PrideWeeks 14.-29. Juni '25

PrideWeek Veranstaltungen

14. bis 29. Juni 2025

Vor den PrideWeeks

> Pasinger Fabrik, P.ART Galerie (August-Exter-Str.1)

PINK - Eine Ausstellung über die Bedeutung der Farbe in Kunst und Alltag

"PINK MATTERS", gerade in Zeiten wie diesen! Was die Farbe Pink bedeutet und über unsere Gesellschaft und Welt aussagt, das ist Thema der Ausstellung. PINK untersucht die symbolischen Bedeutungen der Farbe in der zeitgenössischen Kunst sowie deren gesellschaftliche Vereinnahmung. Für das queere Kunstduo "Eva & Adele" ist die Farbe Politik. Navot Miller versucht in seiner pinkfarbenen Synagoge "Man in Terborg Synagogue", seine orthodox-jüdische mit seiner säkular-queeren Identität zu versöhnen.

> Münchner Künstlerhaus (Lenbachplatz 8)

Ausstellung - Beyond Drag

Beyond Drag ist ein Foto-Projekt von Anne Coersmeier. Sie fotografierte 104 Drag Artists aus ganz Europa immer mit dem Ziel zu zeigen WER Drag ist. Jedes Bild zeigt den jeweiligen Artists zweimal – einmal "in Drag" und einmal "out of Drag", in Interaktion mit sich selbst. Die Fotos spiegeln Charaktereigenschaften, Emotionen und Träume wider und betonen die Vielfalt und Menschlichkeit der Drag-Kultur. Mit ihrem Projekt will Anne Vorurteile abbauen und erhofft sich mehr Verständnis und Akzeptanz

> Kunstbehandlung Ausstellungsraum (Müllerstr. 40)

Luke Carter - Kabinettausstellung

Luke Carter machte seinen Abschluss in Illustration in Bristol. Ein thematischer Schwerpunkt seiner Werke sind Sexualität, Queerness und Männlichkeit. Seine plakativ-markante, stark abstrahierte Darstellung mit strahlenden Farben macht seine Arbeiten zum Hingucker. Narrativ dargestellte Alltagsszenen werden in kubistischen Formen überhöht und erhalten eine ikonografische Anmutung. In einer anderen Werkserie entdeckt man beim zweiten Hinsehen zwischen geometrischen Formen ganze Handlungsstränge.

> Schwul-queeres Zentrum Sub (Müllerstr. 14)

MIT EUREN SPUREN Kollektiv

MIT EUREN SPUREN ist ein Fotoprojekt, für welches sechs Fotograf*innen aus München mit acht LGBTQIA+-Senior*innen zusammen gekommen sind. Das Resultat ist ein transgenerationaler Austausch über queeres Leben und die Erfahrungen der jeweiligen Generationen. Pünktlich zum Pride Month wird unser Projekt den ganzen Juni im Sub e.V. ausgestellt sein. Am Sonntag den 1. Juni veranstalten wir dazu ab 15:00 Uhr eine Vernissage mit kurzer Buchvorstellung und Gespräch bei Kaffee und Kuchen.

> Milla Club (Holzstr. 28)

Time to shine

Es ist Pride Month und das wollen wir feiern! Ganz gleich ob Drag, Comedy, Poesie oder Musik - in dieser Show lassen wir die Grenzen der unterschiedlichen Kunstformen verschmelzen und erleben mit euch einen unvergesslichen Abend queerer Vielfalt. Freut euch auf einzigartige Performances, die laut, bunt und voller Liebe sind.

> Schwul-queeres Zentrum Sub (Müllerstr. 14)

Judenhass im Kunstbetrieb. Reaktionen nach dem 7. Oktober 2023. Mit dem Hrsg. Matthias Naumann

Seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 hat es auch im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland massive Ausbrüche von Antisemitismus gegeben. Matthias Naumann wird das von ihm herausgegebene Buch Judenhass im Kunstbetrieb vorstellen, das detailliert verschiedene Kunstbereiche und die jeweiligen Erscheinungsformen von Antisemitismus und ihre Ursachen analysiert. Zudem wird er historische Entwicklungen aufzeigen sowie Gegenpositionen beleuchten und mögliche Konsequenzen diskutieren.

> Salon Pitzelberger im Gärtnerplatztheater (Gärtnerplatz 3)

PREMIERE: Salon Chérie

Zwischen Revue und Kabarett, Tanz, Comedy und Live-Gesang entsteht ein Abend, der dem Geist der Erotik und der Liebe gewidmet ist – verspielt, extravagant und überraschend. Lassen Sie sich entführen in eine Welt, in der nichts ist, wie es scheint, und alles möglich scheint.

> Lustspielhaus (Occamstrasse 8)

Queer Slam Saisonfinale - BEST OF

Am 8. Juni feiern wir das große Queer Slam Saisonfinale mit einem Best Of aus allen bisherigen Veranstaltungen. Freut euch auf Sieger*innen der vergangenen Ausgaben sowie weitere Talente, die bei vergangenen Queer Slams besonders hervorstachen. Ein Highlight für alle Queer Slam Fans! Für solch ein besonderes Event muss natürlich ein besonderer Ort her. Und was ist dafür besser geeignet als das legendäre Lustspielhaus? Moderiert wird die Veranstaltung von Meike Harms und Rune Volbehr.

> Glitch Bookstore (Barer Straße 70)

Literarisches Queertett

Literarisches Queertett, das sind Cody Götz, Elena Calliopa, Svea Paul und Rune Vollbehr. Die vier Poetry Slammer*innen und Wortkünstler*innen aus München präsentieren euch ihre neuesten Werke sowie altbekannte Texte, mit denen sie die vergangene Saison über diverse Poetry Slam Bühnen bestritten haben. Freut euch auf einen bunten Abend, der die Grenzen von Lyrik und Prosa verschwimmen lässt und zahlreiche magische Momente zwischen Textblatt und Mikrofon verspricht.

> diversity Café (Blumenstr. 29)

diversity Bar – offen für alle bis 27 Jahre

Wir lassen kurz vor Beginn der beiden PrideWeeks unsere „diversity Bar“ stattfinden – es sind alle LGBTIAQ* und Freund*innen bis 27 Jahren willkommen. Schau vorbei und lass Dich bei alten und neuen Hits mit leckeren Drinks auf den anstehenden CSD WarmUp und die CSD-PolitParade einstimmen. Das ist eine tolle Gelegenheit, ganz ungezwungen neue Leute kennenzulernen oder Freund*innen zu treffen. Offen für alle bis 27 Jahre.

> Theater Drehleier (Rosenheimerstr. 123)

In bed with Samantha

Bereitet euch auf einen unvergesslichen Abend mit Musik und Geschichten von der ersten ukrainischen Dragqueen in Bayern, Samantha Jackson, vor, die immer live singt, begleitet von der unglaublich talentierten Pianistin Anjastasia und mit der Unterstützung eines Special Guests.

