PrideWeeks 14.-29. Juni '25

Pressespiegel

2025 > Pride

Ob Tageszeitung, Radio, Fernsehen, queere Presse. Hier findet sich, was Deutschlands Medien über Münchens CSD berichten.

tz: Zwei Transmänner und ihr Weg zu sich selbst
13. Juli 2025: Christian (51) und Ben (27) sind im Körper einer Frau geboren. Sie reden über ihre Schulzeit, den steinigen Weg zur Transition und den CSD. Zum Beitrag

Abendzeitung: CSD in München: Söder überrascht mit Aussagen
13. Juli 2025: In der AZ spricht Markus Söder über die Regenbogenfahnen an der Staatskanzlei, bayerische Toleranz und Besuche bei der Fronleichnamsprozession. Zum Beitrag

Frankfurter Allgemeine Zeitung: Warum Trump dem CSD in Deutschland schadet
10. Juli 2025: Die bunten Paraden zum Pride-Monat könnten in diesem Jahr in Frankfurt und anderswo in Deutschland kleiner ausfallen, weil Unternehmen keine Wagen finanzieren. Aber es gibt auch Unterstützer. Zum Beitrag

M94.5: Poliblick – Queerness in München
10. Juli 2025: Wie war der allererste CSD in München? Wie sieht der Alltag eines queeren Influencers aus? Und was macht die Drag-Szene der Stadt so besonders? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in der ersten Folge „Poliblick“ zum Pride Month auf den Grund. Zum Beitrag

Glamour: Trans* Seniorin im Interview: “Du musst nicht perfekt sein – du musst da sein.”
4. Juli 2025: Im Interview erzählen trans* Seniorin Sabrina Berndt und Fotograf Francesco Giordano von Vertrauen, Unsichtbarkeit, der HIV-Krise – und davon, warum queere Geschichte nie Vergangenheit sein darf. Zum Beitrag

Abendzeitung: Nach Pumuckl und schwulem Pärchen: Dieses Ampelmännchen wünscht OB Reiter sich als nächstes
3. Juli 2025: Der Oberbürgermeister greift damit einen Vorschlag des ehemaligen Behindertenbeauftragten Oswald Utz auf. Zum Beitrag

Kobinet: Behindert und stolz – wie passt das zusammen?
2. Juli 2025: Mit dieser Überschrift hat sich kobinet-Redakteur Nico Wunderle ein paar Gedanken zum am 1. Juli 2025 gestarteten Disability-Pride-Month gemacht. Zum Beitrag

BR24: Merz zu Regenbogenfahne am CSD: Bundestag "kein Zirkuszelt"
1. Juli 2025: Keine Regenbogenflagge am Bundestag zum Christopher Street Day in Berlin: Kanzler Friedrich Merz verteidigt diese Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Grüne und Linke übten Kritik, der bayerische Landtag hatte die Flagge gehisst. Zum Beitrag

bw24: CSD in München: Eindrücke von der Straße
1. Juli 2025: Der CSD findet heute in München statt. Neben der bunten PolitParade mit 200 Gruppen, gibt es in der ganzen Stadt ein vielfältiges Programm. Zum Beitrag

tz: Die bunteste Party der Stadt: „Das muss man irgendwie unterstützen“

Abendzeitung: Münchner CSD-Teilnehmer fällt vom Festwagen
29. Juni 2025: Bei der CSD-Parade am Samstag kommt es zu einem Unfall, bei dem ein Teilnehmer mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus muss. Zum Beitrag

Sonntagsblatt: 300.000 beim CSD in München – Kirche bietet Segen an
29. Juni 2025: Beim Christopher Street Day in München feierten am Samstag laut Veranstalter*innen 300.000 Menschen. Auch die evangelische Kirche war vertreten. Zum Beitrag

Queer.de: Hunderttausende beim CSD in München – inklusive CSU
29. Juni 2025: Hunderttausende Menschen sind zum Münchner Christopher Street Day auf die Straße gegangen. Auch eine CSU-Fußgruppe durfte diesmal dabei sein. Zum Beitrag

