Judenhass im Kunstbetrieb. Reaktionen nach dem 7. Oktober 2023. Mit dem Hrsg. Matthias Naumann
Seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 hat es auch im Kunst- und Kulturbetrieb in Deutschland massive Ausbrüche von Antisemitismus gegeben. Matthias Naumann wird das von ihm herausgegebene Buch Judenhass im Kunstbetrieb vorstellen, das detailliert verschiedene Kunstbereiche und die jeweiligen Erscheinungsformen von Antisemitismus und ihre Ursachen analysiert. Zudem wird er historische Entwicklungen aufzeigen sowie Gegenpositionen beleuchten und mögliche Konsequenzen diskutieren.
Wir lassen kurz vor Beginn der beiden PrideWeeks unsere „diversity Bar“ stattfinden – es sind alle LGBTIAQ* und Freund*innen bis 27 Jahren willkommen. Schau vorbei und lass Dich bei alten und neuen Hits mit leckeren Drinks auf den anstehenden CSD WarmUp und die CSD-PolitParade einstimmen. Das ist eine tolle Gelegenheit, ganz ungezwungen neue Leute kennenzulernen oder Freund*innen zu treffen. Offen für alle bis 27 Jahre.
MLC-Wanderung Wanderung auf den Wank bei Garmisch-Partenkirchen, inkl. Hütteneinkehr mit dem GOC (der queeren Sektion des Deutschen Alpenvereins). Anreise mit der Bahn ab München Hauptbahnhof. Details werden nach der Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung unter: benjamin@mlc-munich.de
KEIN DRESSCODE! Zieh an- oder aus was du magst. Festes Schuhwerk ist Pflicht (keine Sandalen/ Flip Flops u. ä.). Einlass 21- 23Uhr. Men only! Bitte zeige deinen Ausweis/Führerschein/Mitgliedskarte beim Einlass vor. Eintritt: 17 €, U26 12 €, MLC-, Diversity-, LFC Mitglieder 10 €.
Sieben Autor*innen gestalten gemeinsam den »Queer Book Day« am 15. Juni 2025 im Münchner Sub e.V. und präsentieren dabei eine große Bandbreite an queerer Literatur – die Besucher*innen erwartet ein kurzweiliger, unterhaltsamer und abwechslungsreicher Nachmittag aus Lesungen, Schmökern an Büchertischen und lockeren Gesprächen mit den Autor*innen. Mitwirkende: Simone Bauer, Sabine Brandl, Sophie Edina, Grossstadtheldin, Ju Hex und Wolf September u.a.. Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen
Paint your Demoschild – offen für alle bis 27 Jahre
Gemeinsam mit Dir wollen wir die Plakate und Schilder mit unseren politischen Forderungen und Statements für die PolitParade beim CSD gestalten. Egal ob Du kreativ bist oder meinst, künstlerisch nicht begabt zu sein… für alle ist Platz für freie Gestaltung. Bring auch gerne Dein eigenes Schild mit. Offen für alle bis 27 Jahre.
Führung durch die Ausstellung "Civilization. Wie wir heute leben", die sich besonders auf Aspekte der kulturellen Vielfalt wie Geschlechtsidentität und (soziale) Herkunft konzentriert.
Wir lassen inmitten der Pride Week unsere „diversity Bar“ stattfinden – es sind alle LGBTIAQ* und Freund*innen bis 27 Jahren willkommen. Schau vorbei und lass Dich bei alten und neuen Hits mit leckeren Drinks auf den anstehenden CSD WarmUp und die CSD-PolitParade einstimmen. Das ist eine tolle Gelegenheit, ganz ungezwungen neue Leute kennenzulernen oder Freund*innen zu treffen. Offen für alle bis 27 Jahre.