> Theater Drehleier (Rosenheimerstr. 123)

Drag Royalty - Willkommen in unserem Reich!

Die Münchner Majestäten Ruby Tuesday und Vicky Voyage bitten zur Audienz im Theater Drehleier, wo sie mit einer Revue der Extraklasse Drag als vielfältige Kunstform zelebrieren, die mit Lipsync, Gesang, Tanz, Comedy und vielem mehr für jeden Geschmack etwas bereithält. U.a. mit Black Peppa, Daisy Dick, Martwy uvm. Die Veranstaltung wird gefördert vom Kulturreferat der Stadt München.

PrideWeeks 14. bis 29. Juni 2025

Samstag, 14.06.2025

> Garmisch-Partenkirchen

MLC-Wanderung

MLC-Wanderung Wanderung auf den Wank bei Garmisch-Partenkirchen, inkl. Hütteneinkehr mit dem GOC (der queeren Sektion des Deutschen Alpenvereins). Anreise mit der Bahn ab München Hauptbahnhof. Details werden nach der Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung unter: benjamin@mlc-munich.de

> Altkatholische Kirche St. Willibrord (Blumenstr 36, Nähe Sendlinger Tor)

Meditative CSD-Andacht zum Einstieg in die PrideWeeks

In einer ökumenisch-diversen, einladenden und weiten Atmosphäre wollen wir uns in einer meditativen Andacht auf frohe, mutmachende PrideWeeks einstimmen.

> Theater Drehleier (Rosenheimerstr. 123)

Drag Royalty - Willkommen in unserem Reich!

Die Münchner Majestäten Ruby Tuesday und Vicky Voyage bitten zur Audienz im Theater Drehleier, wo sie mit einer Revue der Extraklasse Drag als vielfältige Kunstform zelebrieren, die mit Lipsync, Gesang, Tanz, Comedy und vielem mehr für jeden Geschmack etwas bereithält. U.a. mit Black Peppa, Daisy Dick, Martwy uvm. Die Veranstaltung wird gefördert vom Kulturreferat der Stadt München.

> Wunderlocke Apartments (Adresse bei Ticketkauf)

FEMALE*ONLY - SwingHotelAbend

Unser F*O SwingHotelAbend verspricht pure Sinnlichkeit, echte Verbindung und erotische Freiheit – ganz unter uns. Wichtig: Teilnehmerzahl begrenzt  – wenn du dabei sein willst, wird es jetzt Zeit! Was dich erwartet: Ein stilvolles Hotel mit Freiluft Wirlpool. Raum für Lust, Neugier und Begegnung. Diskretion, Respekt und achtsamer Umgang. Ob erfahren oder neugierig, solo oder mit Begleitung – dieser Abend gehört dir. Komm, wie du bist. Lebe, was du fühlst.

> UnderGround (Machtlfingerstr. 29)

Schnupperparty (men only)

KEIN DRESSCODE! Zieh an- oder aus was du magst. Festes Schuhwerk ist Pflicht (keine Sandalen/ Flip Flops u. ä.). Einlass 21- 23Uhr. Men only! Bitte zeige deinen Ausweis/Führerschein/Mitgliedskarte beim Einlass vor. Eintritt: 17 €, U26 12 €, MLC-, Diversity-, LFC Mitglieder 10 €.

> Milla Club (Holzstr. 28)

WiGZ - Pride Edition

Der CSD steht vor der Tür und mitten in der Pride-Week laden euch Janisha Jones und Pasta Parisa zur Pride Edition der „WiGZ“ in den Milla Club ein. Wie gewohnt: WILD, BUNT und LAUT! Kommt in euren schönsten und glitzernden Looks.

Sonntag, 15.06.2025

> Schwul-queeres Zentrum Sub (Müllerstr. 14)

Queer Book Day 2025

Sieben Autor*innen gestalten gemeinsam den »Queer Book Day« am 15. Juni 2025 im Münchner Sub e.V. und präsentieren dabei eine große Bandbreite an queerer Literatur – die Besucher*innen erwartet ein kurzweiliger, unterhaltsamer und abwechslungsreicher Nachmittag aus Lesungen, Schmökern an Büchertischen und lockeren Gesprächen mit den Autor*innen. Mitwirkende: Simone Bauer, Sabine Brandl, Sophie Edina, Grossstadtheldin, Ju Hex und Wolf September u.a.. Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen

> diversity Jugendzentrum (Blumenstr. 11)

Paint your Demoschild – offen für alle bis 27 Jahre

Gemeinsam mit Dir wollen wir die Plakate und Schilder mit unseren politischen Forderungen und Statements für die PolitParade beim CSD gestalten. Egal ob Du kreativ bist oder meinst, künstlerisch nicht begabt zu sein… für alle ist Platz für freie Gestaltung. Bring auch gerne Dein eigenes Schild mit. Offen für alle bis 27 Jahre.

> Fitzroy Rooftop (Atelierstr. 22)

Love Fitzroy x Pink Heaven - The New York "Pride" T-Dance

The only way is up! Auch im schönsten Club der Stadt sehnt man sich manchmal nach ein bisschen Vitamin D, weshalb direkt zum Beginn der Münchner PrideWeeks Destiny Drescher im Werksviertel aufs Dach steigt und zum Sundowner bittet. Destiny entführt euch auf eine bunte Sinnesreise, bei urban-schicken Ambiente, guter Musik und Traumaussicht auf die Alpen. Denn wo feiern wir ein Event aus New YorK, wenn nicht auf der höchsten ROOFTOP in München? Come as queer as you are! Ein Gemeinschaftsprojekt von STBG & Pink Heaven Events.

Montag, 16.06.2025

> Polizeiinspektion 21 - Au (Am Neudeck 1)

Ein Blick hinter die Kulissen der Polizeiinspektion 21 – Au

Das Polizeipräsidium München lädt zusammen mit der Polizeiinspektion 21 ein, einen „Blick hinter die Kulissen” zu werfen. Bei der Veranstaltung erhalten Sie Informationen über die Dienststelle, das Einsatzgebiet, die Aufgaben der Polizeibeamten und über das Vorgehen bei Straftaten gegenüber LGBTIQ*. Anmeldung erforderlich!

> Kunsthalle München (Theatinerstr. 8)

Diversity-Führung

Führung durch die Ausstellung "Civilization. Wie wir heute leben", die sich besonders auf Aspekte der kulturellen Vielfalt wie Geschlechtsidentität und (soziale) Herkunft konzentriert.

Dienstag, 17.06.2025

> Polizeiinspektion 45 - Pasing (Heimburgstraße 19)

Ein Blick hinter die Kulissen der Polizeiinspektion 45 – Pasing

Das Polizeipräsidium München lädt zusammen mit der Polizeiinspektion 45 ein, einen „Blick hinter die Kulissen” zu werfen. Bei der Veranstaltung erhalten Sie Informationen über die Dienststelle, das Einsatzgebiet, die Aufgaben der Polizeibeamten und über das Vorgehen bei Straftaten gegenüber LGBTIQ*. Eine anschließende Führung durch die Polizeiinspektion gibt Einblick in den Arbeitsalltag der Polizeibeamten und die Ausstattung der Polizeiinspektion. Anmeldung erforderlich!

