PrideWeeks 14.-29. Juni '25
2025 > Pride
Ob Tageszeitung, Radio, Fernsehen, queere Presse. Hier findet sich, was Deutschlands Medien über Münchens CSD berichten.
Merkur: Queere Menschen beim CSD von Unsicherheit geplagt
19. Juni 2025: Mit ihnen will die queere Community Toleranz und Vielfalt würdigen, doch in diesem Jahr schwebt die Angst vor Gewalt über allen Christopher Street Days. Zum Beitrag
Wochenanzeiger: CSD als Höhepunkt der Pride Weeks in München
19. Juni 2025: Am kommenden Wochenende wird es bunt und laut in München, denn als Höhepunkt der Pride Weeks wird vom 28. auf den 29. Juni der Christopher Street Day gefeiert. Zum Beitrag
t-online: "Viele Menschen haben Angst, etwas falsch zu machen"
19. Juni 2025 Beleidigungen, Bedrohungen, Übergriffe: Queerfeindliche Gewalt ist in München auf dem Vormarsch. Beraterin Leonie L. von der Fachstelle "Strong!" erklärt im Interview, warum viele Betroffene nicht zur Polizei gehen – und was sich ändern muss. Zum Beitrag
tz: Münchner Drag King nimmt Unternehmen in die Pflicht
19. Juni 2025 Perry Stroika steht als Drag King auf Münchens Bühnen. Was Kollegen und Familie davon halten und welche Entwicklung er in der queeren Szene beobachtet. Zum Beitrag
Vorwärts: Wie Trumps Politik die Sponsorensuche erschwert
17. Juni 2025: Auch in diesem Sommer finden in zahlreichen deutschen Orten wieder Paraden zur Feier des Christopher Street Days statt. Doch die Finanzierung wird immer schwieriger. Auch wegen der politischen Vorgaben aus den USA. Zum Beitrag
ntv: Deutsche Konzerne fahren Engagement im Pride Month zurück
15. Juni 2025: Im Juni begeht nicht nur die queere Community ihren Pride Month. Auch Unternehmen schließen sich an, etwa indem sie zeitweise ihre Logos ändern oder Paraden finanziell unterstützen. In diesem Jahr fällt das Engagement spürbar geringer aus. Zum Beitrag
tz: Drag Queen über Münchens queere Szene
15. Juni 2025: München ist eine tolerante Stadt, findet Drag Queen Daphny Ryan. Auch über den CSD hinaus soll das so bleiben. Dafür engagiert sie sich in ihrem Verein. Zum Beitrag
M 94,5: Liberté Diversité Queerité
13. Juni 2025. Ein Bericht über den CSD in München. Zum Beitrag
Bayern 2 Zündfunk: Was Donald Trump mit dem Münchner CSD zu tun hat
13. Juni 2025: US-Präsident Donald Trump geht gegen Diversity-Programme und queere Menschen vor. Die Auswirkungen dieser Politik sind auch in Europa zu spüren – zum Beispiel auf dem Münchner CSD. Zum Beitrag
Konzerne verzichten auf Logos in Regenbogenfarben
12. Juni 2025: Mit Firmenlogos in Regenbogenfarben bekennen sich viele Unternehmen zum Pride Month und der queeren Community. Doch dieses Jahr fällt das Engagement zurückhaltender aus, zumindest auf Linkedin. Zum Beitrag
Queerfeindliche Gewalt nimmt zu – CSD will Zeichen setzen
12. Juni 2025: Die Münchner Pride Weeks stehen vor der Tür. Zahlen zeigen: Die Gewalt gegen queere Menschen nimmt zu. Die Veranstalter setzen auf mehr Sicherheit. Zum Beitrag
München TV: PrideWeeks starten
11. Juni 2025: Die Community der Landeshauptstadt zieht mit kämpferischem Motto in die PrideWeeks. Zahl der Übergriffe gestieggen. Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: Münchner Christopher Street Day unter Druck