DLF: CSD-Parade durch München gezogen – 250.000 Teilnehmer
29. Juni 2025: In München ist die traditionelle CSD-Parade durch die Straßen gezogen. Zum Beitrag

tz: Christopher Street Day in München: Hunderttausende unterwegs - Söder für Regenbogenflaggen
29. Juni 2025: Mit bunten Paraden und Regenbogenfahnen feiert München den CSD. Trotz schwieriger Zeiten bleibt die Stimmung positiv. Zum Beitrag

Spiegel: Hunderttausende feiern in München, mehr als zehntausend in Leipzig
29. Juni 2025: In etlichen deutschen Städten gingen am Samstag Menschen für die Rechte sexueller Minderheiten auf die Straße. Besonders voll war es in München. Zum Beitrag

Abendzeitung: Zwischen Lederhose und Lidschatten: So war der Münchner CSD 2025
28. Juni 2025: Zwischen feschen Dragqueens, motivierten Schuplattlern und bunten Paradewägen: Beim Münchner CSD wurde heuer gefeiert, demonstriert und auch Abschied genommen. Zum Beitrag

Süddeutsche Zeitung: Zwischen Party und Politik: Wie die CSD-Parade in München verlief
28. Juni 2025: Die queere Community und alle, die sie unterstützen, demonstrieren bei der Parade unter dem diesjährigen Motto „Liberté, Diversité, Queerité“. Mehr als 250 000 Menschen feiern unter der heißen Nachmittagssonne die Freiheit, zu lieben, wen man will. Die Politik schlägt auch ernste Töne an. Nach dem Umzug und am Sonntag strömen jeweils Zehntausende zum Straßenfest in der Innenstadt. Zum Beitrag

Süddeutsche Zeitung: Bunt, laut, schrill: Eine Party für die Vielfalt
Glitzer geht immer, dazu laute Technomusik und Seifenblasen: Die Parade zum Christopher Street Day läuft bunt und schillernd durch die Innenstadt - gut 300 000 Menschen sind unterwegs. Die Bilder. Zum Beitrag

 

Die Zeit: Hunderttausende Menschen feiern CSD in Deutschland
28. Juni 2025: Bei den CSD-Paraden in München und Leipzig sollen jeweils knapp 20.000 Menschen teilgenommen haben. Die Polizei spricht von friedlichen Versammlungen mit guter Laune. Zum Beitrag

Tagesschau: Bunte Politparade für queere Vielfalt
28. Juni 2025: In München gehen bei der Politparade des Christopher Street Day Menschen für Freiheit, Vielfalt und Selbstbestimmung auf die Straße - unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen. Zum Beitrag

Merkur: CSD in München: Groß-Event bei hohen Temperaturen gestartet – erste Eindrücke
28. Juni 2025: Am Samstag steigen die Feierlichkeiten zum Christopher Street Day (CSD). Einsatzkräfte der Polizei sind im Zentrum unterwegs. Bilder aus München. Zum Beitrag

t-online: Hunderttausende feiern friedlich beim Münchner CSD
28. Juni 2025: In München strömen Hunderttausende zum Christopher Street Day, um Vielfalt und Freiheit zu feiern. Trotz Rückgang der Besucherzahlen war die Stimmung ausgelassen. Zum Beitrag

Süddeutsche Zeitung: Bunt, laut, schrill: Eine Party für die Vielfalt
Schon um acht Uhr stellen sich die Ersten für die bunte Parade zum CSD durch die Innenstadt am Mariahilfplatz auf.  Gut eine halbe Million Menschen wird zu der Party erwartet. Die Bilder. Zum Beitrag

Abendzeitung: "Hatte bisher Glück": Matthias N. über sein Leben als Münchner Drag-Künstler
28. Juni 2025: Aufwendig gestylte Perücken, Glitzer-Schminke und High Heels: Ein Münchner verwandelt sich regelmäßig in eine schrille Bühnen-Königin. Der AZ erzählt er, was er an seiner Rolle am meisten liebt. Zum Beitrag