Löwennacht – a night of sensual freedom @ BLITZ Club - Der MLC führt die Clubnacht im Blitz in diesem Jahr fort. Über Münchens Stadtgrenzen hinaus ist der BLITZ Club nicht nur ein Hotspot für Open-Minded People, sondern steht für Techno und beste Soundqualität wie kaum ein anderer. Hier fühlt sich die queere Szene bestens aufgehoben und feiert dies in ihren regelmäßig stattfindenden Partys wie z. B. der “Cruise”. ALL GENDER
Dieses Jahr holen wir uns das Pub Feeling zum CSD ins diversity Café! Ein Abend voller Musik und Du bist mittendrin bei der Karaoke Night! Neben Getränken bekommst Du hier die Chance Deinen Lieblingssong zu performen oder auch in der Gruppe bekannte Klassiker anzustimmen, die garantiert für Stimmung sorgen werden. Doch Vorsicht, first come first serve, wenn es um die Warteliste geht! Sei also rechtzeitig da! Offen für alle, auch über 27 Jahre! (→ ersetzt die eigentlich an diesem Tag geplante TuntiTunt Show, die leider kurzfristig abgesagt werden musste).
Der MLC - Münchner Löwenclub betreibt auf etwa 400 m2 ein sehr großes, zweigeschossiges und vielen Bedürfnissen gerecht werdendes Clublokal. Bei unserer offenen Führung könnt ihr alle Bereiche besichtigen.
Im Sub veranstalten die Drink'n'Drag Queens im Rahmen ihrer monatlichen Eventreihe zum Pride wieder eine Show - mit Glitzer, Witz und bunten Performances. Alles, was eine gute Dragshow ausmacht! Eintritt frei.
>Englischer Garten (am Südufer vom Kleinhesseloher See)
Pride Picknick
Die Pridewochen stehen für queere Gemeinschaft. Das möchten wir bei einem Picknick feiern! Eingeladen sind alle, die queer sind, egal welches Geschlecht, Orientierung oder Alter. Wir treffen uns am Südufer vom Kleinhesseloher See, ihr erkennt uns an der Progress Flagge. Bitte bringt selbst Verpflegung und Decken mit. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im diversity Cafe, wo wir Kuchen und Getränke zu günstigen Preisen anbieten. Bitte checkt unsere Website oder Insta für die Wetteralternative.
Unser Stadtspaziergang führt durch die manchmal bunten, manchmal düsteren Epochen des queeren Münchner Stadtlebens. Dabei wird zwischen Altstadt und Isarvorstadt queeres Leben damals und heute greifbar gemacht. Wir bitten um Voranmeldung unter: info@forummuenchen.org
>Gaststätte Zunfthaus, im Saal (Thalkirchnerstr. 76)
Das Tanzcafé zum CSD
Das Tanzcafé ist ein öffentliches Tanzvergnügen für Mitglieder, Nicht-Mitglieder und tanzbegeisterte Freund:innen! Ob Walzer, Cha-Cha oder Foxtrott, Tango Argentino oder Discofox. Egal, ob du erfahrene*r Tänzer*in oder Anfänger*in bist bzw. einfach nur mal reinschauen willst: Hier bist du richtig, wenn dir Paartanzen Freude macht. Tanzen, essen, trinken, ratschen, Leute kennenlernen – komm´ vorbei!
Über 5.000 Bücher, mehr als 220 Zeitschriftentitel, außerdem Poster, Flyer, DVDs, T-Shirts, Buttons und, und, und ... das Archiv des forum hat viel zu bieten! Im Rahmen der PrideWeek führen wir durch unsere Räume, stellen die gesammelten Materialien aus dem queeren Leben der letzten Jahrzehnte vor und freuen uns über interessante Gespräche. Achtung: Begrenzte Teilnehmer*innenzahl - bitte um vorherige Anmeldung unter: info@forummuenchen.org oder 089/23269794.
Über ein Jahr haben sich Masterstudent*innen mit der Münchner Queer Community beschäftigt. Im April 2024 begannen die Soziolog*innen sich mit dem vielfältigen queeren Alltag in München zu beschäftigen, um dann eine großangelegte qualitative Studie durchzuführen. Die im März 2025 abgeschlossene Lehrforschung an der LMU München analysiert u.a. queere Räume, die Herstellung von Community, die Bearbeitung von Konflikten in der Community sowie Gewalt und Diskriminierung gegen queere Menschen.
Die Stadtwerke München veranstalten gemeinsam mit dem TransInterNichtbinärQueer-Netzwerk TINQnet den TIN* Badetag im Müller’schen Volksbad im Rahmen der Münchner PrideWeeks. Die Kleine Schwimmhalle ist für Menschen mit einer trans*, inter*, nicht-binären und/ oder genderqueeren Identität reserviert. Es gelten die regulären Eintrittspreise.