11. Juni 2025: Unternehmen ziehen sich wegen Donald Trumps queerfeindlicher Politik als Sponsoren zurück. Die Zahl der Übergriffe wächst. Trotzdem will sich die LGBTIQ*-Community die Party in den kommenden Wochen nicht vermiesen lassen. Zum Beitrag
Schwulissimo: Das Münchner CSD-Team will sich lautstark bei den PrideWeeks gegen Hass und Rollback positionieren
11. Juni 2025: Das Team des CSD München hat jetzt Details zu den diesjährigen PrideWeeks bekannt gegeben, die am kommenden Samstag starten und bis zum 29. Juni laufen. Unter dem kämpferischen Motto „Liberté Diversité Queerité“ soll der „Ruf nach Freiheit, Vielfalt und Selbstbestimmung“ laut hörbar im ganzen Freistaat sein. Zum Beitrag
Context: 'Trump effect' hits Pride marches in Europe as sponsors pull out
11. Juni 2025: LGBTQ+ activists say Trump's anti-DEI campaign has led companies to pull financial support for Pride marches across Europe. Zum Beitrag
Taxi heute: Sicher nach Hause – Taxis als Garant für einen wohlbehüteten Heimweg
10. Juni 2025: Am 28. Juni, am Abend der großen Parade und des legendären Rathausclubbings, werden deutlich mehr Taxis als in den Vorjahren bereitstehen. Zum Beitrag
tz: trans* Frau kann sich in München frei ausleben
8. Juni 2025: Same lebt als Transfrau in München. Sie spricht über die Stadt und Bühnenauftritte, und warum ihr der CSD in kleineren Städten lieber wäre. Zum Beitrag
Hamburger Abendblatt: CSDs zunehmend Ziel queerfeindlicher Angriffe
6. Juni 2025: Der CSD wird inzwischen an etwa 150 Orten in Deutschland gefeiert. Den Veranstaltern zufolge hat sich allerdings die Stimmung verändert. Zum Beitrag
Focus: Carolin Kebekus kritisiert Unternehmen für fehlende Unterstützung im "Pride-Month"
6. Juni 2025: Carolin Kebekus klagt in ihrer ARD-Show über fehlende Unterstützung im „Pride-Month“. Dann hat sie einen Appell an die Gesellschaft. Zum Beitrag
tz: Münchner Drag Queen will sich nicht ausruhen
6. Juni 2025: Im Juni wird die Vielfalt gefeiert. Wie weit München dabei ist und was für junge queere Menschen wichtig ist, weiß Drag Queen Vicky Voyage. Zum Beitrag
MDL Magazin: PrideWeeks 2025: München feiert queere Vielfalt
6. Juni 2025: Zwei Wochen Kultur, Musik und politische Botschaften – das erwartet Besucher:innen der PrideWeeks 2025 in München. Zum Beitrag
Landtagsdebatte: AfD will Regenbogenfahne verbieten
5. Juni 2025: Der AfD ist die Regenbogenfahne ein Dorn im Auge. Sie will sie vor öffentlichen Gebäuden in Bayern nicht mehr sehen. Bei der Debatte im Landtag wurde aber schnell klar: Mit solchen Forderungen steht die AfD allein auf weiter Flur. Zum Beitrag
Quer: durch die Woche mit Christoph Süß
5. Juni 2025: Hass auf Liebe: Attacken auf queere Menschen nehmen zu. Paraden zum Christopher-Street-Day beklagen Sponsorenausfälle. Zum Beitrag
Abendzeitung: Viele Kunstausstellungen zum Start des Pride Month in München
1. Juni 2025: Zum Beginn des queeren Aktionsmonats bietet die Stadt jede Menge Ausstellungen. Sie ermöglichen jeweils einen niederschwelligen Zugang zu den vielfältigen Themen der LGBTQIA+-Community für alle. Zum Beitrag
Abendzeitung: Rechte Gewalt überschattet Bayerns CSDs
1. Juni 2025: Angesichts wachsender Gewalt gegen queere Menschen drängen die Grünen auf besseren Schutz für Christopher-Street-Days (CSDs). Besonders in ländlichen Gebieten ist das Eskalationspotenzial hoch. Zum Beitrag
München TV: CSD vor dem Aus?