> EineWeltHaus München (Schwanthalerstr. 80)

Film: Code der Angst

Im Jahr 2013 wurde der LGBTQ+-Aktivist Eric Lembembe in Kamerun ermordet. Der Filmemacher Appolain Siewe untersucht die Homophobie in Kamerun und die Rolle der Kolonialisierung. Durch Gespräche mit Aktivisten und Experten wie Alice Nkom entsteht ein einzigartiges Dokument. (Deutsche Fassung, teilw. OmdU, 82 min., FSK 12)

Mittwoch, 18.06.2025

> Kunsthalle München (Theatinerstr. 8)

Diversity-Führung

Führung durch die Ausstellung "Civilization. Wie wir heute leben", die sich besonders auf Aspekte der kulturellen Vielfalt wie Geschlechtsidentität und (soziale) Herkunft konzentriert.

> Kunsthalle München (Theatinerstr. 8)

Pride-Afterwork

Zur Ausstellung "Civilization. Wie wir heute leben" mit DJ Alkalino und großer Tombola

> diversity Café (Blumenstr. 29)

diversity Bar – offen für alle bis 27 Jahre

Wir lassen inmitten der Pride Week unsere „diversity Bar“ stattfinden – es sind alle LGBTIAQ* und Freund*innen bis 27 Jahren willkommen. Schau vorbei und lass Dich bei alten und neuen Hits mit leckeren Drinks auf den anstehenden CSD WarmUp und die CSD-PolitParade einstimmen. Das ist eine tolle Gelegenheit, ganz ungezwungen neue Leute kennenzulernen oder Freund*innen zu treffen. Offen für alle bis 27 Jahre.

> Rote Sonne (Maximiliansplatz 5)

SUPERGARRYKLEIN w/Luigi Di Venere

Der gefeierte DJ Luigi Di Venere aus Berlin, bekannt für seine hypnotischen Sets zwischen Deep Techno und House. Seit den 90ern prägt Luigi die Berliner Clubszene und ist heute international gefragt – von NYC bis Tel Aviv. Sein Sound steht für düstere Energie, kompromisslose Qualität und queere Clubkultur at its finest. Die Fans kennen ihn aus der Panorama Bar und dem Lab.oratory. Begleitet wird Luigi von den Tender Cousins (Premiere), Alicea und die Midnight Showtime kommt von M!CA.

> BLITZ Club (Museumsinsel 1)

Löwennacht

Löwennacht – a night of sensual freedom @ BLITZ Club - Der MLC führt die Clubnacht im Blitz in diesem Jahr fort. Über Münchens Stadtgrenzen hinaus ist der BLITZ Club nicht nur ein Hotspot für Open-Minded People, sondern steht für Techno und beste Soundqualität wie kaum ein anderer. Hier fühlt sich die queere Szene bestens aufgehoben und feiert dies in ihren regelmäßig stattfindenden Partys wie z. B. der “Cruise”. ALL GENDER

Donnerstag, 19.06.2025

> diversity Café (Blumenstr. 29)

Karaoke Night offen für alle, auch ü27

Dieses Jahr holen wir uns das Pub Feeling zum CSD ins diversity Café! Ein Abend voller Musik und Du bist mittendrin bei der Karaoke Night! Neben Getränken bekommst Du hier die Chance Deinen Lieblingssong zu performen oder auch in der Gruppe bekannte Klassiker anzustimmen, die garantiert für Stimmung sorgen werden. Doch Vorsicht, first come first serve, wenn es um die Warteliste geht! Sei also rechtzeitig da! Offen für alle, auch über 27 Jahre! (→ ersetzt die eigentlich an diesem Tag geplante TuntiTunt Show, die leider kurzfristig abgesagt werden musste).

 

> Bar Szenerie des Theaters Drehleier (Rosenheimerstr. 123)

Cabaret con Carne - Der Showeintopf der guten Laune!

Die Lebensfreude kehrt zurück: Im Juni kredenzen Markus Laymann, Vicky Voyage und Ruby Tuesday ihren Show-Eintopf der guten Laune als Pride-Ausgabe in der Szenerie, der Bar des Theaters Drehleier. Mit den Zutaten Burlesque, Drag, Magie und Comedy jedes Mal aufs Neue frisch zubereitet, scharf gewürzt, garniert mit wechselnden Kolleg*innen und liebevoll serviert. In lockerer Atmosphäre kann sich das Publikum zwischen den drei Showblöcken auch körperlich mit Speis’ und Trank stärken.

Samstag, 21.06.2025

> UnderGround (Machtlfingerstr. 29)

Offene UnderGround Führung

Der MLC - Münchner Löwenclub betreibt auf etwa 400 m2 ein sehr großes, zweigeschossiges und vielen Bedürfnissen gerecht werdendes Clublokal. Bei unserer offenen Führung könnt ihr alle Bereiche besichtigen.

> Stephansplatz (Nähe Sendlinger Tor)

4. Lesbisches Strassenfest München

Ein Fest von Lesben für die Münchener LGBT-Community und alle Menschen mit Herz. Freut euch auf mitreißende Musik, spannende Infostände, leckeres Essen und alles, was Leib und Seele zusammenhält!

> Schwul-queeres Zentrum Sub (Müllerstr. 14)

Drink'n'Drag: Showtime PrideWeeks Special

Im Sub veranstalten die Drink'n'Drag Queens im Rahmen ihrer monatlichen Eventreihe zum Pride wieder eine Show - mit Glitzer, Witz und bunten Performances. Alles, was eine gute Dragshow ausmacht! Eintritt frei.

> Theatiner Filmkunst (Theatinerstr. 32)

Queerer Filmabend: Shu Lea Cheang. Sex Fish (1993) & Fresh Kill (1994)

Der queere Filmabend im Rahmen des Filmfest München beginnt mit dem experimentellen Kurzfilm Sex Fish (1993), gefolgt von Fresh Kill (1994). Dieser Debütfilm der Künstlerin Shu Lea Cheang ist auch der Ausgangspunkt ihrer aktuellen Überblicksausstellung „KI$$ KI$$“ (bis 3.8.) am Haus der Kunst. Der „Öko-Cyber-Noia“-Film ist eine originelle Kritik an Abfall, Kapitalismus und digitaler Überwachung. Mit anschließender Diskussion zwischen Julia Weigl (Filmfest München), Sarah Johanna Theurer (Haus der Kunst München) und Weiteren.

Sonntag, 22.06.2025

> Neues Rottmann Kino (Rottmannstraße 15)

Filmvorführungen: The Last Year of Darkness (OmeU)

Hippie Screening Studio präsentiert THE LAST YEAR OF DARKNESS, ein Dokumentarfilm über Funky Town – einen kleinen Underground-Club in Chengdu, China. Für junge DJs, Drag-Performer:innen, Liebende, Raver und Skater ist er ein Zufluchtsort, um dem Alltag für eine Nacht zu entkommen. Während sich die Stadt rasant verändert, droht der Club zu verschwinden. Mit jedem Sonnenaufgang stehen die Protagonist:innen den Gründen gegenüber, die sie dorthin geführt haben.