Führung durch die Ausstellung "Civilization. Wie wir heute leben", die sich besonders auf Aspekte der kulturellen Vielfalt wie Geschlechtsidentität und (soziale) Herkunft konzentriert.
Wir lassen inmitten der PrideWeek unsere „diversity Bar“ stattfinden – es sind alle LGBTIAQ* und Freund*innen bis 27 Jahren willkommen. Schau vorbei und lass Dich bei alten und neuen Hits mit leckeren Drinks auf den anstehenden CSD WarmUp und die CSD-PolitParade einstimmen. Das ist eine tolle Gelegenheit ganz ungezwungen neue Leute kennenzulernen oder Freund*innen zu treffen. Offen für alle bis 27 Jahre.
Endlich mal wieder kicken? In einer diskriminierungsfreien und queeren Truppe, bei der der Spaß am Spiel im Vordergrund steht? Dann schau gerne in unserem Schnuppertraining am 25. Juni um 19:30 Uhr anlässlich der PrideWeeks vorbei. Unsere Trainer David und Dominik sowie unser gesamtes Team freuen sich auf jede*n, der*die mitmachen möchte und Spaß am Fußballspielen hat. Ob ambitioniert oder just for fun. Schaut vorbei!
Mit über 30 Sängerinnen feiern wir Melodiven heuer unser 30-jähriges Jubiläum. Wir sind Frauen* zwischen 20 – 70, lieben und singen alle musikalischen Genres, von Pop & Schlager über Rock & Musical bis hin zu Klassik & bayerischen Gstanzln. Aktuell bereiten wir uns auf unsere große, abendfüllende Jubiläumsshow im Herbst vor. Du möchtest uns kennenlernen und in eine allwöchentliche Probe reinschnuppern? Dann komm zur offenen Probe und hab Spaß!
Die Geschichte der Frauenbewegung im Allgemeinen und der Lesbengeschichte im Besonderen ist selten sichtbar. Wir wollen sie gemeinsam suchen. Wir steigen zuerst in die Bavaria hoch und bewundern den Blick über München. Als Nächstes werden wir die Frauen in der Ruhmeshalle suchen. Spoiler: es gibt sogar ein paar wenige. Danach erkunden wir weiter die Gegend um die Theresienwiese. Wir bitten um unverbindliche Anmeldung unter info@rosa-alter.de oder 089 54333 -119.
Ronjan Anders erobert mit seiner außergewöhnlichen Stimme, kritischen Texten und der geliebten Gitarre sein Publikum. Voller Emotionen singt er gesellschaftskritisch über queere und feministische Themen, Soziale- und Gendergerechtigkeit, oder Klimawandel wird in seiner Musik thematisiert. Mal schmettert er kraftvoll, mal mit ruhiger emotionaler Stimme seine Songs. Die Texte sind lustig, bewegend, kraftvoll, empörend, oder auch mal vorwurfsvoll und treffen dich direkt ins Herz.
Am 26. Juni 2025 könnt ihr eure Texte auf der Bühne im Rahmen von einem queeren Poetry Slam vortragen. Junge Talente unter 27 auf der Bühne und begeisterte Wortliebhaber*innen aller Altersklassen im Publikum sind eingeladen. Ihr habt noch keine Erfahrung von Poetry Slams? Kein Problem: Neukommer*innen sind auch gerne gesehen! Meldet euch an, probiert euch aus und seid Teil eines unvergesslichen Abends.
>Demo mit Startpunkt Stachus (oder Sendlinger Tor)
TINQ*march
Demo für die Sichtbarkeit von trans, inter, nicht-binäre und genderqueere (TINQ*) Menschen und ihren Allys. Demoparade: 18 Uhr ab Stachus über ex-Teestube und Sub zum Abschlussfest ca. 19:30 Uhr beim LeZ. Kontakt: queeractivistsmunich@gmx.de
>LeTRa (Angertorstr. 3)
Erzählcafé: Queeres Leben im Krieg
Voneinander lernen, gemeinsam kämpfen. Das ist das Motto, unter dem wir seit Jahren LGBTIQ-Aktivist*innen aus der Ukraine zum Pride nach München einladen. Seit über drei Jahren ringen die Ukrainer*innen um ihre Freiheit. Und auch in Deutschland geht es längst wieder um mehr als Sichtbarkeit und Akzeptanz. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, von unseren Anliegen erzählen, den Erfolgen, dem Scheitern, und uns inspirieren. Talk mit Aktivist*innen aus Kyjiw, Odesa, Charkiw und Schytomyr.