Abendzeitung: Schwuler Schlagerstar spricht von Druck und Angst: Darum wollte er sich nicht outen
28. Juni 2025: Christian Schild rockt als Mitglied der Band voXXclub regelmäßig Deutschlands Schlagerbühnen. Der Sänger steht mittlerweile offen zu seiner Homosexualität – nun verrät er der AZ, warum er jedoch lange mit seinem Coming-out zögerte. Zum Beitrag

Nachrichten München: OB Reiter führt Münchner Christopher Street Day an
27. Juni 2025: Nach seiner Schulter-OP ist Oberbürgermeister Dieter Reiter seit heute wieder zurück im Rathaus und führt die Amtsgeschäfte. Er wird am Samstag die Parade des Münchner Christopher Street Day anführen. Zum Beitrag

Süddeutsche Zeitung: Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen beim CSD in München
27. Juni 2025: Der Münchner CSD steuert auf seinen Höhepunkt zu: Die Organisatoren erwarten 300.000 Menschen. "Wir feiern hier Freiheit", sagt eine Frau. Weil es bei anderen CSDs Drohschreiben gab, werden auch in München die Sicherheitsvorkehrungen erhöht. Zum Beitrag

Tag 24: OB Reiter setzt Zeichen für queere Community: Mutiger Schritt in Budapest
27. Juni 2025: Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (67, SPD) ist nach einer Schulter-Operation zurück im Amt und setzt sogleich ein deutliches Zeichen für die queere Community. Zum Beitrag

BR24: Am Ende des Regenbogens
Hunderttausende werden am Wochenende auch in München für queere Rechte feiern und tanzen. Doch unter dem Eindruck eines Trump’schen Zeitgeists ziehen sich Sponsoren zurück, die Kosten für die Sicherheit steigen. Hat der Christopher Street Day so noch eine Zukunft? Zum Beitrag

t-online: Christliche Fundamentalisten? Kritik an Treffen
27. Juni 2025: Ein christliches Treffen in München sorgt für Kritik: Eine Initiative warnt vor queerfeindlichen Strömungen – ein wichtiger Bischof reagiert. Zum Beitrag

Süddeutsche Zeitung: Am Maximilianeum wird die Regenbogenfahne wehen
25. Juni 2025: Denn für Landtagspräsidentin Ilse Aigner steht die Flagge für „sehr demokratische Werte“ – Vielfalt, Toleranz und Offenheit. Ihre Unionskollegin Klöckner hatte das Hissen zum Berliner CSD vor dem Bundestag untersagt. Zum Beitrag

Abendzeitung: So sorgt der CSD 2025 für sicheres Feiern
25. Juni 2025: Wo viele Menschen sind, steigt das Risiko – sei es durch einen möglichen Anschlag oder durch Vorfälle im Gedränge. Zum Beitrag

Schwulissimo: Ein Taxi als sicherer Zufluchtsort für queere Menschen
25. Juni 2025: Das neue Konzept macht Schlagzeilen in Bayern. Zum Beitrag

Mannschaft: Bayern hisst zum CSD Regenbogenflagge
25. Juni 2025: In München steht Samstag die Pride an. Zum Beitrag

BR24: Diversity als Feindbild
25. Juni 2025: Das gesellschaftliche Klima gegenüber queeren Menschen ist rauer geworden. Vor allem in den letzten sechs Monaten. Wie sich das auf den Christopher Street Day in München auswirkt, beantwortet der Geschäftsführer Alexander Kluge im Interview mit Moderator Oliver Fritzel. Zum Beitrag

tz: CSD in Geldnot – Stadt muss Lücke stopfen
25. Juni 2025: Der Christopher Street Day 2025 in München steht vor der Tür. Wie andere Umzüge gerät auch er unter Druck, denn es fehlen Sponsoren. Zum Beitrag

Abendzeitung: "Wir feiern jetzt erst recht"
25. Juni 2025: Alexander Kluge hat viele Jahre Erfahrung als Organisator des CSD. Trotzdem ist er aufgeregt. Mit der AZ spricht er über seine Gedanken vor dem bunten Großereignis. Zum Beitrag