> nördliche Schönfeldwiese (Englischer Garten)

Bi+ Lesepicknick

Bücher zu Bi+Themen oder mit Bi+Charakteren sind oft nicht so leicht zu finden. Deswegen treffen wir uns zum gemeinsamen Lesen, Vorlesen und Diskutieren! Bring also gerne dein Lieblingsbuch aus deiner Bi+bliothek mit oder lass dich bei uns inspirieren. Wir freuen uns auf dich!

> GREFIS Hotel (Lohenstraße 5, 82166 Gräfelfing)

GREFIS goes Pride mit DJ James | Rooftop Event

Zu den PrideWeeks verwandelt sich das GREFIS Rooftop in ein farbenfrohes Zeichen für Vielfalt und Lebensfreude: Mit einer exklusiven Rooftop-Party inkl. Pool wird auf dem Dach des Hotels gefeiert. Euch erwartet ein Pride-Event über den Dächern von Gräfelfing inkl. Pool. - DJ James sorgt mit sommerlichen Beats für beste Stimmung direkt am Pool - Drag Queen - Ein Welcome Drink ist im Ticketpreis inklusive.

> Startpunkt: Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz

Queere Stadtführung

Unser Stadtspaziergang führt durch die manchmal bunten, manchmal düsteren Epochen des queeren Münchner Stadtlebens. Dabei wird zwischen Altstadt und Isarvorstadt queeres Leben damals und heute greifbar gemacht. Wir bitten um Voranmeldung unter: info@forummuenchen.org

> Englischer Garten (am Südufer vom Kleinhesseloher See)

Pride Picknick

Die Pridewochen stehen für queere Gemeinschaft. Das möchten wir bei einem Picknick feiern! Eingeladen sind alle, die queer sind, egal welches Geschlecht, Orientierung oder Alter. Wir treffen uns am Südufer vom Kleinhesseloher See, ihr erkennt uns an der Progress Flagge. Bitte bringt selbst Verpflegung und Decken mit. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im diversity Cafe, wo wir Kuchen und Getränke zu günstigen Preisen anbieten. Bitte checkt unsere Website oder Insta für die Wetteralternative.

> Gaststätte Zunfthaus, im Saal (Thalkirchnerstr. 76)

Das Tanzcafé zum CSD

Das Tanzcafé ist ein öffentliches Tanzvergnügen für Mitglieder, Nicht-Mitglieder und tanzbegeisterte Freund:innen! Ob Walzer, Cha-Cha oder Foxtrott, Tango Argentino oder Discofox. Egal, ob du erfahrene*r Tänzer*in oder Anfänger*in bist bzw. einfach nur mal reinschauen willst: Hier bist du richtig, wenn dir Paartanzen Freude macht. Tanzen, essen, trinken, ratschen, Leute kennenlernen – komm´ vorbei!

Montag, 23.06.2025

> Holy Home (Reichenbachstr. 21)

FEMALE*ONLY - BarNight

F*O unter der Woche, einfach entspannt in ner Bar auf nen Drink treffen. Gerade für Neue zum schnuppern ,total gut um anzukommen, die Community kennenzulernen und auch für jeden sonst zum connecten, unterhalten und genießen. Trau dich und komm vorbei!

Dienstag, 24.06.2025

> Schwul-queeres Zentrum Sub (Müllerstr. 14)

Queer sind wir!?

Über ein Jahr haben sich Masterstudent*innen mit der Münchner Queer Community beschäftigt. Im April 2024 begannen die Soziolog*innen sich mit dem vielfältigen queeren Alltag in München zu beschäftigen, um dann eine großangelegte qualitative Studie durchzuführen. Die im März 2025 abgeschlossene Lehrforschung an der LMU München analysiert u.a. queere Räume, die Herstellung von Community, die Bearbeitung von Konflikten in der Community sowie Gewalt und Diskriminierung gegen queere Menschen.

> Forum Queeres Archiv (Bayerstr. 77c)

Archivführung

Über 5.000 Bücher, mehr als 220 Zeitschriftentitel, außerdem Poster, Flyer, DVDs, T-Shirts, Buttons und, und, und ... das Archiv des forum hat viel zu bieten! Im Rahmen der PrideWeek führen wir durch unsere Räume, stellen die gesammelten Materialien aus dem queeren Leben der letzten Jahrzehnte vor und freuen uns über interessante Gespräche. Achtung: Begrenzte Teilnehmer*innenzahl - bitte um vorherige Anmeldung unter: info@forummuenchen.org oder 089/23269794.

> glitch bookstore (Barer Str. 70)

TIN* Joy Lesebühne

An diesem Abend schaffen wir im kollektiven Buchladen glitch einen Raum für TIN* Joy. Poet*innen aus München und Umgebung wurden von uns eingeladen ihre Werke zu präsentieren. Das Thema des Abends ist Joy – also Freude, Euphorie und Hoffnung. Im Publikum sind Allys herzlich willkommen!  Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung an: events@glitchbookstore.de bis 22.06.2025. Über Spenden freuen wir uns. Der Raum ist leider nicht barrierefrei. Kontaktiert uns bei Bedarf!

> Altes Rathaus München (Marienplatz 8)

Regenbogen-Konzert 2025

Im Rahmen der Patenschaft mit der Münchner Regenbogen-Stiftung werden das Rainbow Sound Orchestra Munich (RSO-M) sowie ein Ensemble der Münchner Philharmoniker auftreten.

Mittwoch, 25.06.2025

> Kunstbehandlung Ausstellungsraum (Müllerstr. 40)

Jack Smith - Kabinettausstellung

Jack Smiths Arbeiten fangen sommerliches Lebensgefühl ein, sie machen Lust auf Sonne und Meer. Der britische Künstler lebt und arbeitet in Barcelona. Seine Motive sind inspiriert von den Szenen an den Sandstränden der katalanischen Hauptstadt. Unverkennbar ist seine Technik, die an post-impressionistische Malereien erinnert. Mit kreisenden Bewegungen schafft er einen besonderen Farbauftrag, der zusammen mit den gewählten Farben eine besondere Fernwirkung erzielt.

> Müller'sches Volksbad (Rosenheimer Straße 1)

TIN* Badetag

Die Stadtwerke München veranstalten gemeinsam mit dem TransInterNichtbinärQueer-Netzwerk TINQnet den TIN* Badetag im Müller’schen Volksbad im Rahmen der Münchner PrideWeeks. Die Kleine Schwimmhalle ist für Menschen mit einer trans*, inter*, nicht-binären und/ oder genderqueeren Identität reserviert. Es gelten die regulären Eintrittspreise.

