tech House, Deep House and Vocal House for you Lovers!
IG: @djmattbogard
Familie ist da, wo Kinder sind.
Regenbogenfamilien-Area
Samstag, 16. Juli 2022, 12:00–19:00 Uhr
Location
Dieses Jahr befindet sich die Regenbogenfamilien-Area auf dem Frauenplatz direkt vor dem Dom.

Kids-Programm
Ab 12:00 Uhr
Die LEGO®-Baustelle
LEGO Steine gehören zum bekanntesten und beliebtesten Spielzeug der Welt. Im LEGO Pavillon können die Kids, betreut von pädagogisch geschultem Personal, unendlich kreativ sein. Übrigens sind auch die Erwachsenen aufgefordert, individuelle Figuren zusammenzustellen und so ihren Mini-Pride zu kreieren.
Ab 14:00 Uhr
Spielangebote von Mobilspiel e.V.
Große Hüpfburg zum Herumtollen und Austoben, malen, schminken, Geschicklichkeitsspiele und vieles mehr.
Infostände
LesMamas
Der Verein LesMamas sorgt dafür, dass lesbische Frauen mit Kindern und Kinderwunsch Unterstützung und einen festen Platz in unserer Gesellschaft haben. Infos gibt’s
zum CSD vor Ort! www.lesmamas.de
Regenbogenfamilienzentrum
Die Mitarbeiter*innen der Fach- und Beratungsstelle Regenbogenfamilien sind Expert*innen, wenn es um Regenbogen- und Patchworkfamilien oder Kinderwunsch geht – und mit einem Infostand am Frauenplatz dabei. www.regenbogenfamilien-muenchen.de
Stadtjugendamt
Am Infostand der Landeshauptstadt informieren die Mitarbeiter*innen zu allen Themen rund um Familie, Adoption und die Möglichkeiten, den eigenen Kinderwunsch wahr werden zu lassen. Website
CSD-Straßenfest
Samstag, 16. Juli 2022 → 12-24 Uhr
Sonntag, 17. Juli 2022 → 11-22 Uhr
71 Infostände verteilt in der Innenstadt
Die Infostände findet Ihr auf dem Marienplatz, in der Weinstr., Kaufingerstr., Neuhauser Str., auf dem Frauenplatz, in der Rosenstr., auf dem Rindermarkt und in der Sendlinger Str.
Hier wird ein Video von YouTube eingebunden, wenn du die Anzeige von Drittanbieter-Inhalten erlaubst.
Klicke hier, um die Einstellungen zu Drittanbieter-Inhalten zu bearbeiten.
1 | Schwuhplattler (Sa/So) |
www.schwuhplattler-muenchen.de | |
2 | BMW Group Pride (Sa/So) |
3 | Münchner Aids-Hilfe e.V. (Sa/So) |
www.muenchner-aidshilfe.de | |
4 | LesCommunity e.V. (Sa) |
www.lescommunity.de | |
5 | Koordinierungsstelle LGBTIQ* der LH München (Sa) |
Website | |
6 | Münchenstift (Sa) |
Website | |
7 | München Klinik (Sa) |
www.muenchen-klinik.de | |
8 | Proud@SWM (Sa) |
Website | |
9 | MVG Münchner Verkehrs Gesellschaft (Sa) |
www.mvg.de | |
10 | Mnet (Sa) |
www.mnet.de | |
11 | Democrats abroad (Sa) |
Website | |
12 | Munich Rolling Rebels (Sa) |
www.munichrollingrebels.de | |
13 | Partei der Humanisten (Sa) |
www.diehumanisten.de | |
14 | Tatendrang (Sa) |
www.tatendrang.de | |
15 | Lesbensalon (Sa) |
Website | |
16 | CSU Stadtratsfraktion (Sa) |
www.csu-stadtrat-muenchen.de | |
17 | Team München e.V. (Sa/So) |
www.teammuenchen.de | |
18 | Isarhechte (Sa/So) |
www.isarhechte.de | |
19 | diversity München e,V. (Sa) |
www.diversity-muenchen.de | |
20 | diversity@school (Sa) |
Website | |
21 | MLC München e.V. (Sa/So) |
www.mlc-munich.de | |
22 | Queer*Yourope (Sa) |
Website | |
23 | Trans*Inter*Beratungsstelle / Before (Sa) |
www.trans-inter-beratungsstelle.de | www.before-muenchen.de | |
24 | Accor (Sa/So) |
Website | |
25 | Piratenpartei (Sa) |
www.piratenpartei.de | |
26 | Stiftung Pfennigparade (Sa) |
www.pfennigparade.de | |
27 | Marikas (Sa) |
www.marikas.de | |
28 | Partei Mensch, Umwelt, Tierschutz (Sa/So) |