Süddeutsche Zeitung: Sicher nach Hause im Regenbogen-Taxi
24. Juni 2025: Taxifahrer Max Schnotale will sein Fahrzeug beim Christopher Street Day zu einem „Safe Space“ für queere Menschen machen. Auch andere Fahrer machen bei dem Projekt mit. Zum Beitrag

Leo: Freiheit, Vielfalt und Selbstbestimmung!
24. Juni 2025: Die Münchner „PolitParade“ am CSD-Samstag, 28. Juni ab 12 Uhr, ist der Höhepunkt des CSDs in München und gilt als die größte Demonstration für queere Rechte und Akzeptanz der LGBTIQ*-Community im süddeutschen Raum. Zum Beitrag

Abendzeitung: Hier kann man das queere München kennenlernen
24. Juni 2025: Vom Aids-Memorial, Nazi-Razzien und Freddie Mercury: Gregor Stawinski zeigt bei seinen Stadtführungen die schwul-lesbische Geschichte der Stadt. Zum Beitrag

Pride Guide 2025: So feiert München in diesem Jahr
23. Juni 2025: Dietmar Holzapfel teilt die besten Insider-Tipps für die „PolitParade“ mit uns. Zum Beitrag

Bild: Weniger Geld für Paraden zum Christopher-Street-Day
23. Juni 2025: Zwischen Regenbogen und Rückzug. Der Christopher Street Day (CSD) gerät bundesweit unter Druck. Zum Beitrag

Die queere Gemeinschaft zeigt sich in Feierlaune
22. Juni 2025: Einige Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich beim Fest auf dem Stephansplatz. Ihnen geht es nicht zuletzt um die Sichtbarkeit der schwul-lesbischen Community. Zum Beitrag

Abendzeitung: Warum Männer in diesem Münchner Massagestudio weinen
22. Juni 2025: Früher hat Stefan Treuer (60) als Händler für Designmöbel gearbeitet. Heute betreibt er ein Massagestudio nur für Herren in Bogenhausen. Wie es dazu kam und was er insbesondere einsamen Männern mit seinem Konzept bieten will – die AZ hat mit ihm gesprochen. Zum Beitrag

BR 24 Retro: Christopher Street Day 2002
22. Juni 2025: 1980 demonstrierten erstmals Schwule und Lesben in München für ihre Rechte. Bis zu 30 Gruppen feierten 2002 unter der Schirmherrschaft des damaligen Oberbürgermeisters Christian Ude und setzten ein Zeichen gegen Diskriminierung. Zum Beitrag

Abendzeitung: Beim ersten CSD vor 45 Jahren in München: "Mir haben die Knie geschlottert"
21. Juni 2025: Ende Juni 1980 sind in München 150 schwule und lesbische Menschen auf die Straße gegangen, um in einem repressiven Klima ein mutiges Bekenntnis zu setzen. Es war die Geburtsstunde des CSD in der bayerischen Landeshauptstadt. Stephanie Gerlach (64) war dabei. Zum Beitrag

BR 24: Die älteste Drag Queen Münchens
20. Juni 2025: Sie ist die älteste Drag-Queen Münchens! Seit über 30 Jahren ist Franka bei Christopher Street Days, Pride-Parades und Pride Months dabei. Jetzt zeigt sie uns ihr Outfit für die PolitParade des CSD in München 2025 und findet: Der CSD muss wieder politischer werden! Zum Beitrag

Süddeutsche Zeitung: „Ohne Druck von der Straße wird selten etwas erreicht“
20. Juni 2025: Ungarn hat den Budapest Pride March verboten. Das Münchner CSD-Team schickt trotzdem eine Delegation dorthin. Henryk Hoefener erklärt, warum man nicht aufgeben soll – und warum die Demo-Organisation auch in Deutschland schwieriger geworden ist. Zum Beitrag

Süddeutsche Zeitung: Was der größte CSD der Geschichte Münchens zu bieten hat
20. Juni 2025: Ein Wochenende lang feiern eine halbe Million Münchner und Gäste unter der Regenbogenflagge. Wofür wird gekämpft? Wer sind die Stars auf den Bühnen? Wie kommt man noch auf die Party im Rathaus? Zum Beitrag