> Kunsthalle München (Theatinerstr. 8)

Diversity-Führung

Führung durch die Ausstellung "Civilization. Wie wir heute leben", die sich besonders auf Aspekte der kulturellen Vielfalt wie Geschlechtsidentität und (soziale) Herkunft konzentriert.

> diversity Café (Blumenstr. 29)

CSD Warmup Bar – offen für alle bis 27 Jahre

Wir lassen inmitten der PrideWeek unsere „diversity Bar“ stattfinden – es sind alle LGBTIAQ* und Freund*innen bis 27 Jahren willkommen. Schau vorbei und lass Dich bei alten und neuen Hits mit leckeren Drinks auf den anstehenden CSD WarmUp und die CSD-PolitParade einstimmen. Das ist eine tolle Gelegenheit ganz ungezwungen neue Leute kennenzulernen oder Freund*innen zu treffen. Offen für alle bis 27 Jahre.

> TRAFO Neuhausen (Nymphenburger Str. 171a)

Melodiva | Lesbenchor München: Offene Probe

Mit über 30 Sängerinnen feiern wir Melodiven heuer unser 30-jähriges Jubiläum. Wir sind Frauen* zwischen 20 – 70, lieben und singen alle musikalischen Genres, von Pop & Schlager über Rock & Musical bis hin zu Klassik & bayerischen Gstanzln. Aktuell bereiten wir uns auf unsere große, abendfüllende Jubiläumsshow im Herbst vor. Du möchtest uns kennenlernen und in eine allwöchentliche Probe reinschnuppern? Dann komm zur offenen Probe und hab Spaß!

> Bezirkssportanlage Westpreußenstraße (Westpreußenstraße 60)

Fußball Schnuppertraining

Endlich mal wieder kicken? In einer diskriminierungsfreien und queeren Truppe, bei der der Spaß am Spiel im Vordergrund steht? Dann schau gerne in unserem Schnuppertraining am 25. Juni um 19:30 Uhr anlässlich der PrideWeeks vorbei. Unsere Trainer David und Dominik sowie unser gesamtes Team freuen sich auf jede*n, der*die mitmachen möchte und Spaß am Fußballspielen hat. Ob ambitioniert oder just for fun. Schaut vorbei!

> Salon Pitzelberger im Gärtnerplatztheater (Gärtnerplatz 3)

Lesung "Glitter and Be Gay Reloaded"

Kevin Clarke liest aus seinem Buch "Glitter and Be Gay Reloaded - Die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer". Die Pianobar Salon Pitzelberger im Gärtnerplatztheater dient hierbei als ideale Kulisse für einen unterhaltsamen Abend bei Cocktails oder einem kühlen Getränk.

Donnerstag, 26.06.2025

> Kunstbehandlung Ausstellungsraum (Müllerstr. 40)

Jack Smith - Kabinettausstellung

Jack Smiths Arbeiten fangen sommerliches Lebensgefühl ein, sie machen Lust auf Sonne und Meer. Der britische Künstler lebt und arbeitet in Barcelona. Seine Motive sind inspiriert von den Szenen an den Sandstränden der katalanischen Hauptstadt. Unverkennbar ist seine Technik, die an post-impressionistische Malereien erinnert. Mit kreisenden Bewegungen schafft er einen besonderen Farbauftrag, der zusammen mit den gewählten Farben eine besondere Fernwirkung erzielt.

> Treffpunkt am Fuß der Bavaria (Theresienwiese)

Auf den Spuren der Unsichtbaren

Die Geschichte der Frauenbewegung im Allgemeinen und der Lesbengeschichte im Besonderen ist selten sichtbar. Wir wollen sie gemeinsam suchen. Wir steigen zuerst in die Bavaria hoch und bewundern den Blick über München. Als Nächstes werden wir die Frauen in der Ruhmeshalle suchen. Spoiler: es gibt sogar ein paar wenige. Danach erkunden wir weiter die Gegend um die Theresienwiese. Wir bitten um unverbindliche Anmeldung unter info@rosa-alter.de oder 089 54333 -119.

> Michaelibad (Heinrich-Wieland-Straße 24)

Pride Pool Party

Einmalig in München: Am 26. Juni verwandelt sich das Michaelibad in eine queere Feierzone mit eiskalten Drinks und heißen Beats. Ab 18 Uhr draußen, ab 22 Uhr im Bad: DJ Julie Fleischer (RADIO80000, T´es Ok) & DJ Erhyc (DEEP, Garry Klein); Special Guest: Drag Host Phi Phi Cumfort (DEEP). Bei schlechtem Wetter komplett im Bad. 29 Euro (Vorverkauf) / 34 Euro (Abendkasse), Welcome-Drink inklusive. Einlass ab 18 Jahren. Das Event ist barrierefrei.

> Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt (Blumenstraße 7)

It's All Queer To Me - The Special Event by Griechische Filmwoche

Zum zweiten Mal lädt die Griechische Filmwoche München im Rahmen der PrideWeeks zum queeren Kinoabend ein – unter dem Motto „it’s all quεεr to me“. Ab 18:30 Uhr zeigen wir fünf starke Kurzfilme aus Griechenland – laut, leise, schräg, bewegend. Danach: Party ab 20:30 Uhr mit DJ Zvara Shiaqát & DJ LaRe. Ob Film, Beats oder Community – it’s all queer to me! Plätze begrenzt, Einlass ab 18 Uhr.

> Kunstbau im Lenbachhaus (Königsplatz, U-Bahn-Zwischengeschoss)

Tales by the moonlight. Poetry and spoken word by Chribaxe

You're warmly invited to "Tales by the Moonlight" — a poetic homage to childhood nights in Nigeria, where stories, songs, and dreams were shared under the moon. Through poems and spoken word, Chribaxe (Ifunanya Concilia Dimaku) explores home, exile, queer becoming, grief, and joy. Come as you are. Leave held, stirred, and seen.

> UnderGround (Machtlfingerstr. 29)

Die like a Phoenix | Drag Queen Krimi

Fiebere mit bei der Aufklärung des mysteriösen Mordes an Tanja Thalkirchen: YouTube-Video. Einlass ab 17:30 Uhr. Filmbeginn 19:00 Uhr. Eintritt frei.

> LeZ - lesbisch-queeres Zentrum (Müllerstr. 26)

Ronjan Anders - Live-Konzert

Ronjan Anders erobert mit seiner außergewöhnlichen Stimme, kritischen Texten und der geliebten Gitarre sein Publikum. Voller Emotionen singt er gesellschaftskritisch über queere und feministische Themen, Soziale- und Gendergerechtigkeit, oder Klimawandel wird in seiner Musik thematisiert. Mal schmettert er kraftvoll, mal mit ruhiger emotionaler Stimme seine Songs. Die Texte sind lustig, bewegend, kraftvoll, empörend, oder auch mal vorwurfsvoll und treffen dich direkt ins Herz.