30. Mai 2025: Veranstalter befürchten, dass sich Sponsoren wegen Trumps Politik zurückziehen (ab Minute 3:33). Zum Beitrag
BR24: Christopher Street Day in Bayern wegen Trump vor dem Aus?
29. Mai 2025: CSD-Paraden stehen in Bayern auf der Kippe, weil sich internationale Firmen mit ihrem Sponsoring zurückziehen - vermutlich aus politischen Gründen. Was steckt dahinter? Und was sind die Konsequenzen für die queere Szene? Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung: Die Kosten für Sicherheit bei Großveranstaltungen steigen stark
22. Mai 2025: Lkw-Sperren, Polizeikräfte, Kameras: Nach den jüngsten Attentaten verschärft München die Sicherheitsvorkehrungen für viele Straßenfestivals. Für die Veranstalter wird das zur Belastungsprobe. Zum Beitrag
BR24: Demo gegen Queerfeindlichkeit in München
17. Mai 2025: Rund 430 Menschen haben laut Polizei in München gegen die Diskriminierung der queeren Community protestiert. Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit versammelten sie sich dazu am Sendlinger Tor. Zum Beitrag
Spiegel: Pride-Paraden in Deutschland beklagen rückläufiges Sponsoring durch US-Firmen
11. Mai 2025: Organisationen in Berlin, Köln und München melden einen Einbruch der Spenden für Veranstaltungen der queeren Community. Besonders US-Unternehmen beteiligten sich weniger an Pride-Events. Das hat wohl politische Gründe. Zum Beitrag
Schwulissimo: Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der Münchner CSD
9. Mai 2025: Das Team des CSD München beschwört zusammen mit der Münchner Aids-Hilfe die Kraft der Communitys herauf und will zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) am 17. Mai ein starkes Zeichen setzen. Zum Beitrag
Queer.de: LSU erwägt Klage gegen Ausschluss vom CSD Karlsruhe
6. Mai 2025: Der CSD Karlsruhe will nicht, dass queerfeindliche Organisationen am Pride teilnehmen dürfen – dazu zählt der Verein gegenwärtig auch die CDU. Der queere Verband der Union fühlt sich dadurch benachteiligt – und droht mit rechtlichen Schritten. Zum Beitrag
Mannschaft: Ob Berlin, Köln oder München: Die CSD-Zukunft ist unsicher
30. April 2025: Trumps Kampf gegen Vielfalt und Minderheiten hat auch Auswirkungen auf die Christopher Street Days. Das hatte zuerst die Cologne Pride beklagt. Nun wird bekannt: Auch der Berliner CSD kann nicht mehr auf alle Sponsor*innen zählen. Zum Beitrag
Schwulissimo: Lebenslust und Kampfeswillen sollen den CSD München 2025 dominieren
18. März 2025: Ein Hauch von französischer Revolution weht dieses Jahr durch Bayern: Kurz vor Beginn der diesjährigen CSD-Saison Ende April hat der CSD München als eine der größten Pride-Veranstaltungen in Deutschland heute sein diesjähriges Motto vorgestellt: Liberté Diversité Queerité. Zum Beitrag
Leo: CSD in München mit "Liberté, Diversité, Queerité"
18. März 2025: Das Motto für 2025 – „Liberté, Diversité, Queerité“ – erinnert an die Französische Revolution (1789 – 1799), trotzdem ist kein Umsturz in "Söders Königreich" Bayern geplant. Aber eine selbstbewusste LGBTIQ*-Community will sich zeigen, will für ihre Rechte demonstrieren. Zum Beitrag