Merkur: Queere Menschen beim CSD von Unsicherheit geplagt
19. Juni 2025: Mit ihnen will die queere Community Toleranz und Vielfalt würdigen, doch in diesem Jahr schwebt die Angst vor Gewalt über allen Christopher Street Days. Zum Beitrag

Wochenanzeiger: CSD als Höhepunkt der Pride Weeks in München
19. Juni 2025: Am kommenden Wochenende wird es bunt und laut in München, denn als Höhepunkt der Pride Weeks wird vom 28. auf den 29. Juni der Christopher Street Day gefeiert. Zum Beitrag

t-online:  "Viele Menschen haben Angst, etwas falsch zu machen"
19. Juni 2025 Beleidigungen, Bedrohungen, Übergriffe: Queerfeindliche Gewalt ist in München auf dem Vormarsch. Beraterin Leonie L. von der Fachstelle "Strong!" erklärt im Interview, warum viele Betroffene nicht zur Polizei gehen – und was sich ändern muss. Zum Beitrag

tz: Münchner Drag King nimmt Unternehmen in die Pflicht
19. Juni 2025 Perry Stroika steht als Drag King auf Münchens Bühnen. Was Kollegen und Familie davon halten und welche Entwicklung er in der queeren Szene beobachtet. Zum Beitrag

Vorwärts: Wie Trumps Politik die Sponsorensuche erschwert
17. Juni 2025: Auch in diesem Sommer finden in zahlreichen deutschen Orten wieder Paraden zur Feier des Christopher Street Days statt. Doch die Finanzierung wird immer schwieriger. Auch wegen der politischen Vorgaben aus den USA. Zum Beitrag

Abendzeitung: Warum dieser Friseursalon in München anders ist
17. Juni 2025: Alex Al Zaabi betreibt Münchens einzigen queeren Friseursalon. Hier geht es nicht nur ums Styling: Es geht um Selbstbestimmung und um Akzeptanz. https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/man-merkt-was-fuer-eine-last-runterfaellt-muenchens-einziger-queerer-friseursalon-art-1063027Zum Beitrag

ntv: Deutsche Konzerne fahren Engagement im Pride Month zurück
15. Juni 2025: Im Juni begeht nicht nur die queere Community ihren Pride Month. Auch Unternehmen schließen sich an, etwa indem sie zeitweise ihre Logos ändern oder Paraden finanziell unterstützen. In diesem Jahr fällt das Engagement spürbar geringer aus. Zum Beitrag

tz: Drag Queen über Münchens queere Szene
15. Juni 2025: München ist eine tolerante Stadt, findet Drag Queen Daphny Ryan. Auch über den CSD hinaus soll das so bleiben. Dafür engagiert sie sich in ihrem Verein. Zum Beitrag

M 94,5: Liberté Diversité Queerité
13. Juni 2025. Ein Bericht über den CSD in München. Zum Beitrag

Bayern 2 Zündfunk: Was Donald Trump mit dem Münchner CSD zu tun hat
13. Juni 2025: US-Präsident Donald Trump geht gegen Diversity-Programme und queere Menschen vor. Die Auswirkungen dieser Politik sind auch in Europa zu spüren – zum Beispiel auf dem Münchner CSD. Zum Beitrag

Konzerne verzichten auf Logos in Regenbogenfarben
12. Juni 2025: Mit Firmenlogos in Regenbogenfarben bekennen sich viele Unternehmen zum Pride Month und der queeren Community. Doch dieses Jahr fällt das Engagement zurückhaltender aus, zumindest auf Linkedin. Zum Beitrag

Queerfeindliche Gewalt nimmt zu – CSD will Zeichen setzen
12. Juni 2025: Die Münchner Pride Weeks stehen vor der Tür. Zahlen zeigen: Die Gewalt gegen queere Menschen nimmt zu. Die Veranstalter setzen auf mehr Sicherheit. Zum Beitrag