> diversity Café (Blumenstr. 29)

Poetry Slam – offen für alle, auch ü27

Am 26. Juni 2025 könnt ihr eure Texte auf der Bühne im Rahmen von einem queeren Poetry Slam vortragen. Junge Talente unter 27 auf der Bühne und begeisterte Wortliebhaber*innen aller Altersklassen im Publikum sind eingeladen. Ihr habt noch keine Erfahrung von Poetry Slams? Kein Problem: Neukommer*innen sind auch gerne gesehen! Meldet euch an, probiert euch aus und seid Teil eines unvergesslichen Abends.

> EineWeltHaus München (Schwanthalerstr. 80)

Queer Poetry Night

Unter der Leitung von Rune Vollbehr veranstaltet der Queer Slam München in Kooperation mit der Veranstaltungsreihe "dieBÜHNE" im EineWeltHaus eine queere Poetry Night. Euch erwarten Texte von jenen Publikumslieblingen bei denen ein Text beim Queer Slam immer zu wenig war und man am liebsten einen ganzen Abend nur dieser einen Person zugehört hätte.

> Kunstbau im Lenbachhaus (Königsplatz, U-Bahn-Zwischengeschoss)

GenderGaGa. Die große identitätspolitsche Propaganda-Schau

Mit ihrer glamourösen Unterhaltungsrevue feiern die RuhrgebietsSpatzen die subversiven und queeren Potenziale des deutschsprachigen Schlagers. Die RuhrgebietsSpatzen lassen unterschiedliche weibliche Personen zu Wort kommen: Sängerinnen, Entertainerinnen und Politikerinnen – in dieser lila Nacht nehmen Pani Kostka und Mercedes Tuccini ihr Publikum mit in eine schillernde Welt zwischen Politik, Propaganda und Nachtkultur.

Freitag, 27.06.2025

> Kunstbehandlung Ausstellungsraum (Müllerstr. 40)

Jack Smith - Kabinettausstellung

Jack Smiths Arbeiten fangen sommerliches Lebensgefühl ein, sie machen Lust auf Sonne und Meer. Der britische Künstler lebt und arbeitet in Barcelona. Seine Motive sind inspiriert von den Szenen an den Sandstränden der katalanischen Hauptstadt. Unverkennbar ist seine Technik, die an post-impressionistische Malereien erinnert. Mit kreisenden Bewegungen schafft er einen besonderen Farbauftrag, der zusammen mit den gewählten Farben eine besondere Fernwirkung erzielt.

> Diverse Veranstaltungsorte

42. FILMFEST MÜNCHEN

Auf dem FILMFEST MÜNCHEN (27. Juni bis 6. Juli) wird Diversität gleichermaßen gelebt wie abgebildet. Auch dieses Jahr sind mehrere queere Filmschaffende vor Ort, um ihre Werke dem Publikum vorzustellen. Dieses Jahr nimmt uns beispielsweise der preisgekrönte Regisseur Elegance Bratton in MOVE YA BODY: THE BIRTH OF HOUSE mit auf eine mitreißende Reise in die späten 1970er und erzählt von den Anfängen der House-Szene in Chicago. Ganz aktuell ist hingegen der QMS Award, der erstmalig von der Queer Media Society auf dem FILMFEST MÜNCHEN verliehen wird und herausragende queere Produktionen aus dem Programm würdigt.

> Pinakothek der Moderne (Barerstr. 40)

Queer Zines

Mit euch zusammen wollen wir in diesem offenen Workshop Zines (kleine, selbstgemachte Magazine) herstellen, in denen wir selbst historisch ausradierte und aktuelle queere Geschichten zu den Werken im Museum schreiben, collagieren und zeichnen. Mit Regine Hader. Kostenfrei, ohne Anmeldung, Einstieg jederzeit möglich.

> Demo mit Startpunkt Stachus (oder Sendlinger Tor)

TINQ*march

Demo für die Sichtbarkeit von trans, inter, nicht-binäre und genderqueere (TINQ*) Menschen und ihren Allys auf der Straße und auf der Bühne:. 18:00 Uhr: Auftakt und Start Demo am Stachus (ggf. Sendinger Tor, derzeit in Abstimmung mit KVR), 19:00 Uhr: Kundgebung auf der CSD-Communitybühne in der Kaufingerstraße bis max. 20:00 Uhr.

> diversity Jugendzentrum (Blumenstr. 11)

NoDifference! CSD WarmUp-Party – offen für alle, auch ü27

Die legendäre CSD Warm-Up Party im Innenhof von diversity München, um als Jugend in das Paradewochenende hineinzufeiern. Geboten sind kostenloser Eintritt, Musik von DJ DavX und wie immer günstige Getränke an unserer Bar. Offen für alle (auch ü27).

> LeTRa (Angertorstr. 3)

Erzählcafé: Queeres Leben im Krieg

Voneinander lernen, gemeinsam kämpfen. Das ist das Motto, unter dem wir seit Jahren LGBTIQ-Aktivist*innen aus der Ukraine zum Pride nach München einladen. Seit über drei Jahren ringen die Ukrainer*innen um ihre Freiheit. Und auch in Deutschland geht es längst wieder um mehr als Sichtbarkeit und Akzeptanz. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, von unseren Anliegen erzählen, den Erfolgen, dem Scheitern, und uns inspirieren. Talk mit Aktivist*innen aus Kyjiw, Odesa, Charkiw und Schytomyr.

> Instituto Cervantes München (Alfons-Goppel-Straße 7)

Dokumentarfilm-Vorführung: Flores de otoño (Herbstblüten) von Hanna Jarzabek

Das Projekt „Flores de otoño“ zeigt die Geschichten älterer LGTBI-Personen, die nach einem Leben voller Kämpfe um ihre Freiheit und Selbstbestimmung bangen. Die polnisch-spanische Fotografin Hanna Jarzabek präsentiert ihren Dokumentarfilm, der die Lebenswirklichkeiten dieser oft übersehenen Gruppe beleuchtet. Es ist ein Raum, um ihre Stimmen zu hören und über ihre Erfahrungen nachzudenken.

> Schwul-queeres Zentrum Sub (Müllerstr. 14)

HANS HILFT Tour gastiert in München im Sub

Hans Berlin, HIV-positiver Pornodarsteller, spricht gemeinsam mit den Münchner Positiven über das Leben mit HIV, persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Aspekte, Abbau von (Selbst-)Stigmatisierung und Diskriminierung. Freut euch auf einen informativen und kommunikativen Abend mit Raum für Austausch.

> Kunstbau im Lenbachhaus (Königsplatz, U-Bahn-Zwischengeschoss)

GenderGaGa. Die große identitätspolitsche Propaganda-Schau (Kopie)

Mit ihrer glamourösen Unterhaltungsrevue feiern die RuhrgebietsSpatzen die subversiven und queeren Potenziale des deutschsprachigen Schlagers. Die RuhrgebietsSpatzen lassen unterschiedliche weibliche Personen zu Wort kommen: Sängerinnen, Entertainerinnen und Politikerinnen – in dieser lila Nacht nehmen Pani Kostka und Mercedes Tuccini ihr Publikum mit in eine schillernde Welt zwischen Politik, Propaganda und Nachtkultur.

