PrideWeeks 14.-29. Juni '25

PrideWeek Veranstaltungen

14. bis 29. Juni 2025

Vor den PrideWeeks

> Schwul-queeres Zentrum Sub (Müllerstr. 14)

Judenhass im Kunstbetrieb. Reaktionen nach dem 7. Oktober 2023. Mit dem Hrsg. Matthias Naumann

Seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 hat es auch im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland massive Ausbrüche von Antisemitismus gegeben. Matthias Naumann wird das von ihm herausgegebene Buch Judenhass im Kunstbetrieb vorstellen, das detailliert verschiedene Kunstbereiche und die jeweiligen Erscheinungsformen von Antisemitismus und ihre Ursachen analysiert. Zudem wird er historische Entwicklungen aufzeigen sowie Gegenpositionen beleuchten und mögliche Konsequenzen diskutieren.

> Glitch Bookstore (Barer Straße 70)

Literarisches Queertett

Literarisches Queertett, das sind Cody Götz, Elena Calliopa, Svea Paul und Rune Vollbehr. Die vier Poetry Slammer*innen und Wortkünstler*innen aus München präsentieren euch ihre neuesten Werke sowie altbekannte Texte, mit denen sie die vergangene Saison über diverse Poetry Slam Bühnen bestritten haben. Freut euch auf einen bunten Abend, der die Grenzen von Lyrik und Prosa verschwimmen lässt und zahlreiche magische Momente zwischen Textblatt und Mikrofon verspricht.

PrideWeeks 14. bis 29. Juni 2025

Sonntag, 15.06.2025

> Schwul-queeres Zentrum Sub (Müllerstr. 14)

Queer Book Day 2025

Sieben Autor*innen gestalten gemeinsam den »Queer Book Day« am 15. Juni 2025 im Münchner Sub e.V. und präsentieren dabei eine große Bandbreite an queerer Literatur – die Besucher*innen erwartet ein kurzweiliger, unterhaltsamer und abwechslungsreicher Nachmittag aus Lesungen, Schmökern an Büchertischen und lockeren Gesprächen mit den Autor*innen. Mitwirkende: Simone Bauer, Sabine Brandl, Sophie Edina, Grossstadtheldin, Ju Hex und Wolf September u.a.. Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen

Mittwoch, 18.06.2025

> Kunsthalle München (Theatinerstr. 8)

Diversity-Führung

Führung durch die Ausstellung "Civilization. Wie wir heute leben", die sich besonders auf Aspekte der kulturellen Vielfalt wie Geschlechtsidentität und (soziale) Herkunft konzentriert.

Sonntag, 22.06.2025

> nördliche Schönfeldwiese (Englischer Garten)

Bi+ Lesepicknick

Bücher zu Bi+Themen oder mit Bi+Charakteren sind oft nicht so leicht zu finden. Deswegen treffen wir uns zum gemeinsamen Lesen, Vorlesen und Diskutieren! Bring also gerne dein Lieblingsbuch aus deiner Bi+bliothek mit oder lass dich bei uns inspirieren. Wir freuen uns auf dich!

Dienstag, 24.06.2025

> glitch bookstore (Barer Str. 70)

TIN* Joy Lesebühne

An diesem Abend schaffen wir im kollektiven Buchladen glitch einen Raum für TIN* Joy. Poet*innen aus München und Umgebung wurden von uns eingeladen ihre Werke zu präsentieren. Das Thema des Abends ist Joy – also Freude, Euphorie und Hoffnung. Im Publikum sind Allys herzlich willkommen!  Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung an: events@glitchbookstore.de bis 22.06.2025. Über Spenden freuen wir uns. Der Raum ist leider nicht barrierefrei. Kontaktiert uns bei Bedarf!

Mittwoch, 25.06.2025

> Kunsthalle München (Theatinerstr. 8)

Diversity-Führung

Führung durch die Ausstellung "Civilization. Wie wir heute leben", die sich besonders auf Aspekte der kulturellen Vielfalt wie Geschlechtsidentität und (soziale) Herkunft konzentriert.

> Salon Pitzelberger im Gärtnerplatztheater (Gärtnerplatz 3)

Lesung "Glitter and Be Gay Reloaded"

Kevin Clarke liest aus seinem Buch "Glitter and Be Gay Reloaded - Die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer". Die Pianobar Salon Pitzelberger im Gärtnerplatztheater dient hierbei als ideale Kulisse für einen unterhaltsamen Abend bei Cocktails oder einem kühlen Getränk.