München TV: PrideWeeks starten
11. Juni 2025: Die Community der Landeshauptstadt zieht mit kämpferischem Motto in die PrideWeeks. Zahl der Übergriffe gestieggen. Zum Beitrag

Süddeutsche Zeitung: Münchner Christopher Street Day unter Druck
11. Juni 2025: Unternehmen ziehen sich wegen Donald Trumps queerfeindlicher Politik als Sponsoren zurück. Die Zahl der Übergriffe wächst. Trotzdem will sich die LGBTIQ*-Community die Party in den kommenden Wochen nicht vermiesen lassen. Zum Beitrag

Schwulissimo: Das Münchner CSD-Team will sich lautstark bei den PrideWeeks gegen Hass und Rollback positionieren
11. Juni 2025: Das Team des CSD München hat jetzt Details zu den diesjährigen PrideWeeks bekannt gegeben, die am kommenden Samstag starten und bis zum 29. Juni laufen. Unter dem kämpferischen Motto „Liberté Diversité Queerité“ soll der „Ruf nach Freiheit, Vielfalt und Selbstbestimmung“ laut hörbar im ganzen Freistaat sein. Zum Beitrag

Context: 'Trump effect' hits Pride marches in Europe as sponsors pull out
11. Juni 2025: LGBTQ+ activists say Trump's anti-DEI campaign has led companies to pull financial support for Pride marches across Europe. Zum Beitrag

Abendzeitung: Comeback der Lesbenbar in MünchenZum Beitrag
10. Juni 2025: München hat ein lebendiges queeres Viertel – doch seit 13 Jahren keine Lesbenkneipe mehr. Wie Courtney Craig das ändern will. Zum Beitrag

Taxi heute: Sicher nach Hause – Taxis als Garant für einen wohlbehüteten Heimweg
10. Juni 2025: Am 28. Juni, am Abend der großen Parade und des legendären Rathausclubbings, werden deutlich mehr Taxis als in den Vorjahren bereitstehen. Zum Beitrag

tz: trans* Frau kann sich in München frei ausleben
8. Juni 2025: Same lebt als Transfrau in München. Sie spricht über die Stadt und Bühnenauftritte, und warum ihr der CSD in kleineren Städten lieber wäre. Zum Beitrag

Hamburger Abendblatt: CSDs zunehmend Ziel queerfeindlicher Angriffe
6. Juni 2025: Der CSD wird inzwischen an etwa 150 Orten in Deutschland gefeiert. Den Veranstaltern zufolge hat sich allerdings die Stimmung verändert. Zum Beitrag

Focus: Carolin Kebekus kritisiert Unternehmen für fehlende Unterstützung im "Pride-Month"
6. Juni 2025: Carolin Kebekus klagt in ihrer ARD-Show über fehlende Unterstützung im „Pride-Month“. Dann hat sie einen Appell an die Gesellschaft. Zum Beitrag

tz: Münchner Drag Queen will sich nicht ausruhen
6. Juni 2025: Im Juni wird die Vielfalt gefeiert. Wie weit München dabei ist und was für junge queere Menschen wichtig ist, weiß Drag Queen Vicky Voyage. Zum Beitrag

MDL Magazin: PrideWeeks 2025: München feiert queere Vielfalt
6. Juni 2025: Zwei Wochen Kultur, Musik und politische Botschaften – das erwartet Besucher:innen der PrideWeeks 2025 in München. Zum Beitrag

Landtagsdebatte: AfD will Regenbogenfahne verbieten
5. Juni 2025: Der AfD ist die Regenbogenfahne ein Dorn im Auge. Sie will sie vor öffentlichen Gebäuden in Bayern nicht mehr sehen. Bei der Debatte im Landtag wurde aber schnell klar: Mit solchen Forderungen steht die AfD allein auf weiter Flur. Zum Beitrag

Quer: durch die Woche mit Christoph Süß
5. Juni 2025: Hass auf Liebe: Attacken auf queere Menschen nehmen zu. Paraden zum Christopher-Street-Day beklagen Sponsorenausfälle. Zum Beitrag