> Bar Camp (Reisingerstr. 15)

Fetisch Ikonen - eine PopUp Ausstellung

Was entsteht, wenn Fetish-Influencer als Ikonenheilige auf Postkarten erscheinen? Ein künstlerisches Experiment über Begehren, Pose und die Ästhetik unserer Social-Media-Kultur. Wir zeigen eine PopUp-Ausstellung im Camp. Zwei Wochen, zu den Öffnungszeiten. Vernissage: Freitagabend vor dem CSD – mit einem Prosecco aufs Haus.
Anschließend: CSD WarmUp Party. Fetish willkommen. Be an Icon!

> Salon Pitzelberger im Gärtnerplatztheater (Gärtnerplatz 3)

Lost Girls Prideweek

Lost Girls ist die FLINTA* Only Partyreihe im Münchner Glockenbachviertel. Ein Safe Space für finest FLINTA Vibes, Talks & Bewegung – von uns, für uns. Laut. Frei. Nicht lost.

Samstag, 28.06.2025

> Kunstbehandlung Ausstellungsraum (Müllerstr. 40)

Jack Smith - Kabinettausstellung

Jack Smiths Arbeiten fangen sommerliches Lebensgefühl ein, sie machen Lust auf Sonne und Meer. Der britische Künstler lebt und arbeitet in Barcelona. Seine Motive sind inspiriert von den Szenen an den Sandstränden der katalanischen Hauptstadt. Unverkennbar ist seine Technik, die an post-impressionistische Malereien erinnert. Mit kreisenden Bewegungen schafft er einen besonderen Farbauftrag, der zusammen mit den gewählten Farben eine besondere Fernwirkung erzielt.

> Diverse Veranstaltungsorte

42. FILMFEST MÜNCHEN

Auf dem FILMFEST MÜNCHEN (27. Juni bis 6. Juli) wird Diversität gleichermaßen gelebt wie abgebildet. Auch dieses Jahr sind mehrere queere Filmschaffende vor Ort, um ihre Werke dem Publikum vorzustellen. Dieses Jahr nimmt uns beispielsweise der preisgekrönte Regisseur Elegance Bratton in MOVE YA BODY: THE BIRTH OF HOUSE mit auf eine mitreißende Reise in die späten 1970er und erzählt von den Anfängen der House-Szene in Chicago. Ganz aktuell ist hingegen der QMS Award, der erstmalig von der Queer Media Society auf dem FILMFEST MÜNCHEN verliehen wird und herausragende queere Produktionen aus dem Programm würdigt.

> Kreuzkirche (Hiltenspergerstr. 57, Nähe U2 Hohenzollernplatz)

Ökumenischer CSD-Gottesdienst

2025 steht der CSD-Gottesdienst ähnlich dem CSD-Motto unter der Überschrift: "Liberté, Diversité, Gottesidée". Biblische Befreiungsgeschichten stehen im Mittelpunkt, die uns dazu befreien, unser Queersein als Geschenk Gottes aktiv wertzuschätzen. Der queere Kammerchor "Regenbogenchor" wird uns wieder mit seinem Gesang begeistern. Eine Gebärdendolmetscherin ist dabei. Auch begehen wir das 40-jährige Jubiläum des ersten queeren (HuK-)Gottesdienstes Münchens von 1985 in der historischen Kirche.

CSD PolitParade/Demo

Aufstellung und Start Mariahilfplatz/Am Nockherberg

> Münchner Innenstadt

CSD Straßenfest Samstag

Mit Programm auf mehreren Bühnen rund um Marienplatz und Odeonsplatz

CSD Live Stream

Wir streamen den ganzen Tag live vom CSD: PolitParade, Straßenfest, Community, Künstler*innen, Diskussionsrunden und Interviews.

> diversity Jugendzentrum (Blumenstr. 11)

CSD Chillout – offen für alle bis 27 Jahre

Nach der anstrengenden CSD PolitParade kannst Du Dich beim Chillout in unserem Jugendzentrum ausruhen und entspannt mit allen Gruppen die PolitParade Revue passieren lassen. Wir kochen für Dich veganes Essen, damit Du anschließend wieder gestärkt auf das Straßenfest und die CSD Afterparty gehen kannst. Zur Erfrischung stehen natürlich auch wieder Getränke zu jugendlichen Preisen parat. Offen für alle bis 27 Jahre.

> Salon Pitzelberger, Gärtnerplatztheater (Gärtnerplatz 3)

Pop Salon – Die CSD-Edition

Feiere mit uns die erste Ausgabe des Pop Salon – ein Abend voller Musik, Performance und Community! Wir öffnen ab 19:00 Uhr die Cocktailbar, bevor es ab 22.00 Uhr richtig losgeht: Erlebe Anna Overbeck, die glamouröse Drag Queen Janisha Jones, den mitreißenden Diego Federico samt Dance-Crew und DJ Phinik an den Decks. Der Pop Salon - laut, bunt und empowering - eine abwechslungsreiche Party und eine Bühne für junge Künstler:innen. Komm vorbei, tanz, feier, zeig dich! Let the Pop take over!

> Import Export (Schwere-Reiter-Str. 2h)

Nichni Arabic Queer Party

Nichni Queer Party ist die größte arabische Queer-Party und Community-Gruppe in München. Aktiv seit dem 7. September 2024, verfolgt sie das Ziel, die kulturelle Sichtbarkeit und Unterstützung der arabischen Gesellschaft in München und ganz Bayern zu fördern. Die Veranstaltung steht für Vielfalt und Inklusion – mit einem besonderen Fokus auf arabische Kultur. Euch erwartet ein einzigartiger Abend mit arabischer Musik, Shaabi, traditionellen Klängen sowie aufregenden Shows und Performances.

> diversity Café (Blumenstr. 29)

diversity CSD Afterparty

Die diversity CSD Afterparty ist die CSD Party für alle Jugendlichen. Nach ein paar Stunden Energie tanken (z. B. in der diversity Chillout Area) steigt ab 20 Uhr im diversity Café der krönende Abschluss eines bunten CSD Tages bei guten Sounds und glitzernd-günstigen Getränken. Offen für alle bis 27 Jahre.

> UnderGround (Machtlfingerstr. 29)

MLC CSD Fetish-Party (men only)

Einlass 21 bis 23 Uhr. Men only. Es gilt der allg. MLC Dresscode! Eintritt: 17 €, U26 12 €, MLC-, Diversity-,LFC-Mitglieder 10 €. Bitte zeige deinen Ausweis/Führerschein/Mitgliedskarte beim Einlass vor.

> Legal Club (Thalkirchnerstr. 2)

Legal Spezial: CSD Extended

Lineup [A - Z]: Almedina [LEGAL], A-Dee [Clubsport], ANXA [Garry Klein], B4ME, Henny [Planetary Instinct/Numinous Records, Mallorca], Josh Calo [Planetary Instinct/Numinous Records, Mallorca], Oshana [Psionic/Partisan, Berlin], Tabibi & more tba!