NoDifference! CSD WarmUp-Party – offen für alle, auch ü27
Die legendäre CSD Warm-Up Party im Innenhof von diversity München, um als Jugend in das Paradewochenende hineinzufeiern. Geboten sind kostenloser Eintritt, Musik von DJ DavX und wie immer günstige Getränke an unserer Bar. Offen für alle (auch ü27).
Hans Berlin, HIV-positiver Pornodarsteller, spricht gemeinsam mit den Münchner Positiven über das Leben mit HIV, persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Aspekte, Abbau von (Selbst-)Stigmatisierung und Diskriminierung. Freut euch auf einen informativen und kommunikativen Abend mit Raum für Austausch.
Nach der anstrengenden CSD PolitParade kannst Du Dich beim Chillout in unserem Jugendzentrum ausruhen und entspannt mit allen Gruppen die PolitParade Revue passieren lassen. Wir kochen für Dich veganes Essen, damit Du anschließend wieder gestärkt auf das Straßenfest und die CSD Afterparty gehen kannst. Zur Erfrischung stehen natürlich auch wieder Getränke zu jugendlichen Preisen parat. Offen für alle bis 27 Jahre.
Die diversity CSD Afterparty ist die CSD Party für alle Jugendlichen. Nach ein paar Stunden Energie tanken (z. B. in der diversity Chillout Area) steigt ab 20 Uhr im diversity Café der krönende Abschluss eines bunten CSD Tages bei guten Sounds und glitzernd-günstigen Getränken. Offen für alle bis 27 Jahre.
Einlass 21 bis 23 Uhr. Men only. Es gilt der allg. MLC Dresscode! Eintritt: 17 €, U26 12 €, MLC-, Diversity-,LFC-Mitglieder 10 €. Bitte zeige deinen Ausweis/Führerschein/Mitgliedskarte beim Einlass vor.
Unser entspannter Café-Nachmittag im Café. Du kannst Dich in ruhiger Atmosphäre mit Deinen Freunden treffen oder andere LGBTIAQ* Jugendliche kennenlernen. Offen für alle bis 27 Jahre.
After CSD diversity Bar – offen für alle bis 27 Jahre
Heute nehmen wir Abschied von den PrideWeeks und feiern mit allen, die noch nicht genug haben oder nach der PolitParade zu müde waren. Die beste Möglichkeit, um neue CSD Bekanntschaften wiederzutreffen, sich die schönsten Geschichten vom Wochenende zu erzählen und die Parade Revue passieren zu lassen: unsere After CSD diversity Bar. Offen für alle bis 27 Jahre.
Die Drag Show mit ukrainischen Künstler*innen aus ganz Europa! Tauch ein in eine Welt voller Glanz und Glitzer! Samantha Jackson und Xeni Slay laden zu einem magischen Abend mit atemberaubenden Auftritten von Sänger*innen, Drag-, Burlesque- und Cabaret-Künstler*innen! Eine einzigartige Fusion aus Drag und queerer ukrainischer Kultur.
Auch wir verwenden Cookies auf unserer Website. Die meisten davon sind essenziell und ermöglichen die Funktionalität der Website. Außerdem binden wir Video- und Audioinhalte von externen Anbietern ein. Diese Inhalte werden nur geladen, wenn ihr hier der Verwendung von Drittanbieterinhalten zustimmt. Bei fehlender Zustimmung werden nur technisch notwendige Cookies / Skripte geladen. Weitere Hinweise über unsere verwendeten Cookies und Skripte findet Ihr in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert den "Geschlossen"-Status des Info-Alert-Fensters.
Speicherdauer: 30 Tage
Inhalte, die von externen Anbietern wie YouTube, Vimeo oder SoundCloud eingebunden werden. Die Anbieter können eigene Cookies setzen und Daten zu Analysezwecken erfassen.