Abendzeitung: Viele Kunstausstellungen zum Start des Pride Month in München
1. Juni 2025: Zum Beginn des queeren Aktionsmonats bietet die Stadt jede Menge Ausstellungen. Sie ermöglichen jeweils einen niederschwelligen Zugang zu den vielfältigen Themen der LGBTQIA+-Community für alle. Zum Beitrag

Abendzeitung: Rechte Gewalt überschattet Bayerns CSDs
1. Juni 2025: Angesichts wachsender Gewalt gegen queere Menschen drängen die Grünen auf besseren Schutz für Christopher-Street-Days (CSDs). Besonders in ländlichen Gebieten ist das Eskalationspotenzial hoch. Zum Beitrag

München TV: CSD vor dem Aus?
30. Mai 2025: Veranstalter befürchten, dass sich Sponsoren wegen Trumps Politik zurückziehen (ab Minute 3:33). Zum Beitrag

BR24: Christopher Street Day in Bayern wegen Trump vor dem Aus?
29. Mai 2025: CSD-Paraden stehen in Bayern auf der Kippe, weil sich internationale Firmen mit ihrem Sponsoring zurückziehen - vermutlich aus politischen Gründen. Was steckt dahinter? Und was sind die Konsequenzen für die queere Szene? Zum Beitrag

Süddeutsche Zeitung: Die Kosten für Sicherheit bei Großveranstaltungen steigen stark
22. Mai 2025: Lkw-Sperren, Polizeikräfte, Kameras: Nach den jüngsten Attentaten verschärft München die Sicherheitsvorkehrungen für viele Straßenfestivals. Für die Veranstalter wird das zur Belastungsprobe. Zum Beitrag

BR24: Demo gegen Queerfeindlichkeit in München
17. Mai 2025: Rund 430 Menschen haben laut Polizei in München gegen die Diskriminierung der queeren Community protestiert. Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit versammelten sie sich dazu am Sendlinger Tor. Zum Beitrag

Spiegel: Pride-Paraden in Deutschland beklagen rückläufiges Sponsoring durch US-Firmen
11. Mai 2025: Organisationen in Berlin, Köln und München melden einen Einbruch der Spenden für Veranstaltungen der queeren Community. Besonders US-Unternehmen beteiligten sich weniger an Pride-Events. Das hat wohl politische Gründe. Zum Beitrag

Schwulissimo: Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der Münchner CSD
9. Mai 2025: Das Team des CSD München beschwört zusammen mit der Münchner Aids-Hilfe die Kraft der Communitys herauf und will zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) am 17. Mai ein starkes Zeichen setzen. Zum Beitrag

Queer.de: LSU erwägt Klage gegen Ausschluss vom CSD Karlsruhe
6. Mai 2025: Der CSD Karlsruhe will nicht, dass queerfeindliche Organisationen am Pride teilnehmen dürfen – dazu zählt der Verein gegenwärtig auch die CDU. Der queere Verband der Union fühlt sich dadurch benachteiligt – und droht mit rechtlichen Schritten. Zum Beitrag

Mannschaft: Ob Berlin, Köln oder München: Die CSD-Zukunft ist unsicher
30. April 2025: Trumps Kampf gegen Vielfalt und Minderheiten hat auch Auswirkungen auf die Christopher Street Days. Das hatte zuerst die Cologne Pride beklagt. Nun wird bekannt: Auch der Berliner CSD kann nicht mehr auf alle Sponsor*innen zählen. Zum Beitrag

Schwulissimo: Lebenslust und Kampfeswillen sollen den CSD München 2025 dominieren
18. März 2025: Ein Hauch von französischer Revolution weht dieses Jahr durch Bayern: Kurz vor Beginn der diesjährigen CSD-Saison Ende April hat der CSD München als eine der größten Pride-Veranstaltungen in Deutschland heute sein diesjähriges Motto vorgestellt: Liberté Diversité Queerité. Zum Beitrag