> NY.Club (Elisenstr. 3)

Die CSD Party „Absolut Pride“

Der NY.Club lädt zur großartigen CSD Party. Der Außenbereich wird nochmal vergrößert und zum Luxuspop Garden mit eigenem DJ, Bars und viel Platz um unter Sternen den CSD zu feiern. Innen gibt es wie gewohnt feinstes House Programm mit angesagtem LineUp. ★ 2 Areas: Housefloor im NY.Club, LUXUSPOP Garden im großzügigen Aussenbereich ★ 4 Top DJs: Tom Barcys, Tommasi, HPM, Marv ★ Absolut Pride Slushy Welcome Drink, gratis für jeden Gast ★ Janisha Jones, Dean DeVille & Tracy Dash

> Neues Rathaus (Marienplatz 8)

CSD RathausClubbing

Münchens einzigartiges Pride-Event im Münchner Rathaus. Die Nacht durchtanzen auf sechs Dancefloors verteilt auf vier Ebenen indoor und outdoor, klassischer Paartanz im Ballroom, entspanntes Chillen im Nachtbiergarten. Die letzten Tickets gibt es am Veranstaltungstag ab 11 Uhr am CSD-Infopoint Marienplatz am Fischbrunnen.

Sonntag, 29.06.2025

> Kunstbehandlung Ausstellungsraum (Müllerstr. 40)

Jack Smith - Kabinettausstellung

Jack Smiths Arbeiten fangen sommerliches Lebensgefühl ein, sie machen Lust auf Sonne und Meer. Der britische Künstler lebt und arbeitet in Barcelona. Seine Motive sind inspiriert von den Szenen an den Sandstränden der katalanischen Hauptstadt. Unverkennbar ist seine Technik, die an post-impressionistische Malereien erinnert. Mit kreisenden Bewegungen schafft er einen besonderen Farbauftrag, der zusammen mit den gewählten Farben eine besondere Fernwirkung erzielt.

> Diverse Veranstaltungsorte

42. FILMFEST MÜNCHEN

Auf dem FILMFEST MÜNCHEN (27. Juni bis 6. Juli) wird Diversität gleichermaßen gelebt wie abgebildet. Auch dieses Jahr sind mehrere queere Filmschaffende vor Ort, um ihre Werke dem Publikum vorzustellen. Dieses Jahr nimmt uns beispielsweise der preisgekrönte Regisseur Elegance Bratton in MOVE YA BODY: THE BIRTH OF HOUSE mit auf eine mitreißende Reise in die späten 1970er und erzählt von den Anfängen der House-Szene in Chicago. Ganz aktuell ist hingegen der QMS Award, der erstmalig von der Queer Media Society auf dem FILMFEST MÜNCHEN verliehen wird und herausragende queere Produktionen aus dem Programm würdigt.

> DONISL im Innenhof (Weinstr. 1)

MLC CSD Weißwurst Frühstück

Keine Anmeldung. Fetish welcome. All Gender. Speisen und Getränke auf eigene Kosten.

> Münchner Innenstadt

CSD Straßenfest Sonntag

Mit Programm auf mehreren Bühnen rund um Marienplatz und Odeonsplatz

> Lach- und Schieß (Ursulastraße 9)

Sip Sip Hooray! Der Drag Brunch

Erlebt eine spektakuläre, interaktive Drag-Show inklusive Gesang, Comedy und Lipsync, gepaart mit einem leckeren All-you-can-eat Brunchbuffet, in der wiedereröffneten Lach & Schieß im Herzen Schwabings. Neben den mitreißenden Performances der Münchner Drag-Ikonen Ruby Tuesday und Vicky Voyage erwartet euch auch immer ein besonderer Gast.
Im Preis enthalten: Reichhaltiges Buffet mit vegetarischen & veganen Optionen, Wasser & Saft (inkl. 1 frischen Orangensaft pro Person), 3 Showblöcke, undundund

> Pinakothek der Moderne (Barerstr. 40)

Queering the Collections | Führung

Das „Queeren“ ist eine Praxis, zum Beispiel Institutionen hinsichtlich ihrer heteronormativen und binären Setzungen zu hinterfragen, um Ausschlüsse zu minimieren. Wir queeren die Pinakothek der Moderne und befragen die Sammlungen im Hinblick auf queere Themen und Motive. Mit Regine Hader. Kostenfrei. Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen. Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse.

> diversity Café (Blumenstr. 29)

diversity Café – offen für alle bis 27 Jahre

Unser entspannter Café-Nachmittag im Café. Du kannst Dich in ruhiger Atmosphäre mit Deinen Freunden treffen oder andere LGBTIAQ* Jugendliche kennenlernen. Offen für alle bis 27 Jahre.

> Heppel & Ettlich (Feilitzschstr. 12)

IMPROV(E) YOUR DATING STYLE - A Playful Connection Event

Are you tired of the apps? Ready to meet people in a new, fun and truly different way? Join us for a 3 hour event where you learn what to look out for when you date & enhance your own communication style! We'll show you how to spark real connections full of fun in inquisitive ways to reveal positive traits that attract you!  Laugh, explore improv, and meet others who value curiosity, courage and consent. All are welcome! Led by professional coaches & improvisers.

Mittwoch, 02.07.2025

> diversity Café (Blumenstr. 29)

After CSD diversity Bar – offen für alle bis 27 Jahre

Heute nehmen wir Abschied von den PrideWeeks und feiern mit allen, die noch nicht genug haben oder nach der PolitParade zu müde waren. Die beste Möglichkeit, um neue CSD Bekanntschaften wiederzutreffen, sich die schönsten Geschichten vom Wochenende zu erzählen und die Parade Revue passieren zu lassen: unsere After CSD diversity Bar. Offen für alle bis 27 Jahre. 

Mittwoch, 16.07.2025

> Verschiedene Orte in München

QUEER THINGS – Medien Kultur Literatur

Save the Date 16.-19. Juli 2025 und sei dabei! Wir freuen uns auf unser QUEER THINGS Minifestival, wenn es wieder heißt: Kommt vorbei zu tollen Veranstaltungen wie der Schreibwerkstatt für queeres Storytelling im HP8, dem QUEER und kurzFilm Abend im LeZ, der QUEER Comedy Night im Pixel und vieles mehr. Wir sind offen für alle und natürlich sind alle Events kostenfrei. Alle Veranstaltungen, Locations und Infos findet ihr auf der Homepage oder Instagram queer.things.muc.

Freitag, 25.07.2025

> Wannda Circus Freimann (Völckerstraße 5)

Munich Kyiv Extravaganza - United in Drag

Die Drag Show mit ukrainischen Künstler*innen aus ganz Europa! Tauch ein in eine Welt voller Glanz und Glitzer! Samantha Jackson und Xeni Slay laden zu einem magischen Abend mit atemberaubenden Auftritten von Sänger*innen, Drag-, Burlesque- und Cabaret-Künstler*innen! Eine einzigartige Fusion aus Drag und queerer ukrainischer Kultur.