www.tierschutzpartei.de | |
29 | Gay Summit Club (Sa) |
www.gaysummitclub.de | |
30 | Partei Mut (Sa) |
www.partei-mut.de | |
31 | up2you – Queer in Niederbayern e.V. |
www.queer-niederbayern.de | |
32 | Bundespolizeidirektion (Sa/So) |
www.bundespolizei.de | |
33 | Polizeipräsidium München (Sa/So) |
Website | |
34 | Bushido (Sa) |
www.bushido-muenchen.de | |
35 | RGU-Beratungsstelle STI (Sa) |
Website | |
36 | Bündnis 90/Die Grünen (Sa/So) |
www.gruene-muenchen.de | |
37 | Grüne Jugend München (Sa/So) |
www.gjm.de | |
38 | Johanniter-Unfall-Hilfe (Sa) |
www.johanniter.de | |
39 | Die Partei (Sa/So) |
www.dieparteimuenchen.de | |
40 | IMMA e.V. (Sa) |
www.imma.de | |
41 | Gay & Gray (Sa) |
www.gayandgray.org | |
42 | LesMamas (Sa) |
www.lesmamas.de | |
43 | Regenbogenfamilienzentrum München (Sa) |
www.regenbogenfamilien-muenchen.de | |
44 | Stadtjugendamt Pflege & Adoption (Sa) |
Website | |
45 | Mobilspiel e.V. (Sa) |
www.mobilspiel.de | |
46 | LEGO® (Sa) |
Website | |
47 | Forum Queeres Archiv (Sa/So) |
www.forummuenchen.org | |
48 | Sub e.V. (Sa/So) |
www.subonline.org | |
49 | S'AG (Sa/So) |
www.sag-muenchen.de | |
50 | CSD Werra Meissnerkreis (Sa) |
51 | SPD queer (Sa/So) |
Website | |
52 | Munich Kyiv Queer (Sa) |
www.munichkyivqueer.org | |
53 | MSD diversity & inclusion (Sa/So) |
Website | |
54 | Volt (Sa/So) |
Website | |
55 | jungeSMünchen / QueerSpiel (Sa/So) |
Website | |
56 | Dein Sex Deine Wahl (Sa/So) |
www.deinsexdeinewahl.de | |
57 | Body & Soul (Sa) |
www.bodyandsoul.de | |
58 | DAV Gay Outdoor Club München (Sa) |
Website | |
59 | FDP (Sa/So) |
Website | |
60 | LSVD Bayern (Sa) |
www.bayern.lsvd.de | |
61 | JIZ – Kreisjugendring München Stadt (Sa) |
Website | |
62 | TransMann e.V. (Sa) |
www.transmann.de | |
63 | Aufklärungsprojekt München (Sa) |
www.aufklaerungsprojekt-muenchen.de | |
64 | Frauenhilfe München (Sa) |
www.frauenhilfe-muenchen.de | |
65 | Brot und Rosen (Sa) |
www.klassegegenklasse.org | |
66 | Gilead diversity & inclusion |
Website | |
67 | KlapSIG / Queer SIG / Freies München / Ochsengarten (Sa/So) |
www.ochsengarten.de | |
68 | Frauengesundheitszentrum (Sa) |
www.fgz-muc.de | |
69 | Die Linke (Sa) |
Website | |
70 | Evangelisch-lutherische Kirche in Bayern (Sa) |
www.bayern-evangelisch.de | |
71 | Trans Ident e.V. |
www.trans-ident.de | |
Die beste Party der Stadt ist zurück!
18. CSD-RathausClubbing
Samstag, 16. Juli 2022, 22.00 – 5.00
Neues Rathaus, Marienplatz

Clubbing-Highlights
Outdoor Area
Prunkhof ▸ 22 bis 1:30 Uhr
EDSHIRO (Garry KLein)
Pop, Hip Hop, Reggaeton, 90s, 80s → what the crowd wants and needs
Outdoor Area
Prunkhof ▸ 1:30 bis 5 Uhr
CAMBIS (Defected Records)
House Retrospective Pride’s Terrace Set
Outdoor Area
Wirtschaftshof ▸ 22 bis 5 Uhr
Nachtbiergarten
Indoor 1. Stock
Elektronic Floor ▸ 22 bis 5 Uhr
IDUN & LEON HALLER
VJ SICOVA & PIXOLUX
Insta: @harrykleinclub
Indoor 2. Stock
Women's Floor ▸ 22 bis 5 Uhr
DJ BLUES
L-Beach Festival, Cologne Pride, Insta: @dj.blues.cologne
Women’s Floor proudly presented by Djane's Delight
Indoor 2. Stock
Grosser Sitzungssaal ▸ 22 bis 5 Uhr
BALLROOM
Klassischer Paartanz mit DJ Bernd
Indoor 2. Stock
Kleiner Sitzungssaal ▸ 22 bis 5 Uhr
Special Bar
Indoor 3. Stock
Pop Floor ▸ 22 bis 5 Uhr
JAMES ROBERTS (The Werkroom)
Insta: @the.werkroom
Indoor 3. Stock
House Floor ▸ 22 bis 5 Uhr
VERYPRIDE
Tech-Groove-House with Cambis and his DJ friend Tonio Barrientos
Insta: @supercambis @toniobarrientos