Leo: CSD in München mit "Liberté, Diversité, Queerité"
18. März 2025: Das Motto für 2025 – „Liberté, Diversité, Queerité“ – erinnert an die Französische Revolution (1789 – 1799), trotzdem ist kein Umsturz in "Söders Königreich" Bayern geplant. Aber eine selbstbewusste LGBTIQ*-Community will sich zeigen, will für ihre Rechte demonstrieren. Zum Beitrag

Süddeutsche Zeitung: Mehrere Tausend Menschen demonstrieren friedlich in München
15. Februar 2025: Während der Münchner Sicherheitskonferenz gehen mehrere Tausend Menschen auf die Straße - mit unterschiedlichen Forderungen. Laut Polizei kamen teils weniger Demonstranten als erwartet. Zum Beitrag
 
Abendzeitung:  Deutschlandweit wird am Samstag um fünf vor 12 demonstriert für Queere Vielfalt
15. Februar 2025: Minderheiten zu schützen, ist grundlegender Teil der Demokratie“, sagt Tanja Pröbstl vom LSVD Bayern. Zum Beitrag
 
Merkur: Friedlicher Kampf für unsere Demokratie
15. Februar 2025: Unter dem Motto "Wähl Liebe" findet heute, um fünf vor zwölf, eine Kundgebung am Gärtnerplatz statt. Zum Beitrag
 
BR 24: Tausende nehmen an queeren Aktionstag zur Bundestagwahl teil
15. Februar 2025: Mit Blick auf die Bundestagswahl haben tausende Menschen aus der queeren Szene in mehr als 50 deutschen Städten für ihre Rechte demonstriert. Zum Beitrag
 
Queer.de: Erfolgreiche Winter-CSDs: "Wähl Liebe, solange du noch kannst!"
15. Februar 2025: In 55 deutschen Städten haben queere Menschen am Samstag gemeinsam mit Verbündeten gleichzeitig für Demokratie, Vielfalt in der Gesellschaft und den Schutz von Minderheiten demonstriert – ein beispielloses Ereignis in der Geschichte der CSD-Bewegung. Zum Beitrag
 
Süddeutsche Zeitung: Was wurde aus dem queeren Aktionsplan der Staatsregierung?
6. Februar 2025: Der Freistaat gilt als einziges Bundesland ohne einen solchen Plan. Dann gab Söder im Landtagswahlkampf ein Versprechen ab. Was ist seitdem passiert? Zum Beitrag
 
Abendzeitung: Podiumsdiskussion zur Wahl "Seit 45 Jahren von deutschen, weißen Männern diskriminiert"
3. Februar 2025: Hetze und Gewalttaten gegen queere Menschen nehmen zu. Münchner Politiker diskutieren über die Ursachen und darüber, was sich jetzt ändern müsste. Zum Beitrag
 
Merkur: Buntes Programm
3. Februar 2025: Vor der Wahl. Das fordert die queere Community. Zum Beitrag
 
Schwulissimo: CSD-Aufruf an alle Wähler in Deutschland: "Wähl Liebe"
8. Januar 2025: Mit der bundesweiten Kampagne „Wähl Liebe“ rufen deutschlandweit die CSDs jetzt zur Wahl demokratischer Parteien auf. Zum Beitrag
 
Mannschaft: Landesweite CSD-Aktion gegen Rechtsruck
8. Januar 2025: Teil der Kampagne ist auch eine Winter-Pride. Zum Beitrag
 
Tagesspiegel: CSDs starten Kampagne zur Bundestagswahl
8. Januar 2025: CSD-Vereine aus ganz Deutschland warnen vor Rückschritten für die queere Community. Sie starten eine Kampagne und wollen am 15. Februar auf die Straße gehen. In Berlin ist ein „Winter-CSD“ geplant. Zum Beitrag
 
Queer.de: Queere Stimmen können die Bundestagswahl entscheiden
8. Januar 2025: Der CSD bringt jedes Jahr Millionen Menschen auf die Straße. Nun haben Pride-Vereine aus ganz Deutschland die erste gemeinsame Kampagne "Wähl Liebe" gestartet – mit einem bundesweiten Aktionstag am 15. Februar. Zum Beitrag